Plötzlich auftretendes Problem,brauche Hilfe

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11073, 2.September.2021.

  1. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Habe vor drei Tagen ganz vorsichtig mit Druckluft Staub zwischen dem Gestänge ausgeblasen. Seit dem passiert folgendes. Spiele ich abwechselnd F E F E F angestoßen mit Oktavklappe ist alles super. Spiele ich nur das E oder das F ist alles super. Spiele ich (mit Oktavklappe ) gebunden vom F aufs E runter erklingt jedesmal ein ganz ganz kleiner ,ich nenns mal Triller (schwer zu beschreiben) .
    Da aber zwischen den beiden Tönen keine weiter Klappe liegt,kann eigentlich auch keine weitere Klappe trillern.
    Das ist unabhängig ob laut oder leise,egal welches Blatt oder Mundstück.

    könnte sich durch die Druckluft ein Reflektor von einem Polster gelöst haben und das Geräusch verursachen ??
    Hat hemand eine Idee bevor ich zum Saxdoc renne
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2.September.2021
  2. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich würde mal nach der Fis Klappe schauen, also die, die von der z.Bsp. F-Klappe (rechte Hand Zeigefinger) mitgenommen wird. Falls dort was an der Kopplung verstellt ist oder ein Kork fehlt, dann könnte ich mir gut so einen Effekt vorstellen. Diese Klappe könnte evtl. erst vollständig schließen, wenn du das E greifst, obwohl sie das beim F schon machen soll. Am besten du legst einen dünnen Papierstreifen zwischen Polster und Tonlochrand der Fis Klappe und greifst F und E abwechseln, ziehst leicht an dem Streifen und achtest auf Unterschiede im Widerstand beim Rausziehen.

    Einen lockeren Resonator kann ich mir nicht vorstellen.
     
  3. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Habe rad dne Mer mit einer LED Ausleuchtlampe das komplette Sax kontrolliert. Das Sax ist 100% dicht (spielt ja auch butterweich bis tief Bb) wenn ich die beiden Töne F und E nacheinander schließe (mit Oktavklappe) bleiben alle andern Klappen zu
     
  4. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    Kannst du das mal aufnehmen? Ich kann es mir nur schwer vorstellen.
     
  5. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich werde das morgen versuchen. Ist so minimal das das schwer wird,aber ich höre es halt
     
  6. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    @frrrhuuuup:

    Möglicherweise mit der Pressluft einen Riß ins Leder des E- Polsters geblasen....:-?
     
    GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Fehler gefunden.Ein schön vorher marodes Dis Klappen Polster hats bei der Druckluftaktion zerrobbt. Reperaturdauer 5 Minuten

    CA6F4E75-64AC-43E4-BB40-A9501F7163E1.jpeg
     
    Catweazle, Lagoona, Rubax und 3 anderen gefällt das.
  8. martin.richter

    martin.richter Schaut öfter mal vorbei

    Wow - und das Polster deckte vor der Druckluftaktion noch sauber ab?
     
  9. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ja,das Sax hat sich im pp bereich perfekt bis tief Bb spielen lassen. Jetzt mit dem neuen polster kein unterschied. Nur das Flattern ist weg
     
    Rick gefällt das.
  10. martin.richter

    martin.richter Schaut öfter mal vorbei

    Erstaunlich wieviel möglich ist, wenn das Saxophon ansonsten sehr gut eingestellt ist. Ich finde das auch vor dem Hintergrund der (immer spannenden) Polster-Diskussion interessant: dieses Polster hatte ja schon länger eigentlich all die Eigenschaften verloren, die in den Polster-Diskussionen als Unterschiede angeführt werden und trotzdem funktionierte es noch. Möglicherweise kann man es auf die Lebensdauer (also bis es so aussieht wie oben) als wichtigsten Unterschied reduzieren.
     
  11. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Das Dis Klappen Polster ist halt extrem Feuchteanfällig und hat vorher immer schon gerne geklebt. Dabei ists auch beschädigt worden. Aber die Federspannung hat es halt dicht zugedrückt. Übrigens ist das Polster noch das Yamaha Orginal Polster von 1988. das war sein Geld wert. Alle anderen Polster sind noch laut Armin Weiß für 4 Jahre gut,also wirklich sehr haltbar
     
    Catweazle, martin.richter und Rick gefällt das.
  12. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    Das freut mich für dich, dass du das Problem so schnell lösen konntest.
    :sensatio:
    Deinen Hund finde ich übrigens ganz süß!
     
    Rick und GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Der ist eine Die und kann ganz schön nerven. Will ständig kuscheln
     
    Rick gefällt das.
  14. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    Hihi, das ist bei meinem kleinen Kater Funtik genauso. Oder bei meiner Echse (Berberskink), die ganz oft an der Terrarienscheibe kratzt, weil sie heraus will, um auf mir herumzuklettern.
    Wenn Heimtiere sehr zahm sind, bereiten sie ihren Besitzern nicht ständig Freude.
    Eigentlich gemein, die kleinen Lieblinge können doch nichts dafür. :D:rolleyes:
     
    Rick gefällt das.
  15. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Dem Tierarzt (m/w/d) im Zweifelsfall schon (-;
    Spiele auch noch auf grünen Grassipolstern. Mitten70er ???
     
    Rick und Catweazle gefällt das.
  16. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Gibt’s eigentlich auch Rattle Snake Polster?
     
    Rick gefällt das.
  17. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Not only You alone :)

    P1070131 (2).JPG
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.September.2021
    ehopper1, Rick und quax gefällt das.
  18. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ach so, grün gefärbt, das geht ja noch. Ich hatte eine andere Assoziation… :)
     
    Rick gefällt das.
  19. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Auch die Originalen sind grün gefärbt..ebenso auch die Schwarzen etc.
     
    Rick gefällt das.
  20. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ja, nur da es grad um Haustiere verschiedener Gattungen ging dachte ich, dass es vielleicht auch mal abstrusere Ledervarianten in natürlichem Grün gab. Nicht nur Sau, Rindviech und Känguru.
     
    Wuffy gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden