Post aus Amerika...:-)

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Mugger, 1.Oktober.2013.

  1. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Und das geht m.E. gar nicht zu Lasten des Sounds.

    Mit Rovner gefällt es mir noch einen Tick besser.
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    naja, die einen sagen so, die andern so...
    Ein bisschen weniger kernig ist es schon.
    Ich hab schnell noch was vor dem Sport aufgenommen, spielbar ist es auf jeden Fall so:

    Merlot A Funky State V blau 2,5 Rovner

    Wer es sich solo antun will :):
    Unbearbeitet

    Danke nochmal für das Feedback, auch Kritik, es hilft mir.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das Merlot klingt nett und für Konzert wo Du nur Standards oder soften Latin spielst scheint es gut zu sein. Für Funk oder Konzerte wo Du flexibel sein musst glaube ich nicht, daß das funktionieren wird.

    Wir spielen wahrscheinlich ja musikalisch ähnliche Jobs und ich glaube ich weiss was Du klanglich suchst (was wir alle suchen, wenn wir so extrem flexibel sein müssen). Leider ist mir dafür das perfekte Mundstück auch noch nicht begegnet, ich komme mit meinem ganz gut klar aber die perfekte Lösung ist es auch nicht. Meist muss man aber bei flexiblen Mundstücken Abstriche machen in dem einen oder anderen Punkt.
    Für Stile das Mundstück wechseln geht nicht, ich kenne auch Keinen, der das macht und mich mit seinem Sound überzeugen kann.

    Klar ist das Merlot ein gut klingendes Mundstück aber es bringt nicht den Sound, den Du aber bei Jobs für Pop- und Funknummern brauchst, auch kann es sich bei solchen Titeln rein vom Klang nicht genug absetzen.

    Bei den Aufnahmen gefällt mir die Optimum besser, weil sie mehr Höhenanteil betont, was für die Stilistik besser ist.
    Was ist denn sonst dein To Go Tenormundstück, das Du ersetzen willst?

    Lg Saxhornet
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    sehe ich genau so wie Du.

    Am besten hat das Klum funktioniert, ist aber auch sehr "unpersönlich".
    Das hab ich inzwischen verkauft.

    Ich glaub, das Robusto könnte mit Übung besser auf das Bauhaus passen, wenn es auch mangels derselben im Moment noch hie und da eckt:

    Robusto Bauhaus See Forever
    Robusto Bauhaus Morning Dance

    Gefällt mir ein wenig besser als am Yani.

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Eindeutig besser als das Merlot. Klingt auch als wenn Du anfängst Dich wohler zu fühlen als auf den ersten Aufnahmen.


    Lg Saxhornet
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ja, genau.
    Langsam will es in's Hirn, und es beginnt sich eine konkretere Vorstellung zu formen, wie es denn klingen könnte.
    Hier mit Yani und Equalizing:

    Robusto Yani Rovner Morning

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

  8. GelöschtesMitglied5775

    GelöschtesMitglied5775 Guest

    ...sehr interessant im Vergleich zu den ersten Aufnahmen! Das Robusto klingt, als habest du es immer schon gespielt.
    BTW, Plastikblätter sind schon gruselig, meine habe ich entsorgt. :)
    Beste Grüße
    GM
     
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Guenne,

    den Sound mit Filed gefällt mir von allen Aufnahmen dieses Threads am besten.

    Bei Filed spielst du am Anfang aber doch eine Oktave tiefer?

    Den Sound finde ich sehr kernig (Rollins), was ich mag.

    Gruß


     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,
    jo, ich hab ein bisschen experimentiert mit den Forestone.
    Das 4er filed fühlt sich ein bisschen weicher an als das 4er unfiled, das allerdings zum Zeitpunkt der Aufnahme völlig neu war.

    @GreenMile:
    Meinem Händler sind die Rigotti 3med ausgegangen, und so leicht sind die nicht zu kriegen....

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,
    jo, ich hab ein bisschen experimentiert mit den Forestone.
    Das 4er filed fühlt sich ein bisschen weicher an als das 4er unfiled, das allerdings zum Zeitpunkt der Aufnahme völlig neu war.

    @GreenMile:
    Meinem Händler sind die Rigotti 3med ausgegangen, und so leicht sind die nicht zu kriegen....

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  12. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!
    @Mugger

    http://www.reedsonline.fr/contents/en-uk/p69.html


    Grüße the Steamer
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Ei danke!

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    hab heute noch was aufgenommen.

    Merlot mit Yani:
    Merlot Yani Vandoren 2,5
    Klingt nicht schlecht, das Merlot ist immer ein bisschen träger als das Robusto.
    Robusto mit Yani:
    Robusto Yani Rigotti
    Zu scharf, aber einiges wird auch der Zoom ausmachen.
    Robusto Bauhaus Rigotti

    Wie Dave schon sagte, das Robusto ist so einfach zu spielen, dass ich mir vorstellen könnte, auf dem Merlot zu üben und das Robusto bei Bedarf nach kurzer Einspielzeit herzunehmen.

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hi,
    das Robusto gefällt mir auf dem Yani gar nicht. Oben sehr dünn und instabil, da fehlt mir Substanz und Klang.

    Umso erstaunter war ich wie viel besser es auf dem Bauhaus klingt, da ist die Höhe viel besser, insgesamt runder.

    Trotzdem frage ich mich, je mehr Aufnahmen ich davon höre, ob bei den Mundstücken nicht ein grosser Unterschied vorliegt wie sich der Spieler damit fühlt und wie es nach aussen klingt. Steve Neff hat seine Robusto Aufnahme vom Netz genommen gehabt nachdem einige meinten es klinge oben erstaunlich dünn, ganz anders als Mark immer behauptetn würde.
    Alle Leute schwärmen vom Spielgefühl aber es sind dann nicht so viele Aufnahmen, die mich auch wirklich klanglich begeistern (spielen können viele aber bei den Aufnahmen wirklich sehr gut). Das werde ich aber wohl nie rauskriegen, wenn ich nicht selber teste. Dumm nur, daß ich mir gerade ein weiteres Tenor erstmal kaufen will.

    Lg Saxhornet
     
  16. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt!

    Aber ein einziges Mal nerve ich noch: Am meisten "Substanz und Klang" hat das Merlot. :)
     
  17. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    erstmal vielen Dank für Eure Mithilfe.
    Langsam kristallisiert sich das raus, was ich eigentlich vermutet hab, bevor ich die Mundstücke überhaupt in der Hand hatte.

    Mark hatte ja gemeint, dass das Robusto eigentlich für die meisten Einsatzbereiche genügen würde, und hat mir abgeraten, auch noch das "The Boss" mitzubestellen.

    Jedenfalls, womit ich leben kann ist die Kombination Bauhaus/Robusto 8/Rigotti 3med/Vandoren Optimum.
    Mit diesem Setup kann ich mal einen für mich vertretbaren Sound produzieren.
    Ich werde noch ein paar andere Sachen hier hochladen, hier mal erwähnte Kombi in einer Mintzer-Etüde (ja, der Zoom H6 ist kein Bändchenmikro:)):

    BH Rob Rig Opti

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    2. meiner nach "stimmige" Variante: Yanagisawa mit Merlot, Hemke 3 und Rovner Platinum:

    Ya Mer Hem Pla

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Beide ganz gut in der Kombi.
    Das Rob. etwas klarer und heller. Der Unterschied ist etwas geringer. In der Ansprache klingt das Merlot manchmal etwas zickig als wenn es quietschen will oder ähnliches.

    Hat Mark gesagt warum er Dir vom Boss abrät?

    Lg Saxhornet
     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Hi Florian,

    er hat gemeint, ich brauchte es nicht :)
    Ich hatte ihm vorher ein paar Files (Drake, Pillinger) geschickt.

    Das Quitschen. Hm, ich brauch immer ein bisschen zur Umstellung, so eine halbe Stunde :)
    In der Ansprache ist das Merlot zickiger, weil auch die Hemke "langsamer" sind.

    Hier mal in den Schmalztopf gegriffen, Kombi mit dem Yani:

    Yan Mer Hem Pla

    Andere Baustelle:

    BH Rob Rig Opt

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden