Post aus Amerika...:-)

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Mugger, 1.Oktober.2013.

  1. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich finde beide nicht wirklich überzeugend, das Robusto ein wenig kerniger und klarer als das in der Tat dünne Steamer.

    Anderes Blatt würde hier vermutlich auch ein völlig anderes Ergebnis bringen.

    Gruß,
    Otfried
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hi Guenne,
    ist das Robusto sehr empfindlich was Vibrato und das Ziehen der Töne angeht? Klingt etwas sensibel in diesem Bereich aber voller im Vergleich der Church Aufnahmen als das Steamer.

    Lg Saxhornet

     
  3. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Wir hatten ja schon mal diesen Thread und die interessante Auflistung von Steamer (#2):

    http://www.saxophonforum.de/forum/viewtopic.php?topic_id=13968&forum=2&post_id=174099#forumpost174099

    Hier, in diesem Thread, gab es diese unterschiedlichen Auffassungen:
    Klar, klarer, am klarsten: Die Begriffe sind und bleiben unscharf!

    Für mich bedeutet "weich" nicht zwangsläufig "fett"! Auch ein "weicher" Ton kann "schlank" sein.

    "Klar" bedeutet (für mich !!): ein Ton ohne "Dreck", "Edge", ohne Schnarren, Schnaufen,Zischen und , und . . .
     
  4. Saxobert

    Saxobert Ist fast schon zuhause hier

    Es ist eben wie bei einer Weinverkostung - jedem Einzelnen sagt ein und der selbe Wein etwas anderes. Das ist eben die Vielfalt der Geschmäcker. So ist es auch hier.

    Der Klang liegt im Ohr des Zuhörers. Das hier über die 5 Ecken des Internets auch der Klang nicht der selbe ist als live, ist auch klar.

     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Wen es interessiert: Hier die Klangspektren der beiden Mundstücke. Konnte leider nur den ersten Ton analysieren, weil später das Playalong drunter liegt.

    http://pogometrie.de/mssteamer.png
    http://pogometrie.de/msrobusto.png

    Achtung, die Kurven zeigen nur die relativen Teiltonamplituden bezogen auf die Grundfrequenz. Dennoch ganz interessant und vielleicht erklärt das auch, warum wir uns schwer tun mit einer genauen sprachlichen Beschreibung, denn in mehreren Tonhöhenbereichen gibt es signifikante Unterschiede.
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ein langer Tag in der Schule...
    Aber ich hab nicht anders gekonnt, ich hab noch mal das Merlot mit 3er Hemke probiert:

    Polka Merlot

    Vernissage, Musik für die Schickeria hin oder her, der Sound geht mir trotzdem unter die Haut. Das hat was.
    Ich glaube, das Merlot könnte meines werden.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Hi nochmal:

    @Florian:
    Beide Dinger reagieren sehr sensibel und schnell auf alles, was Du machst.
    Interessant für mich ist, wie "hart" von der Blattstärke man spielen kann. Das Robusto geht gut mit Rigotti 3med, würde vielleicht sogar 3strong vertragen, auf dem Merlot habe ich mal Hemke 3 für mich entdeckt. Und das geht eher leicht. Und beides sind 8er, also .110 Öffnungen.
    Wie gesagt, ich bin jeden Tag wo anders auf dem Korken, muss erst den "Pitch center" finden. Ich glaube, dass das auch der Grund ist, warum manchmal die Intonation flöten geht.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Hi nochmal:

    @Florian:
    Beide Dinger reagieren sehr sensibel und schnell auf alles, was Du machst.
    Interessant für mich ist, wie "hart" von der Blattstärke man spielen kann. Das Robusto geht gut mit Rigotti 3med, würde vielleicht sogar 3strong vertragen, auf dem Merlot habe ich mal Hemke 3 für mich entdeckt. Und das geht eher leicht. Und beides sind 8er, also .110 Öffnungen.
    Wie gesagt, ich bin jeden Tag wo anders auf dem Korken, muss erst den "Pitch center" finden. Ich glaube, dass das auch der Grund ist, warum manchmal die Intonation flöten geht.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  9. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Wie schon gefragt, was spielt sich beim spielen der Mundstücke bei Dir im Kopf ab? Du hörst Dich beim spielen ja anders, als es dann auf der Aufnahme rüberkommt. Wenn Dich der Sound inspiriert und Deine Vorstellungen gut transportiert, dann passt es! ;-)
     
  10. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Das Merlot muss Deins werden. Für mich in Kombination mit diesem Blatt die eindeutig beste Aufnahme, seitdem Du die beiden Mundstücke mit den unterschiedlichsten Reeds hier ausprobierst.

    Unbedingt reinhören.
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    das wird einige Arbeit verursachen, und permanentes Üben erfordern....
    Das Merlot macht eben wenig von selbst.
    Ich hab mal was Moderneres probiert:

    Merlot Slammin

    und versucht, meine schlechten Gewohnheiten was Tonguing und Voicing betrifft mal außen vor zu lassen :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Passt da irgendwie nicht. Ansprache wirkt etwas verzögert und oben (Richtung Palmkeys) klingt es auch etwas schwergängig.
    Mach doch das gleiche nochmal mit dem Robusto und dem Houseblend bitte.

    Aber auch nicht unbedingt das wofür das Merlot gedacht ist.

    Lg Saxhornet
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

  14. Mugger

    Mugger Guest

    ....

    Houseblend Slammin

    Ich hab den Kompressor noch ein bisschen anziehen müssen, das Ding ist ziemlich laut, Vorsicht.

    Ich wollte die Einstellungen im Grund gleich lassen, wenn man es ernsthaft aufnehmen wollte, ginge das natürlich nicht :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  15. Mugger

    Mugger Guest

    ....

    Houseblend Slammin



    Ich wollte die Einstellungen im Grund gleich lassen, wenn man es ernsthaft aufnehmen wollte, ginge das natürlich nicht :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    ....

    Houseblend Slammin

    Ich wollte die Einstellungen im Grund gleich lassen, wenn man es ernsthaft aufnehmen wollte, ginge das natürlich nicht :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Erstmal vielen Dank für die Aufnahmen. Generell klingst Du ja gut. Wir reden also nur über die Feinheiten.

    Das Robusto klingt fetter und etwas gestreuter (spread) als das Houseblend. Es klingt in der Ansprache aber etwas träger und bei ein paar Tönen leicht gequetscht. Das Houseblend klingt zentrierter und dünner als das Robusto, spricht aber anscheinend gut an (soweit man das vom Hören her beurteilen kann), auch in der Höhe.

    Beide sind aber für diese Musik besser geeignet als das Merlot.

    Lg Saxhornet

     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,

    ich hab noch etliche Aufnahmen mit verschiedenen Klammern und Blättern gemacht.
    Will ich den Sound des Merlot bewahren, geht es im Moment nur mit den Hemke, alles andere klingt furchtbar oder geht gar nicht.
    Die Lösung wird wohl sein, mich an das Robusto zu gewöhnen, weil es mehr Bereiche abdeckt als das Merlot, was mich ein bisschen traurig macht.
    Ich werde wohl noch ein bisschen Blätter auf dem Robusto testen.
    Generell muss ich mich auch noch an die größere Öffnung bei beiden gewöhnen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  19. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Für welche Zwecke suchst Du eigentlich ein neues Mundstück?

    Soll es vielleicht ein Universalmundstück sein, das seinen Dienst sowohl in einem Tanzorchester als auch in einer Bigband, auf einer "Vernissage" oder sonstigen Soloauftritten verrichtet und dabei möglichst bequem zu bedienen ist?

    Unabhängig von den Anforderungen, die das Merlot an Dich stellt, gefällt es mir nach wie vor deutlich am besten. Dies gilt natürlich auch beim "Slammin", wo es meiner Meinung nach genug Durchsetzungsfähigkeit beweist, um es auch in Live-Situationen in rockigen und funkigen Bands verwenden zu können.
     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,
    ja, es muss universell sein.
    Wenn es wirklich ganz anders sein soll, liegt eh noch das Houseblend im Schrank.
    Ich will nur erfahren, was mit dem Merlot möglich ist.
    Ich hab es mal mit Vandoren 2,5 versucht.
    Einmal mit Rovner Platinum, einmal mit Vandoren Optimum:

    Merlot Platinum Vand blau 2,5

    Merlot Vandoren blau 2,5 Optimum

    Ein "Funkmundstück" ist es sicher nicht, durchsetzungsfähig bis zu einem gewissen Grad glaub ich schön.
    Mit den Vandoren ist es leichter spielbar.
    Werd mich mal zu einer anderen Etüde bewegen :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden