Polster schräg in Klappe und unterschiedliche Stärken

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von GelöschtesMitglied725, 28.April.2022.

  1. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Fragen an die erfahrenen User und Fachleute die Saxophone überholen. Hier ist ein Saxophon mit neuer Polsterung (unbekannt wer es gemacht hat). Was mir auffällt ist, das z.B. das Polster der C-Klappe schräg in der Klappe sitzt, also an einer Seite steht das Polster über den Klappenrand raus, an einer Seite ist es bündig zum Rand der Klappe bzw fast tiefer drin. Insgesamt sind die Polster etwas unterschiedlich dick in den Klappen. Es ist ein gewöhnliches Yamaha, also kein Vintage. Bei Vergleichsmodellen aller Serien grundsätzlich alle Polster ähnlich dick (im optischen Vergleich). Die Polster sind mit einem durchsichtigen Kleber eingeklebt worden, vermutlich Heißkleber. Spielbar gut, aber da es um Kaufoption geht meine Frage, ob z.B. so ein schräg eingeklebtes Polster für eine mangelhafte Polsterung spricht. Da es gebraucht ist, keine Frageoption möglich, komplette Überholung war es wohl nicht, da die originalen Filze z.B. noch in den Klappenaufgängen sind (sehen nicht toll aus, machen ihren Dienst aber). Wie es aussieht spielt mir keine Rolle, aber wenn es eine mangelhafte Polsterung ist, die dann bald neu erforderlich ist, wäre es für mich keine Kaufoption. Der jetzige Eigner kann hierzu keine Auskünfte geben. So ein schräg eingesetztes Polster ist mir noch nie aufgefallen.
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte?
     
  3. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Den Gedanken hatte ich auch, ist für mich alleine gerade sehr schwierig zu fotografieren. Einen Versuch habe ich gemacht. Beim ersten Foto sieht man die Schräge des Polsters leicht, die Stelle wo es tiefer in Klappe ist nur nicht. Aber dass es nicht gerade in der Klappe liegt, ist erkennbar - hoffe ich. Beim zweiten Foto mal 2 Klappen seitlich, bei der D Klappe sieht man, dass das Polster am Klappenrand schon nach innen gebogen ist, als wäre es nicht tief genug in der Klappe. Die Ränder an den Polstern zur Klappe wirken an den größeren Polstern teilweise auch ungleichmäßig. Bitte lacht nicht über mich, von der Materie habe ich wenig Ahnung, und kann es auch schlecht beschreiben.
     

    Anhänge:

  4. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Das ist schon ziemlich schief. Muss aber nicht heissen dass das Instrument undicht ist.
    Entweder wurde die Mechanik vor dem Einsetzen der Polster nicht gerichtet (Säulchen schief)
    oder die Klappe steht nicht planparallel zum Tonlochrand. Oder es wurde ein extrem
    minderwertiges Polster verwendet, das unterschiedlich dick ist.
    Saubere Arbeit sieht anders aus.


    SlowJoe
     
    GelöschtesMitglied725, Sandsax und quax gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Danke für die Infos, dann wird es nichts mit dem Tenorupgrade, schade. Aber das Risiko des Kaufes mit einer Feld-Wald-Wiesen Polsterung die bald Schwächen zeigt ist mir zu hoch.
     
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ist es nicht auch ordentlich gefudelt die Polster zu tauschen, das Saxophon dann aber nicht mittels neuer Korke und Filze neu einzustellen?
    „Feld-Wald-Wiesen Polsterung“ trifft es wohl.
     
    GelöschtesMitglied725 gefällt das.
  7. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    das Problem hätte man durch Biegen der Klappe (speziell bei Tief-C) locker beheben können. Spricht jetzt nicht für einen Profi. Zwar sieht man das mitunter (wenn auch nie in diesem Ausmaß) ausgerechnet bei fabrikneuen Instrumenten sogar durchaus bekannter Hersteller, aber eigentlich sollte sowas in der Größenordnung nicht vorkommen.
    Unterschiedlich dicke Polster habe ich jetzt selbst bei den billigsten noch nie gesehen, also zwangsläufig ein Fehler. Kann trotzdem sein, dass das Horn dicht ist, aber vertrauen würde ich darauf nicht.
     
    GelöschtesMitglied725 und Brille gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Sicher nicht optimal. Bastel Anfänger wie ich beginnen auch erstmal so. Die Hauptfrage jedoch: Alles dicht? Super spielbar? Preis? Für ein optimal eingestelltes Instrument musst du auch tiefer in die Tasche greifen. Klingt es dann besser? Nur das Optimum ist nicht immer möglich, bezahlbar und sinnvoll. Sonst würden nur S-Klassen und ähnliches bei uns rumfahren.
     
  9. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Verstehe ich, und wenn ich ein Feld-Wald-Wiesen-Sax bei jemandem kaufe, welches im Moment des Kaufes eben 40 Euro kostet auch ok, mein Risiko. Hier ging es aber nicht um ein Bastelsax für Momentaufnahme der guten Funktion.
     
  10. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Zu den Polstern noch eine Frage, manche waren ok, aber an einer Seite teilweise nicht bis zum Klappenrand, so dass ein kleiner Spalt zwischen Klappenrand und Polster besteht. Aber nicht im gesamten Umfang, so als wäre das Polster insgesamt zu klein, sondern nur an einem Bereich. Es sind Pisoni Pro Polster, und gängige Yamaha Klappendeckel die nicht verzogen wirken, von daher meine Frage wie das zustande kommt. Sind Polster teilweise nicht rund, oder Klappendeckel? Wäre so ein Spalt zwischen Polster und Klappendeckel vertretbar? Ist nämlich an einer Werksseitigen Polsterung von Yamaha auch an einer Klappe so. Oder ist so ein Risiko dass sich Polster verschieben? Spalt geht wie erwähnt nicht über halbe Klappe, eher so 1/4 des Umfanges betroffen.
     
  11. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Ja, die Polster sind ein bisschen zu klein, was aber nichts am Klang verändert und verschieben werden die sich auch nicht, da sie ja eingeklebt sind.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden