Post aus Amerika...:-)

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Mugger, 1.Oktober.2013.

  1. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    somit gute Wahl das Robusto !


    m.G. peter
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    das Merlot muss ein anderes (und weicheres) Blatt haben, um in die Nähe seines Bestimmungssounds zu kommen :)

    Hier mal mit V16 3:

    Merlot Pato V16 3

    Hier mit Vandoren blau 2,5:

    Merlot So Danco Vand blau 2,5

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  3. Gast

    Gast Guest

    merlot ist sehr weich im abgang! - allerdings muss der käse dazu stimmen und weißbrot = Baguette muss her!

    hey mugger, der chat war gestern abend gut !
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Hab noch eines gespielt...

    das Merlot muss ein anderes (und weicheres) Blatt haben, um in die Nähe seines Bestimmungssounds zu kommen :)

    Hier mal mit V16 3:

    Merlot Pato V16 3

    Hier mit Vandoren blau 2,5:

    Merlot So Danco Vand blau 2,5

    @nimo: Genau!

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte


    Na für mich eindeutiger Gewinner bei den mittelmässigen Lautsprechern meines Rechners ist das Houseblend. Allerdings hört man, daß Du schön öfters auf dem Teil gespielt hast.

    Lg Saxhornet
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    die Rigotti-Blätter am Merlot gehen gar nicht.
    Mit den Vandoren kommt es schon mehr hin.

    Mark erwähnt auch die Wichtigkeit der Blattauswahl:

    http://10mfan.com/10mfan-mouthpiece-specifics/

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Ich relativiere das ein bisschen.

    Die Aufnahmen, die diesen Eindruck hervorgerufen haben, waren ja staubtrocken. Diejenigen, die Du dann eingstellt hast, hatten dann aber jenen warmen Raum/Hall, der die Helligkeit schon gemindert hat.

    Die aktuellen Aufnahmen von heute mit den Vandoren-Blättern habe ich noch nicht gehört. Mich wundert ein wenig, dass Du die V16 verwendet hast,denn genau die empfiehlt 10mfan auf seiner Seite, die Du verlinkt hattest, als Blätter, die den Sound heller machen.

    Deshalb bin ich gespannt, ob es einen Unterschied zwischen den beiden Vandoren-Blättern, die Du in diesen letzten Aufnahmen verwendet hast, gibt.
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Abend ist Robusto-Zeit:
    Blätter Rigotti 3 (bisschen zu dünn an der Spitze, vielleicht auch nur dieses Exemplar):

    Robusto Rhythm

    Gehen tut das Teil wie die Katze von besagtem Herrn Schmidt.
    Der Teil, der nicht ganz funzt, bin ich :)

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  9. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem



    Na ja...., nicht schlecht Herr Specht
    Grüßle beim Trollinger
    Oswald
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    da mir mein Yani Alt am Montag aus 1m Höhe auf den Steinboden gepurzelt ist (Tragegurt hat die Schnallen aufgemacht) musste ich heute wieder in's Musikhaus. Wie das funktioniert hat, dass die Reparatur nur 30,- gekostet hat, weil nur die Bogenaufnahme gequetscht war (nicht mal der Oktavklappenzappen verbogen) ist mir noch nicht klar.
    Mein Glück für diese Woche habe ich jedenfalls aufgebraucht.

    Ich hab also ein buntes Sortiment an verschiedenen Tenorblättern mitgenommen.
    Francois Louis 2,5 hab ich mal auf das Robusto geschnallt und gleich wieder weggelegt. Geht net. Auch nicht auf dem Merlot. Für mich notabene.
    Dann ein 3er Java rot. Schon besser. Mit dem hab ich mal eine Aufnahme gemacht und mit dem Houseblend und Rigotti hard verglichen. (Thema und ein bisschen Pentatonikgenudel.)

    Houseblend Rigotti 3strong

    Robusto Java 3 red

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  11. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Günne, Du scheinst tatsächlich eher der Kaffee Typ zu sein. Also House Blend oder Robusto.

    Mit dem House Blend fühlst Du Dich wohler, das hört man, das ist Dir vertrauter. Aber das Robusto hat auch was.

    Die Frage ist, was spielt sich in Deinem Kopf ab, beim spielen? Was inspiriert Dich mehr in die Richtung, in die Deine Vorstellungen gehen?

     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    das Robusto ist universeller, denke ich, und das ist ja das, was ich eigentlich suche.
    Ein gutes Link Slant ohne die hohen Kosten.
    Das Houseblend könnte man vielleicht mehr in Richtung Fusion etc trimmen.

    Aber mal sehen, der Blattvorrat ist hoch, und auch, wenn ich heute im Gegensatz zu Euch arbeiten muss, da wird noch viel zu probieren sein :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    das Robusto ist universeller, denke ich, und das ist ja das, was ich eigentlich suche.
    Ein gutes Link Slant ohne die hohen Kosten.
    Das Houseblend könnte man vielleicht mehr in Richtung Fusion etc trimmen.

    Aber mal sehen, der Blattvorrat ist hoch, und auch, wenn ich heute im Gegensatz zu Euch arbeiten muss, da wird noch viel zu probieren sein :)

    Edit:
    Und wenn ich es mir jetzt, nach ein paar Minuten, nochmal anhör, dann liegt meine Präferenz eindeutig beim Robusto.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    das Robusto ist universeller, denke ich, und das ist ja das, was ich eigentlich suche.
    Ein gutes Link Slant ohne die hohen Kosten.
    Das Houseblend könnte man vielleicht mehr in Richtung Fusion etc trimmen.

    Aber mal sehen, der Blattvorrat ist hoch, und auch, wenn ich heute im Gegensatz zu Euch arbeiten muss, da wird noch viel zu probieren sein :)

    Edit:
    Und wenn ich es mir jetzt, nach ein paar Minuten, nochmal anhör, dann liegt meine Präferenz eindeutig beim Robusto, weil es auch interessanter klingt und oben aufmacht (natürlich wird da noch viel zu üben sein.)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  15. GelöschtesMitglied5775

    GelöschtesMitglied5775 Guest

    Super Aufnahmen! Kompliment! Beide Mundstücke sind sehr nahe beieinander. Wenn ich ich entscheiden müsste, gefiele mir das Robusta besser, weil leicht dunkler und dies eher mein Geschmack ist.
     
  16. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi Guenne

    Beide Aufnahmen sind sehr schön. M.E. bleibt es halt Geschmackssache. Für diese Musik finde ich das Houseblend "besser", weil ich da eher den härteren und etwas schneidenderen Sound damit verbinde. Mit dem Robusto und den richtigen Blättern kommst du aber ev an den gleichen Punkt, so du das überhaupt möchtest. Ich denke einfach, die Blattwahl ist fast wichtiger, so du dich mit einem MPC grundsätzlich wohl fühlst.

    Diese Erfahrung habe ich soeben wieder gemacht, als ich mal wieder meine länger nicht gespielten Teile aus der Schublade nahm.

    LG
    antonio
     
  17. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hatte gestern noch regen Emailverkehr mit Mark.
    Er ist sehr bemüht, zu helfen, wenn Fragen bezüglich Blättern, Ligaturen auftauchen.

    Es lohnt sich wirklich, die Tips und Hinweise auf seiner Website zu lesen.

    Ich hab gestern noch das Merlot mit Jazz Select 3soft filed, Francois Louis 2 1/2, Vandoren ZZ 2 1/2 und Vandoren Java rot 3 probiert. Zum Vergessen.

    Was für mich halbwegs funzt sind Vandoren V16 3.
    Ich werde dann nochmal mit den 3er Rigotti experimentieren.

    Was mich allerdings am meisten weitergebracht hat, war der Tip von Wuffy mit dem Effektkanal.
    Danke vielmals!

    Hier also ein kleiner Geschmack von Merlot mit V16 3, einer älteren 2-Schrauben-Klammer von Vandoren und einem extra Kanal für den Hall.

    Merlot V16 3 Vandoren Lig

    und mit Rigotti 3med:

    Merlot Rigotti 3med

    Was man bei den Mundstücken unbedingt beachten muss:

    Die Tiprail ist extrem dünn, man muss das Blatt für mein Empfinden sehr weit nach oben spannen, damit es vorne abdichtet.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hatte gestern noch regen Emailverkehr mit Mark.
    Er ist sehr bemüht, zu helfen, wenn Fragen bezüglich Blättern, Ligaturen auftauchen.

    Es lohnt sich wirklich, die Tips und Hinweise auf seiner Website zu lesen.

    Ich hab gestern noch das Merlot mit Jazz Select 3soft filed, Francois Louis 2 1/2, Vandoren ZZ 2 1/2 und Vandoren Java rot 3 probiert. Zum Vergessen.

    Was für mich halbwegs funzt sind Vandoren V16 3.
    Ich werde dann nochmal mit den 3er Rigotti experimentieren.

    Was mich allerdings am meisten weitergebracht hat, war der Tip von Wuffy mit dem Effektkanal.
    Danke vielmals!

    Hier also ein kleiner Geschmack von Merlot mit V16 3, einer älteren 2-Schrauben-Klammer von Vandoren und einem extra Kanal für den Hall.

    Merlot V16 3 Vandoren Lig

    und mit Rigotti 3med:

    Merlot Rigotti 3med

    Was man bei den Mundstücken unbedingt beachten muss:

    Die Tiprail ist extrem dünn, man muss das Blatt für mein Empfinden sehr weit nach oben spannen, damit es vorne abdichtet.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  19. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Na wenn das mal nicht der Beginn des ersten Bauabschnitts des Highway to Kleinanzeigen ist. ;-)
     
  20. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden