Polster mit Patex einkleben ?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von tomGOE, 24.März.2005.

  1. tomGOE

    tomGOE Schaut nur mal vorbei

    Mir ist das Polster vom hohen F (f2?) rausgeflogen. Mein Saxlehrer meint,man könne das Polster auch mit Patex wieder kleben. Ich wollte mir aber, bevor ich das mache, noch eine andere Meinung einholen.
    Das Polster ist außerdem vom Sabbern, nach meiner Laienmeinung, schon sehr hart. Lohnt es sich überhaupt, dieses Polster nochmal zu verwenden? Ich kann das Polster mit keinem neuen vergleichen, da ich keine habe. Leider das erste Problem, das an meinem Sax aufgetreten ist.

    LG Thomas

     
  2. Lari

    Lari Kann einfach nicht wegbleiben

    Hey Thomas!

    Mir ist auch mal ein Polster bei der Klarinette abgefallen, und wir ham des in de Probe einfach mim Uhu wieder reingeklebt, das hat zwar nicht ewig gehoben, aber so ein Polster kostet ja net die Welt. Ich würd des an deiner Stelle vorrübergehend so machen und dann bei Gelegenheit eben en neues reinbebben lassen ;-) Aso, ich weiß net, ob Pattex nehmen würde, weil wenn du des daneben schmierst, bleiben evtl. Flecken zurück, daher würd ich an deiner stelle flüssigen Uhu nehmen, der uist nämlich net so aggressiv.
    Viel Erfolg-

    Liebe Grüße, Larissa
     
  3. xtroman

    xtroman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Thomas!
    Code:
    Leider das erste Problem, das an meinem Sax aufgetreten ist.
    sollte doch besser heissen "Gottseidank das erste Problem,.... oder??
    Ich würd mir gleich einen neuen reinmachen lassen!

    mfg Roman
     
  4. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Pattex oder Uhu würde ich auf keinen Fall nehmen! Das funktioniert nur einmal, das Polster lässt sich nicht mehr justieren oder entfernen ohne es zu zerstören. Zum Polster einkleben nimmt man Schellack (oder Siegellack). Zur Notreparatur kann man auch vorsichtig mit der Heißklebepistole arbeiten.

    Gruss, Martin
     
  5. Lari

    Lari Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich hab Uhu ja auch nur genommen, weil nix anderes da war, und des Polster ging trotzdem wieder raus!!!!
     
  6. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Eben ..

    mit Uhu gehts wieder raus.

    Schellack oder Heißkleber.
    Mail doch einfach mal Woodwind24 an.
    Der hat bestimmt nen Tipp auf Lager.

    Lieben Gruß,
    Sandra
     
  7. rbur

    rbur Mod

    mein (Taiwan)-Sopran war von Fabrik aus komplett mit Kontaktkleber und es war wirklich eklig, die Polster zu tauschen.
    Für Notfälle könnte man Pattex nehmen, aber sonst nicht. Es gibt auch kleine Tuben mit in Spiritus gelöstem Schellack, den kann man mitnehmen für Notfälle. Oder auch weissen Polsterkleber in Tuben.
     
  8. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    dann gibt es noch in den meisten Schreibwarengeschäften (sind häufiger als Läden mit Reparaturzubehör für sax ;-)) Siegelack, von dem man ein Stückchen im Koffer haben kann; dann noch ein Feuerzeug, und der Kram ist wenigstens wieder zu entfernen. Mein saxdoc hat sich jedenfalls über entsprechende Notfallreparaturen noch nicht beschwert.
    Gruß
    Wolfgang
     
  9. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Wolfgang
    JEP ! Das mit dem Stückchen Siegellack im Koffer ( ich nehme Schellack) ist genau der richtige Weg !!
    Im Normalfall reicht es auch schon , den alten Lack oder Heisskleber , der sich ja meist am Polster oder im Klappendeckel befindet , zu erwärmen um das Polster wieder einzukleben....indem man die Klappe erhitzt.
    Pattex oder dergleichen würde ich vermeiden...nicht , weil der nicht wieder rausgeht ( mir Wärme geht das problemlos)
    sondern weil sich ein Polster auf heissem Siegel- oder Schellack einfach besser wieder "einschwimmt" wie es so schön heisst...also in eine Lage kommt , wo es auch wirklich dicht ist.
    So oder so....das ist bestenfalls ein Provisorium. Wenn das Polster eh schon so verratzt ist , würde ich schnellstmöglich ein neues einsetzen ( lassen )
    Grüße
    Benjahmin
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden