Preisgünstiges Saxophon zum Wiedereinstieg?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Flume91, 6.Oktober.2016.

  1. snah62

    snah62 Ist fast schon zuhause hier

    das größte Problem war die Intonation die beim Yamaha überhaupt nicht stimmte......das hat gereicht und das Saxophon weg zu legen.....
    das Thomann war die Intonation perfekt und wurde dann mit zig möglichen Mundstücken getestet......und wir stellten fest das super tolle Sound damit möglich sind.....
    wie gesagt spreche ich da nur für diese beiden Instrument..... ich habe selber eine Tenor Sax von Yamaha mit dem ich sehr zufrieden bin
    deshalb habe ich mir ja auch ein Yamaha alt und als Test ein Thomann bestellt.....ich habe auf jeden Fall auch mit einem anderen Ergebniss gerechnet
    und hätte selbstverständlich auch das Yamaha gekauft.....aber in diesem Fall ging es für das Thomann aus...wie gesagt die Qualität scheint auch ganz gut zu sein
    aber das kann ich erst in ein paar Jahren sagen.... erstmal habe ich ja 3 Jahre Garantie.....
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Meines Wissens gibt es auf Taiwan zahlreiche Manufakturen für Blasinstrumente, da würde es mich doch sehr wundern, wenn dort viele große Marken aus ein und derselben Fabrik kämen.
    Es gibt natürlich "Premium-Hersteller", die für mehrere in- und ausländische Marken fertigen, doch die sind dementsprechend auch ausgelastet - so sollen die günstigsten Jupiter-Modelle schon längst von Festland-China kommen...

    Aber wie ich schon schrieb ist doch der wichtigste Punkt die Endkontrolle, und da sind nicht nur die Hersteller, sondern auch die Importeure in der Pflicht.
    Wobei es natürlich klar ist, dass sich bei einer Häufung der Beschwerden die Importeure tendenziell nach neuen Lieferanten umschauen.

    Mir ist noch gut in Erinnerung, wie bei einer Frankfurter Musikmesse vor mehreren Jahren der Markeninhaber von "System 54" am Stand des Herstellers "Green Hill" vorbeischaute und sich erkundigte, ob man künftig auch für ihn arbeiten könnte - er war mit der Qualität seines bisherigen taiwanesischen Lieferanten unzufrieden, "Green Hill" genoss hingegen schon damals einen sehr guten Ruf. Da "Green Hill" jedoch in Mitteleuropa exklusiv "Expression" beliefert, kassierte er eine Absage.
    Wo "System 54" seither einkauft, weiß ich nicht, aber das ist so eine Marke, die offenbar bereit war, den Hersteller zu wechseln... :roll:
     
  3. Flume91

    Flume91 Schaut nur mal vorbei

    Das klingt ja eigentlich nicht schlecht :)

    Wie alt ist es denn und was möchtest du dafür haben?

    @All: Vielen Dank für die große Resonanz hier :)
     
    Rick gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das wundert mich, dass Dich das mit Deinem Wissen um Taiwansaxophone wundert.
    Es ist ja oft auch so, dass nicht das ganze Saxophon aus einer Fabrik kommt, sondern eine den Korpus fertigt und die andere die Applikatur macht.
    Was noch immer nicht heißt, dass es unbedingt schlecht sein muss.
    Bei Yamaha, so billig sie auch fertigen (müssen), sind das zumindestens ausschließlich Yamaha-Leute in Yamaha-Fabriken. Insoferne habe ich persönlich mehr Vertrauen in die Qualitätskontrolle.

    Aber back to topic: Lieber ein Expression als ein Karl Glaser, unbesehen und ungespielt.

    Mit freundlichen Grüßen, Ton Scott
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Mein Wissen bezieht sich vorwiegend auf eine einzige Quelle, nämlich auf die Repräsentanten von "Green Hill" und unsere Treffen auf den Musikmessen. Und die arbeiten eben nicht so.
    Prinzipiell scheint es aber auf Taiwan alles Mögliche zu geben, von der Manufaktur, die alles komplett selbst macht (mit dem entsprechenden Stolz und Qualitätsanspruch), bis hin zu den aus mehreren Werken stammenden zusammengesetzten Einzelteilen.
    Je nach den Wünschen des Kunden (Vertrieb/Markeninhaber): Billig um jeden Preis oder hochwertig und haltbar. ;)

    Was ich da nur immer wieder kritisiere, ist die Verschleierung der Produktionshintergründe durch die Importeure, bis hin zum von Dir erwähnten Aufdruck "Paris" (das war nach meiner Erinnerung P.Mauriat, wo man ganz zu Anfang behauptete, ihre Hörner stammten aus Frankreich)... :roll:

    Ich würde auch das Expression erst anspielen (bzw. mache das sowieso immer), aber Du hast natürlich völlig Recht! :)

    Mit freundlichen Grüßen,
    Rick
     
  6. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hast eine PN (Unterhaltung)
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    "Mauriat" hat das auch gemacht...bei keiner Vertriebsmarke kann man da sicher sein. ("Expression" scheint da eine rühmliche Ausnahme zu sein). Im Grunde kauft man dann ganz unterschiedliche Saxophone, nur der Name bleibt.
    (Ich hatte ja mal ein Thread eröffnet, wo ich versucht habe nach Vertriebsmarken, Herstellermarken, Handelsmarken zu differenzieren auch mit dem Ziel rauszubekommen, wer wen beliefert....ich wurde aus Fachkreisen gebeten den Thread nicht fortzuführen).

    Insofern bin ich ganz bei @Tom Scott : "Yamaha" fertigt auch in Taiwan, Indonesien, aber mit eigenen Werken. Das macht m.E. schon einen Unterschied!

    Und "Expression" läßt seit Jahren ausschließlich bei Green Hill fertigen....vergleichbar.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  8. Rick

    Rick Experte

    Ja, es gibt gewisse Kreise, die daran nicht interessiert sind, was ich enttäuschend finde. Mir persönlich ist Transparenz sehr wichtig, auch in der Wirtschaft.
    Früher oder später kommt es ja sowieso heraus - und je mehr man verheimlicht, desto größer irgendwann einmal der Schaden.
    Außer man denkt: "Nach mir die Sintflut; Hauptsache, ein paar Jahre flott verdient, der Rest kratzt mich nicht."

    Mit solchen Leuten würde ich mich allerdings nicht zusammen tun, deshalb bin ich auch da, wo ich bin. Und würde sich mal das Gegenteil herausstellen, dann wäre ich da auch weg. :cool:

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  9. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Nochmal was zu Billigmarken allgemein. Ein Thoman will ja kein Selmer sein,trotzdem,lernen kann mann da durchaus mit,und schlecht klingen tut es es auch nicht. Für den preis kann man da nichts falsch machen,siehe Garantie und Rückgaberecht.
    Ich habe 4 jahre lang einen Dacia Sandero für Neupreis 7000 Euro gekauft. In den 150000 Kilometern in den ich ihn hatte,war ausser mormalen verschleiß nie was dran,keine panne,kein garnichts.ein absoliutes billigauto hat mich 4 jahre glücklich gemacht. Jetz fahr ich eienen honda für 400000 euro,und der hat regelmäßig macken.

    Auf deutsch,billig muss nicht sclecht sein
     
    snah62 gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Na, für den Preis würde ich auch keinen Honda kaufen....das Segment können die nicht.....:lol::lol::lol:

    Aber "Dacia" passt doch genau ins Beispiel. Ja, ist eine Billigmarke, gehört aber zu Renault, welche die Qualitätsstandards setzen. "Dacia" wird nicht wechselnd bei verschiedenen Herstellern zugekauft.

    Oder nimm "Seat" oder "Skoda" im Volkswagenkonzern. Beides Marken, die auch ein gutes Qualitätsniveau erreicht haben. Sie gehören aber VW.

    "Auf deutsch,billig muss nicht sclecht sein..."

    Nein, natürlich nicht, aber es kommt darauf an wer es wie macht....

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7.Oktober.2016
    bluefrog gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Man kann. Aber als Lehrer ist man oftmals mehr damit beschäftigt, das Horn zu reparieren als dem Schüler was beizubringen. Das kannst Du mir wirklich glauben. Ich hab grade gestern beim Gig mit Kollegen darüber gesprochen, die das genau so sehen.
    Die Garantie und Rückgabe kann man sich dann bei einer Unterrichtszeit von 30 Minuten in die Haare schmieren.
    Ich würde gerne solche Teile empfehlen und verwenden, weil die finanziellen Mittel von Eltern oft begrenzt sind. Aber im Endeffekt bringt es nichts.
     
  12. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Vierhundert tausend :eek:

    Du hast im Lotto gewonnen?
     
    snah62 gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Das war eine null zu viel ,sorry.
    Ich habe 20 jahre lang saxophon unterricht gegeben. Ganz selten nur musste ich das was an den saxen der schüler repariren. Zu mir kamen die zum spielen lernen.
     
  14. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Boah! Da ist ja ein Ferrari ein Schnäppchen dagegen. Wenn der solche Macken hat, würde ich ihn zurück geben...
     
    last und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  15. saxhornet

    saxhornet Experte


    +1 kann ich wieder nur bestätigen.
     
  16. Tarogato

    Tarogato Schaut öfter mal vorbei

    Die erste Frage wäre für mich, ob dich Alt oder Tenor mehr anmacht. Ein Alt zu kaufen, nur weil's in der Anschaffung billiger ist, das würde ich nicht machen. Und kein gebrauchtes Karl Glaser etc. für 180€!
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Noch mal grundsätzlich....hier wird immer auch wieder die Lanze gebrochen für Billigsaxe (also Altos z.B. für unter 500,-€, auch Tenorsaxe werden dafür angeboten...grusel)

    Klar, kann man auch Glück haben, aber das ist dem Zufall geschuldet und keiner Systematik.

    Ein Horn, was hier für 250,-€ inkl. MwSt. verkauft wird, verkauft der Hersteller in Vietnam für 40,- bis 50,-€.

    Er ist ja auch Unternehmer, muss die Abschreibung auf die Werkzeuge finanzieren (welche Werkzeuge kann er sich leisten?), seine Arbeiter bezahlen, die Gebäude, seine Administration, und er selber möchte auch noch gutes Geld verdienen....ach, Material muß er auch noch einkaufen.

    Und das soll dann eine nutzbare Qualität werden? Ja, per Zufall....

    Meint ihr nicht. daß die Qualifiaktion seiner Instrumentenbauer eine andere ist als in den Yamaha Werken in Indonesien? (von Selmer oder Yanagisawa brauchen wir glaub' ich gar nicht reden).

    Es KANN gut gehen, aber statistisch WIRD es nicht gut gehen!

    Und damit fängt dann jemand an zu lernen, gibt irgendwann auf, weil alles nervt....aber er hätte sich ein wirklich schönes Hobby aufbauen können....verloren....

    CzG

    Dreas
     
  18. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich bin selmerfan,aber sorry,ich hatte auch schon nagelneue selmer in der hand die waren murks,schlecht eingestellt,böckchen schief gelötet und sonst was. Also viel geld heisst nicht gleich alles super.
    Und man darf es halt nicht blind kaufen sondern sollte es mal in den fingern gehabt haben

    Und du spielst doch jetzt zum beispeil auch ein mikro was neu nur 350 euro kostet, aber ein richtig gutes micro kostet dann auch mal 2000 euro,trotzdem bist du glücklich dami. Komisch,oder?
     
    snah62 und Rick gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Klar gibt es auch Austeißer bei Premiumprodukten, wer hat das nicht schon erlebt?

    Und dennoch bist Du "Selmer Fan"....warum?

    Habe ich Dir irgendwo wiedesprochen?

    Klar kann billig auch gut sein...weil man Glück hat, oder weil ein gutes Konzept dahinter steht.

    Nur die Wahrscheinlichkeit was gutes zu bekommen ist geringer.

    Und dann gibt es ja noch die definierten Qualitätsstufen. Klar bin ich mit Deinem Micro zufrieden, da es meinen Anforderungen genügt. Die sind zu den Profis hier bescheiden....

    Aber Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, daß ein 2.000,-€ Clipmikro nicht in einer anderen Liga spielt, für andere Einsatzzwecke gebaut wurde? Und dann daher auch der Preis gerechtfertigt ist? @Juju würde möglicherweise zu dem Mic sehr skeptisch sein...

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7.Oktober.2016
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Huuuup

    Ergänzung.

    Das von Dir gekaufte Clipmikro frisst Batterien, wie meine Katzen Breckies....wenn ich sie nach dem Spielen raunehme ist es tolerabel (ausgeschaltet die Batterien drin lassen geht gar nicht).

    Für mich kein Problem, da ich es günstig erstanden habe. Sonst wäre das ein NoGo!

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden