Preiswerte Alternative zu Yanagisawa

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Saxoryx, 4.Juli.2013.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Bezüglich Sound: Hast Du schon mal ein Buffet Crampon gespielt? Da würde ich nämlich sagen: Was Besseres und Wärmeres im Sound kenne ich nicht. ;-) Aber ich glaube Dir natürlich sofort, dass das ein Superteil ist, wenn es schon Mark IV heißt ... Für meine Freundin leider außerhalb ihrer finanziellen Möglichkeiten. Und leider schickt Thomann auch keine Saxophone nach Namibia, nur nach Südafrika - keine Ahnung, warum. Deshalb kommt Thomann leider nicht in Frage. Wenn sie nach Namibia schicken würden, hätte ich vermutlich selbst mein erstes Sax dort gekauft. Schade, dass sie uns Namibiern gegenüber so kundenUNfreundlich sind. :oops:
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Die sind nicht gerade für besonders kleine Hände gebaut, finde ich, werden ja vorwiegend NICHT im Fernen Osten verkauft.
    Außerdem sind sie nicht mehr so preisgünstig wie früher mal, nachdem es auf Taiwan ja auch Gewerkschaften, Tariflöhne und Umweltstandards gibt.
    Drittens werden sie nur über Deutschland vermarktet - da müsste man also wieder mal einen deutschen Versandhändler finden, der auch nach Namibia liefert... :roll:

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ei, Loite, in diesem Fred werden ja mal wieder alle denkbaren Flachheiten wiedergegeben. Ueber was wollen wir uns jetzt in die Wolle geraten?

    Jedenfalls ist z.B. ein AS keine Alternative zu einem Yanagisawa, sondern lediglich ein Sax fuer die Kleinen!

    Im Uebrigen betrachte ich Yana als alternativlos!

    I.d.S.
    Brille
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ saxoryx und zappalein

    Ich spiele mein Conn Chu Berry mit einem RvB Mundstück.

    Was besseres und wärmeres im Sound kenne ich nicht. :) :)


    CzG

    Dreas

     
  5. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Ich nicht! Aber hergeben würde ich mein olles T5 niemals.
    Apropos Yana und hell: Ich habe mir vor 2 Jahren extra ein Vandoren Jumbo zugelegt, weil die Leute immer sagten, ich klänge so schön altmodisch (dunkel?). Viel heller klingts trotzdem nicht, nur die Hohen kommen etwas fetter.
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    hier steht beim Händler ein nagelneues X-old Alt für 1300 Teuronen, das wär ja dann schon fast ein Schnäppchen, wenn man ein Solches begehrt.

    Gruß,
    Otfried
     
  7. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo.

    @ Saxoryx

    Ich spiele auch ein Yani und verstehe Deinen Einwand und ebenso das "?" vom Mugger.
    Vor Kurzem spielte ich mit einem guten Freund und Saxophonkollegen zusammen auf der Bühne. Ich mit dem Yani und er mit einem Antiqua. Dort bestätigte sich was ich zu den Proben schon bemerkte: Das Yani klingt tatsächlich etwas heller, das Antiqua dagegen ist ein richtiges "Brüllhorn". Meine Frau meinte im Anschluss "Das andere Sax. klang irgendwie kräftiger und dunkler..." Man kann da sicher viel mit MPC und Blätter herumprobieren um dunkler und kerniger im Ton zu werden, das schafft man ohne weiteres. Aber soll das Yani überhaupt so wuchtig klingen? Ich denke nicht.

    Viele Grüße

    René




     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    hinter dem Fragezeichen verbirgt sich ja auch ein Link, und ich finde, Mel Martin klingt nicht "hell".
    Ich will keinesfalls über die Qualität von Yanagisawa diskutieren.
    Ich spiel halt zufällig eines, weil es sich für mich am besten von allen Hörnern angreift.
    Yanis kann man mit den optionalen Bögen sehr gut tunen.
    Die Bögen sind halt in einem Preisbereich, wo man 2-3 Saxophone der gewünschten Art bekommt.
    Für mich persönlich egal, mehr als 2 Hörner jeder Größe hab ich eh nicht vor mir zuzulegen.
    Lasst mal ein paar verschiedene Saxer (die spielen können) mit den fraglichen Hörnern um ihrem gewohnten Equipment probieren. Ihr wärt überrascht, was von den großartigen Unterschieden übrig bleibt.

    Ich hab gestern unseren Tenoristen (spielt ein silbernes SBA) mein Bauhaus probieren lassen. Mit meinem MPC und Blatt.
    Abgesehen davon, dass er nachdenklich wurde, ob es sich wirklich auszahlen würde für die "10%" Unterschied" sich übemäßig und finanziell so einzulassen war seine Empfindung der Unterschiede zwischen den beiden Hörnern genau gegenteilig zu mir (und anderen Anwesenden...)
    D.h.: Man hört und empfindet es auch selber anders.
    Und auf Charakterisierungen (selbst von Drummern, Bassisten, vielleicht sogar Saxern) über "hell", "dunkel", "spread", "fokussiert" würde ich mich nicht verlassen. Das ist nicht standardisiert, jeder versteht was anderes darunter.

    Faktum ist, dass meine Yanis mit den jeweils 3 verschiedenen Bögen völlig unterschiedliche Hörner sind. Nicht besser oder schlechter, anders.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  9. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Und ich spiele mein Martin HC Imperial mit einem Kay Siebold Response Kautschuk.
    Was besseres und wärmeres im Sound kenne ich nicht. :) :)

    Lg
    Mike
     
  10. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Mein Gott, wegen sooooo viel Wärme im Klang wird's hier gleich brennen .....

    Zurück zur Frage:

    http://www.thomann.de/de/thomann_tas350.htm

    das hier ist eine Yana-Kopie, solide gebaut und sehr gut klingend.


    Ansonsten: besser als Mugger in seinem letzten Posting kann man es nicht erklären.




     
  11. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Es wurde ja schon Conn angesprochen: die sind gerade für kleine Hände etwas. Die Conn Chu Berry sind für Anfänger sicherlich nicht so gut geeignet, aber der Nachfolger Conn 6M (Ladyface) und dessen Stencils Pan American etc. könnte man ins Auge fassen. Dennoch, gewöhnungsbedürftiger als ein Yanagisawa sind sie allemal. Wenn man wirklich nicht so viel Geld für Yanagisawa oder Conn 6M übrig hat, könnte man auch einem Chu Berry eine Chance geben, denn die kann man recht günstig bekommen.

    Viele Grüße,
    Benjamin
     
  12. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Leute,

    man kann auch zu einem guten Horn kommen ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

    Vor ein paar Wochen habe ich für nicht mal hundert Euronen ein altes Amati
    Tenorsax ersteigert.

    Die Kanne muß nicht mal zum Saxdoc und klingt einfach nur hammerartig.
    Weder mein King Zephyr noch mein Conn und auch nicht das Buescher oder Keili New King hat einen volleren Sound.

    Die alten Amati kann ich nur empfehlen, ist eine der letzen Nischen.
    Zur Zeit wird übrigens wieder eines angeboten:

    http://www.ebay.de/itm/310699560424?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_64wt_1037

    Viel Sax für wenig Geld.

    Gruß Hans
     
  13. Gast

    Gast Guest

    da hat saxhans einfach nur recht,

    neben weltklang und b&s ist das FRÜHE amati einfach nur gut, jedoch ein vintage, dass muss ein newcomer wissen, beurteilen und spielen können.

    kleiner hinweis, das signum auf der rückseite sagt viel aus über das entstehungsdatum. aber das dürfte die wenigsten interessieren.

    nebenbei: der tipp amati war schon vor jahren gut, jetzt wird er tipp teurer.

    freitag - sonne scheint,
    bluemike kommt,
    haare sitzen noch nicht,
    wird wohl ein langer abend
    .



    der arme bluemike.


    aber wir versüßen ihm das leben wo es geht.


    Nimo
     
  14. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Ausgangslage war:

    Soll für sehr kleine Hände geeignet sein.

    Tifft das auf das Amati denn zu? Liegt es nicht recht nah am Keilwerth und daher eher für große Hände geeignet?

     
  15. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Genau breath_less. :topic:
     
  16. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Am Anfang dachte ich, wir reden über Altos, da ja Saxoryx ein Alto spielt. Jetzt schwärmt Ihr einen von euren Tenorhörnern vor, wie dunkel und warm die klingen.

    Eines ist wohl klar: ein Basssax klingt deutlich dunkler als ein Soprillo! ;-)

    Aber vielleicht sollten wir in der Diskussion bei Altos bleiben.

    Da wären Yani Klone vielleicht tatsächlich eine preisgünstige Alternative.
    Ansonsten, obs dunkel und warm klingt oder eher schrill macht in erster Linie der Spieler und in zweiter die Mundstück / Blatt Kombination, dann die Ligatur und erst ganz weit hinten kommt dann das Saxophon!
     
  17. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Es kommt drauf an, ob die Schwierigkeit am Greifen der Palmkeys liegt - dann wäre Amati
    genauso gut oder schlecht wie die anderen aufgezählten Modelle.
    Sollte es doch das Greifen der tiefen Töne sein, dann ist Amati doch eine sehr gute und immer noch günstige Alternative.
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ nummer 13

    "Jetzt schwärmt Ihr einen von euren Tenorhörnern vor, wie dunkel und warm die klingen."

    Mein Beitrag #24 war ironisch gemeint. Eine Aussage wie:

    "Was besserer und wärmeres im Sound GIBT ES NICHT."

    Traue ich mir nicht zu, obwohl ich schon sehr viele Kannen angespielt
    (ANgespielt, nicht gespielt) habe. So absolut wird es wohl nichtmal ein erfahrener Profi formulieren.

    "Ansonsten, obs dunkel und warm klingt oder eher schrill macht in erster Linie der Spieler und in zweiter die Mundstück / Blatt Kombination, dann die Ligatur und erst ganz weit hinten kommt dann das Saxophon!"

    Sehe ich genauso :)

    CzG

    Dreas
     
  19. Gast_13

    Gast_13 Guest

    ;-)

    Und ich dachte, da kommen jetzt Wiedersprüche hinsichtlich meiner unbelegten Behauptung, dass ein Basssax wärmer klingen soll, als ein Soprillo - schliesslich kommt es doch in erster Linie auf den Spieler an und in zweiter.....usw. usw.

    Und überhaupt, etwas wärmeres als ein Selmer (mit handgestricktem Knieschoner) gibt es eh nicht!

    :ironie:
    :klug:
    :duck:
     
  20. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Also ich finde, dieses klingt sehr interessant:

    http://www.ebay.de/itm/Alto-Saxophon-in-Eb-BUFFET-CRAMPON-Modell-S2-lackiert-/380667059363?pt=Blasinstrumente&hash=item58a1865ca3
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden