Plastikreeds nach Coronatest leichter desinfizierbar ?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13315, 14.März.2020.

  1. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Herrlich...
     
  2. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Bevor sich der Thread vom Thema entfernt, hier zwei Links für den Kampf gegendas Halbwissen vom großen Teil unserer Gesellschaft:

    https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html

    und besonders hier:

    https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html

    Die Frage zu den Reeds ist einerseits berechtigt:

    Anmerkung 2020-03-15 104204.jpg
    Ich bin der Meinung: Das Reed (egal ob aus Holz oder Plastik) abwaschen, trocknen lassen und das war es.Schließlich kommt das gesamte Saxophon mit unserer Atemluft in Verbindung und müsste dann auch "kontaminiert" sein. Also ab mit ihm ins Desinfektionsbad??
    Sicher, auf das "lass mich mal kurz Dein Mundstück ausprobieren" sollte man tunlich verzichten :D

    Ich erlebe täglich Hamsterkäufe an Toilettenpapier, Nudeln und Streiterein an den Kassen... Bitte, bitte geht wenigstens Ihr mit dem Thema vernünftiger um als manch Anderer.

    Bleibt gesund!

    René
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.März.2020
  3. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Gar nicht das Schlechteste! Beliebtes Mittel zum einreiben :)
     
  4. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Ach, was, es kommt auf das Gefühl an! :D:-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden