Post aus Amerika...:-)

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Mugger, 1.Oktober.2013.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Hi Florian,

    er hat gemeint, ich brauchte es nicht :)
    Ich hatte ihm vorher ein paar Files (Drake, Pillinger) geschickt.

    Das Quitschen. Hm, ich brauch immer ein bisschen zur Umstellung, so eine halbe Stunde :)
    In der Ansprache ist das Merlot zickiger, weil auch die Hemke "langsamer" sind.

    Hier mal in den Schmalztopf gegriffen, Kombi mit dem Yani:

    Yan Mer Hem Pla

    Andere Baustelle:

    BH Rob Rig Opt

    P.S.: Das Robusto geht fast schon zu leicht.
    Wird zumindest eine grandiose Geschichte für sehr lange Gigs.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Hi Florian,

    er hat gemeint, ich brauchte es nicht :)
    Ich hatte ihm vorher ein paar Files (Drake, Pillinger) geschickt.

    Das Quitschen. Hm, ich brauch immer ein bisschen zur Umstellung, so eine halbe Stunde :)
    In der Ansprache ist das Merlot zickiger, weil auch die Hemke "langsamer" sind.

    Hier mal in den Schmalztopf gegriffen, Kombi mit dem Yani:

    Yan Mer Hem Pla

    Andere Baustelle:

    BH Rob Rig Opt Water

    P.S.: Das Robusto geht fast schon zu leicht.
    Wird zumindest eine grandiose Geschichte für sehr lange Gigs.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Hi Florian,

    er hat gemeint, ich brauchte es nicht :)
    Ich hatte ihm vorher ein paar Files (Drake, Pillinger) geschickt.

    Das Quitschen. Hm, ich brauch immer ein bisschen zur Umstellung, so eine halbe Stunde :)
    In der Ansprache ist das Merlot zickiger, weil auch die Hemke "langsamer" sind.

    Hier mal in den Schmalztopf gegriffen, Kombi mit dem Yani:

    Yan Mer Hem Pla

    Andere Baustelle:

    BH Rob Rig Opt Water

    P.S.: Das Robusto geht fast schon zu leicht.
    Wird zumindest eine grandiose Geschichte für sehr lange Gigs.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    so, ich hab mich nun vorläufig für das Merlot entschieden.
    Das Robusto kommt in den Schrank :)

    Gestern habe ich zusammen mit meinem Lehrer eine Strategie entwickelt, wie ich dem Merlot das Störende wegnehmen und das "Frequenzloch" zwischen den tiefen und hohen Frequenzen "stopfen" kann.

    Daher werde ich mich über einen Zeitraum ausschließlich mit dem Merlot beschäftigen.

    Ich werde nach jeder Übungssession einen Song posten, vielleicht hört man am Ende ja wirklich eine (positive) Entwicklung.

    Hier mal nach Übesession 1:

    Tag 1

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hey Günne,

    das klingt doch gut! Bleib einfach mal bei dem MPC, es klingt so wie Du klingst und es funktioniert anscheinend gut. Sehr smooth! Also dranbleiben, hoffentlich ist die Suche jetzt zuende ;)

    Liebe Grüße
     
  6. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Hä? Heh? Häh?

    Also wenn Du Deine langjährige Freundin jenseits der Mundstücke dieser Welt auch noch so überraschen kannst, muss sie das Glückslos gezogen haben.
     
  7. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Na dann viel Spaß mit dem Bordeaux. ;-)
    Wie gesagt, ich hätte bei dir eher auf den Kaffee getippt, aber da ist ja noch Deine Signatur...;-)
     
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Günne,

    das glaube ich dir nicht! :)

    Vielleicht ein winzig kleines Reface am Merlot? ;-)

    Du klingst gut und wirst es weiterhin, da kannst du noch 1.000 Mundstücke ausprobieren.

    Gruß



     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Da sag ich doch mit Ray Charles:

    You don't know me!

    Tag 2

    Lots to explore.
    Von im Griff haben keine Rede :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Welches ist jetzt tag 2????

    LG Saxhornet

    doch nicht das Merlot oder?? Wenn ja bist Du da ja plötzlich sehr hell geworden, geht gut, auch in der Höhe, klingt nicht so dünn wie bei anderen Aufnahmen.
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ja, das Merlot. Mit Vandoren 2,5 und der Optimum mit dem Wellblecheinsatz :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Was machst Du jetzt anders? Hätte auch ein anderes Mundstück sein können für mein Ohr. Echt irritierend.
    Lg Saxhornet
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hab mit meinem Lehrer besprochen, dass ich Obertonübungen auch anders machen soll.
    Ich hab es im Thread mit den Griffen beschrieben.

    Ich zitiere mich:

    In meiner Saxophonstunde heute abend gab mir die Bill die Übung, die Durskalen in Obertönen, die ich spiele, (auch) so zu spielen, dass ich z.B. eine Bb-Dur mit dem Griff für das tiefe Bb beginne.
    Klingen tut also beim ersten Mal eine Bb-Dur, ich überblase alle Töne in die Oktave, immer ohne OK.
    Beim zweiten Mal greife ich gleich, spiele aber von F2 weg (überblase also alle Töne in die Quinte). Es tönt als letzter Ton also ein F3 mit dem Griff von Bb1.
    Beim dritten Mal beginne ich (ich greife noch immer tief Bb) mit einem Bb2 und ende auf einem Bb3.
    Mir fällt grad ein, noten-schussel hat auf nimo's Frage so etwas in die Richtung gepostet.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  14. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Mit welcher Absicht?

    Um Dich grundsätzlich an das Merlot und seine Besonderheiten schneller und effektiver zu gewöhnen, oder um genau das zu erreichen, was saxhornet angesprochen hatte, nämlich dem Sound mehr Helligkeit zu
    geben (was mir persönlich übrigens nicht aufgefallen ist)?
     
  15. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,

    Er meinte, dass ich mit dem Merlot zu Anfang starke Höhen und Tiefen produzieren würde, in der Mitte aber ein Loch klaffen würde. Florian meinte ja auch ganz am Anfang, dass das Merlot heller klingen würde.
    Das wäre am Beginn der Beziehung :) nichts besonderes, und etwas, das man in den Griff kriegen könnte.

    Liebe Grüße, Guenne
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    es ist bei der Frequenz meiner Gigs eine Kunst, aber ich habe es geschafft.
    Ich habe morgen einen Auftritt zu spielen, von dem ich gestern per Mail erfahren hab (eigentlich schon im August, hab es aber verschwitzt...)

    Da ich keine Lust habe, mich gegen 4 Highnote-Trompeter mit dem Merlot durch die Nacht und die Kommerzmusik zu quälen, hab ich mir wieder das Robusto geschnappt.
    Keine Rigotti 3med mehr.
    Daher meine letzte Schachtel 3strong aufgemacht, und siehe da, geht eigentlich besser.

    Die Schachtel mit den 3med ist zwar inzwischen heute nachmittag aus St.Tropez gekommen (danke nochmal für den Tip mit reedsonline.fr, Hans), die werde ich aber gegen eine Stufe härter eintauschen.
    Bei der Lieferung war auch eine Borgani-Klammer (ein Selmer Magnitone-Klon) dabei, die Optimum ist für das Robusto und das Merlot eigentlich zu klein.
    Mit diesem Setup (Bauhaus) habe ich folgendes Lied getrötet:

    Robusto Bauhaus Rig 3strong Borgani bronze

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich wundere mich, bei Dir klingt das Robusto anders als bei Marks Beschreibung. Hat er die Bezeichnung der Mundstücke verwechselt bei Dir?
    Das Robusto klingt mir oben immer noch zu dünn im Vergleich zu den Merlotaufnahmen (wo Du oben sehr fett klingst). Unten ist es klasse für solche Songs, oben würde es mich nerven, da bist Du beim Merlot viel besser. Auch sind mehr leichte Anschleifer beim Robusto zu hören.
    Es ist irritierend, im Blindtest hätte ich deine Robustoaufnahme nach Marks Beschreibung für ein Merlot gehalten.

    Lg Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden