Polster für Toneking Tenor

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von GelöschtesMitglied5507, 14.Februar.2023.

  1. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Hallo, ich möchte mein 1971er Toneking neu polstern. Außer dem D‘ sind Pads mit Metallresonator verbaut, beim D‘, das ich jetzt erst einzeln gewechselt habe, war, warum auch immer ein Polster mit Kunsstoffresonator drin. Heute habe ich das Sax auseinander (und wieder zusammen) gebaut, um alle Pads mit dem Messschieber zu vermessen. Also eine Einkaufsliste habe ich schon ;)

    Ein Frage hätte ich an die Keilwerthprofis wie z.B @Wuffy , welche Polster baust du in deine Keilwerths und wo beziehst du die?

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

    Vielen Dank im Voraus.

    LG
    Christoph
     
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Bei mir sind in allen keilwerth (64 newking tenor, 72 toneking tenor, 6x newking alto) pisoni mit kunststresos drin.
     
    GelöschtesMitglied5507 gefällt das.
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Seit längerem schon, mache ich meine Polster immer selbst.

    Spezielle Polster, vorzugsweise für Keilwerth kenne ich keine !

    Meine bisherigen Bezugsquellen für Kauf nach individueller Maßliste:

    https://www.musiccenter.it/en/

    https://claripad.de/

    Auch bei Duchstein in Berlin wird man gut fündig.

    LG Wuffy
     
    pt_xvi und GelöschtesMitglied5507 gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Danke für eure Antworten. Ich habe jetzt bei Duchstein die Pisonis mit Kunststoffteflektoren bestellt. Dazu den von ToKo empfohlenen Heißkleber und dann kann ich vielleicht schon nächste Woche starten.

    @Wuffy kannst du die alten Pads zum Recycling gebrauchen? Dann würde ich sie dir zusenden, wenn ich fertig bin.
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Danke für das nette Angebot, aber mein Lager quillt irgendwann mal über mit gesammelten Ausbau-Polstern...und das in allen Größen und auch Resos-Varianten.

    Gr
     
    GelöschtesMitglied5507 gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Das hatte ich befürchtet, jetzt werd ich sie aufheben, man weiß ja nie ;)
    LG
     
    Gerrie gefällt das.
  7. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Welcher Heißkleber wäre das ?
     
  8. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    In einem Video nennt er den Pattex Transparent. Ich bin auch Bogenschütze und baue seit Jahren meine Pfeile selbst. Zum Spitzen einkleben nutzen ich auch schon ewig Heißkleber, den ich mit dem Gasbrenner erhitze. Das ist eine gängige und zuverlässige Methode.
    CA61E24D-29B7-4BBB-B654-84D1636922F1.jpeg
     
    Sax a`la carte gefällt das.
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ergänzung !

    Die nehmen ich auch seit langem...aber die mit dem höherern Schmelzpunkt/ Erweichungspunkt nehmen !!
     
    slowjoe und Sax a`la carte gefällt das.
  10. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ergänzungsergänzung !

    .....die es m.W. leider nur noch als Restbestand im Handel gibt. Das Produkt wurde geändert lt. Fa Henkel.
     
  11. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Das erklärt, warum ich den Kleber hier in keinem Baumarkt bekomme und auch das Internet immer wieder auf den „Standard“ Hot Melt transparent verlinkt. Ich habe da aber keine Bauchschmerzen, richtig verarbeitet hält der andere Kleber mit Sicherheit genauso.
     
  12. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Danke für den Hinweis Thomas !

    Da meine Großpackung demnächst auch mal wieder zu Ende geht, wäre ein netter Tipp von den Profis doch auch sehr hilfreich.
     
  13. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Da meine Pads unterwegs sind, habe ich mir heute diesen Heißkleber gekauft. Schmelzpunkt liegt auch bei 200Grad und ist beständig von -10 bis 80 Grad.
     

    Anhänge:

    Sax a`la carte gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Ein bisschen komme ich mir jetzt vor wie ein Weltmeister, andere werden hier jetzt (berechtigt) milde lächeln, aber für mich ist es ein toller Moment. Ich habe mein Keilwerth mit neuen Pisoni Deluxe bepolstert, zwar erst nur die Klappen bis zum Knie, aber ich musste es ausprobieren und es ist pottdicht, läuft auf leichtesten Druck sauber und klingt wieder frisch und spricht deutlich besser an. Ich bin erstmal happy und werde morgen den Rest angehen.
     
    MrWoohoo, martin.richter, pt_xvi und 3 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden