Preiswertes Saxophon für ambitionierte Anfänger?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Saxpapa, 3.Mai.2010.

  1. Rick

    Rick Experte

    Hallo Roman,

    ich will ja nicht unken und auch nichts gegen die Kollegen sagen - aber das Bauhaus Walstein kommt aus China, und solche Instrumente machen oft zunächst einen guten Eindruck, verlieren hingegen leider allzu häufig bei näherer Bekanntschaft. :-(

    Endorser hin oder her - doch verwendet Herr Thomas sein Walstein-Sax tatsächlich regelmäßig, oder hat er es nur mal relativ kurz angespielt und daraufhin lediglich seinen ersten Eindruck geäußert, wie anscheinend die meisten "Werbeträger" von Fernost-Hörnern??

    Die dauerhafte Zuverlässigkeit ist nach meiner bisherigen Erfahrung nämlich besonders bei China-Produkten ein entscheidendes Manko (und ich war auch mal ein China-Befürworter, musste mich aber im Lauf der letzten Zeit eines Besseren belehren lassen, gerade in puncto Haltbarkeit). :roll:


    Vorsichtig zu Bedenken gebend,
    Rick
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    100% Applaus. Ich halte die sogenannten "günstigen" Saxe für generell ungeeignet, da sie bei häufigem Gebrauch meist relativ schnell Ärger machen.

    B.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Wenn ich ein teures Instrument kaufe, ärgere ich mich höchstens 1 Mal. In dem Moment, wo ich es bezahle. Dafür freue ich mich jedes Mal, wenn ich es in die Hand nehme.

    Kaufe ich ein billiges Instrument, freue ich mich höchstens 1 Mal. In dem Moment, wo ich es bezahle. Dafür ärgere ich mich mich jedes Mal, wenn ich es in die Hand nehme. Und ganz besonders dann, wenn es irgendwann repariert werden muss und der Reparaturpreis den Kaufpreis übersteigt. Weil nach der Reparatur habe ich immer noch ein minderwertiges Instrument.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  4. viva-la-musica

    viva-la-musica Ist fast schon zuhause hier

    @Saxpapa
    Ein weiteres Argument für ein Qualitätsinstrument:
    Wenn de Bub aufgibt, hat das Instrument immer noch einen guten Wiederverkaufswert. Unbesehen würde ich da ein Yamaha Instrument emppfehlen, weil die einen durchweg hohen Qualitätsstandard erfüllen.
     
  5. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Bestes Argument aller Zeiten!
    Ich habe niemals zuvor einen Satz mit solch klugem Wortlaut gelesen.

    Grüße
    Schlüsselpapst
     
  6. xado1

    xado1 Kann einfach nicht wegbleiben

    mein spruch :
    auch der schönste sattel macht aus einem esel kein rennpferd.

    bei den billigsaxen wird meist der koffer,durchziewischer,handschuhe usw. mehr beschrieben als das sax selber.


    spiele jetzt etwa ein jahr,und hab die bude voll mit kannen aller art.
    beim tenor ist es jetzt ein jupiter artist 989,alt ein jupiter 769 gold rush(hatte ich von anfang an)und ein yani 901.
    habe auch einige billige china kannen,welche am anfang leicht spielbar waren,qualitätsmäßig weit weg von teuren kannen sind.
    ich denke mit einer bekannten qualitätsmarke kann man nichts falsch machen,da die lehrer diese auch empfehlen und der wiederverkaufswert dementsprechend hoch bleibt,was man bei ebay immer wieder beobachten kann.

    mit alten vintage kannen ist es wie mit einem alten englischen rennwagen,einmal nicht aufgepasst ,ist er weg.macht unendlich viel spaß,wenn man es kann.
    hab auch einige vintage kannen,welche ich nun immer ofter nehme(dolnet tenor,altes weltklang alt und c-melody),für den anfang wäre es für mich zu frustrierend mit diesen gewesen.
    kann aber auch daran liegen,das meine alten alle eine generlalüberholung benötigen.

    weiters habe ich auch bemerkt,das manche lehrer die kinder frustrieren mit ewigen klassischen leiern und unnötigen materialproblemen,sprich die ablehnung von kunstoffblättchen.
    hab der tochter eines bekannten(10 jahre,yamaha leihsax) ein legere 2,5 studio cut gegeben,seitdem gibts keinen frust und quietschen mehr
     
  7. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    einen Spruch möchte ich auch loswerden:

    Das Leben ist schön, aber teuer.
    Man kann's auch billiger haben, dann ist es aber nicht mehr so schön.

    oder den:

    Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
    (John Ruskin 1819-1900)


    Wenn ich kleinere Kinder hätte würde ich gefühlsmäßig zum Mietkauf tendieren. Das war für mich persönlich damals auch eine Option. Ich habe mich aber direkt in mein schönes Expression-Tenorsax verliebtund gleich gekauft. Ich habe den Kauf bis jetzt keine Sekunde bereut.


    Gruß

    Markus
     
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    You get what you pay for.

    Das trifft´s, oder?
    JEs
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Fast.

    Mein Unternehmensberater sagte neulich mal:

    Pay peanuts - get monkeys.

    Er meinte damit: Qualifizierte Mitarbeiter bringen dann gute Leistungen, wenn sie entsprechend gut bezahlt werden.

    Allerdings gilt der Umkehrschluss leider nicht. Ein unqualifizierter wird nicht besser, wenn er mehr verdient.

    Ergo: Gutes Geld für gute Leistung zahlen.
    Für schlechte entsprechend weniger.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  10. Saxpapa

    Saxpapa Schaut nur mal vorbei

    Hallo, es schent als ob die Problematik etwas ins Philosophische abdriftet... ;-))

    Aber ich denke ihr habt alle recht. ich versuche nur den Spagat meines eigenen Anspruchs, meines geldbeutels und den Möglichkeiten eines 11-Jährigen hinzubekommen.
    Ich sebst bi sicher ein technikbegeisteter Ästhet und muss mich selbst bremsen wenn ich ein Instrument in den Händen halte das Stil hat, Geschichte athmet und optisch wie technisch ein Leckerbissen darstellt. Von daher rennt ihr bei mir offenen türen ein.

    Ich bin schon sehr gespannt was mich morgen erwartet. habe einen Besuch in einem größeren Instrumentengeschäft geplant und als Konstrast einen kleinen Instrumentenhändler der auch Raparaturen ausführt. Berichte euch dann gerne davon.

    Ich habe mir auf jeden Fall auferlegt morgen keine Kaufentscheidung zu fällen, sondern hoffe nach den gewonnenen Eindrücken und Erkenntnissen auf euren guten Rat.

    Gruß Michael
     
  11. Saxpapa

    Saxpapa Schaut nur mal vorbei

    Hallo, wollte doch noch bereichten was der Besuch der Musiktempel ergeben hat. Im großen und ganzen kam es natürlich so wie die meisten von euch das schon prophzeit haben.... natürlich wurde auch zu einem guten Sax geraten. Promt war auch das ergebnis mit einem Yamaha Tenorsax so gut, das Sohnemann das am liebsten gleich mitgenommen hätte.

    Haben wir natürlich nicht, denn zumindestens noch einmal drüber schlafen und die Tragweite der Investition noch einmal mit dem Stammhalter abends besprechen war dann schon Pflicht.

    Interessant war dann allerdings der Anruf der (bislang nicht so geliebten) Saxohonlehrerein noch am gleichen Abend mit der Frage, ob mein Sohn denn jetzt weiterhin ein Altsax oder ein Tenor spielen möchte. ....Da es mit dem Tenor wirkilich auf Anhieb gut geklppt hatte stand das ja schon mal fest...
    Und was soll ich sagen, manche Dinge fügen sich auf wundersame Weise, denn ein Freund hatte Ihr ein NEUES YTS-25 angeboten, das er für einen guten Preis abgeben könnte, da seine Tochter doch nicht Sax spielen wollte.

    ...Lange Rede kurzer Sinn, seit heute ist Sohnemann also stolzer Besitzer eines neuen YTS-25. Und zudem gebe ich denen Recht die das Instrument dem YTS-275 vorziehen - scheint augenscheinlich die bessere Wahl zu sein.

    Was jetzt noch fehlt zu Glück, ist ein Leichtkoffer oder Gigbag für das Tenorsax. könnt ihr mir da einen Rat geben??
    Oder hat jemand noch so etwas in gebraucht?

    Danke noch einmal für Eure Unterstützung
    Michael
     
  12. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Mein Rat dazu:
    Kinder+Saxophon im Gigbag= Regelmäßige Besuche beim Saxdoc

    Darin sind die Hörner einfach nicht gut genug geschützt.
    Man könnte auch sagen, die sind das Brot und die Butter der Schrauber.
     
  13. Saxpapa

    Saxpapa Schaut nur mal vorbei

    ja, und der schwere Koffer ist auch keine echte Lösung?!
    Vielleicht ein Softcase, die Anfängermodelle von Yamaha und Jupiter werden ja heute auch mit einen Softcase geliefert.

    Taugen die nichts?
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Doch, die sind 100% geeignet. Aber es sind keine Gigbags. Und sie sind weniger haltbar als Koffer. haben aber Rucksackgarrnitur!

    Und noch was: genau erklären, wie das Sax einzupacken ist! Sonst gibt's auch da leicht Bruch oder Bieg!

    Gruß Brille
     
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Nachtrag: Gratulier zum guten Kauf!
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Nachtrag 2: Einige meiner Kids nutzen "Sackkarren" für Tenöre. das finde i c h am besten!
     
  17. Saxpapa

    Saxpapa Schaut nur mal vorbei

    Hallo, Sackkarren?? Was sind denn das für dinger, kannst du mir sagen wer sowas liefert?

    Ich möchte meinen sohn auf jeden Fall in die lage versetzen, das er mit seinem sax auch per Fahrrad unterwegs sein kann.

    Wie hast du das gelöst?
     
  18. viva-la-musica

    viva-la-musica Ist fast schon zuhause hier

    M.E. keine gute Idee für den 11-jährigen. Das Gewicht auf seinem Rücken (>6kg mit Koffer) kann seine Balnce wesentlich beeinträchtigen, insbesondere in kritischen Situationen.
     
  19. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    100% Zustimmung: Keine Fahrradtransporte, da die Backpacks zu schwer und sperrig für 11jährige sind.



    Gruß B.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.Mai.2015
  20. Saxpapa

    Saxpapa Schaut nur mal vorbei

    Hallo, der Link mit den "Sackkarren" ist sehr hilfreich, Danke.
    Allerdings habe ich das beklemmende Gefühl, das mir das jetzt doch nicht wirklich weiterhilft.

    :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden