Probleme mit den hohen Tönen auf dem Tenor

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von TenorSaxo, 20.Januar.2013.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    eigentlich wurde eh schon alles gesagt.
    Der Sound, den Du möchtest, ist auf einem Tenor möglich.
    Nicht für Dich möglicherweise, weil Du dafür vielleicht noch zu wenig lange spielst.
    Einen flexiblen Sound zu erarbeiten ist eine Sache von Jahren, wenn nicht Jahrzehnten harter Arbeit.
    Und dann ist es auch nur ein Kompromiss, wenn man nicht immer nur dieses "Zeugs" (nicht abwertend gemeint" wie im Video spielt.
    Wenn Du Dich auf diesen speziellen Sound spezialisierst, wirst Du eventuell mit anderen Nachteilen kämpfen müssen.
    Ich halte es (wie die meisten meiner Kollegen) so, dass ich ein Mundstück spiele, das sich irgendwo "in der Mitte" befindet, und sich in beide Richtungen bewegen lässt.
    Was - wie gesagt - harte Arbeit und immer noch ein Kompromiss ist.
    Fazit:
    Du kriegst ein Mundstück, das tendenziell in diese Richtung geht, wenn Du es aber nicht kontrollieren kannst wirst Du keine Freude dran haben, es wird nur eklig klingen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  2. TenorSaxo

    TenorSaxo Nicht zu schüchtern zum Reden

    Du hast recht, das verlangt jahrelange Arbeit.
    Nur ich weiß leider nicht was "mittel" oder "große" bahn bedeutet. Ich habe leider keine Ahnung davon, das habe ich nie verstanden, weil die Hersteller keine Normen haben.

    Dann hätte ich nur noch eine Frage,
    welche Bahnöffung eignet sich am besten für Blattstärke 2(recht beweglich)?

    Mein Mundstück hat keinen Modellnamen, deshalb weiß ich nicht welches Blatt da rein kommt.

    Also welches Mundstück passt zur Vandoren stärke 2?
    Mit dem ich dem Tom selbst auch kontrollieren kann, aber nicht zu viel, weil ich auch kein profi bin.
    Ich weiß, dass ich das selbst herausfinden muss, aber könnt ihr wenigstens ein Modell nennen, damit ich mich orientieren kann?


    Ich brauche nur noch diese eine Antwort, dann können wir dieses Thema abschließen :)
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    man kann nicht sagen, welches Blatt für welches Mundstück (welche Öffnung, welche Bahn).
    Das hängt von zu vielen Faktoren ab.
    Ich denke an Leute, die mit einem Link Metall sehr traditionell klingen, andere wiederum sehr modern.
    Die Blattstärke, die verschiedene Spieler mit diesem virtuellen Link spielen würden, wäre wahrscheinlich ebenfalls sehr unterschiedlich.
    Mein Tip wäre:
    Geh mit jemand einkaufen, der sehr gut spielt und sich ein bisschen auskennt.
    Kauf Dir nichts Extremes (weder offen, noch mit Baffle (Kante) oder sehr kleiner Kammer).

    Liebe Grüße,
    Guenne


     
  4. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Smooth Sound! „Amplituden technisch“ !

    Blätter ->LaVoz medium soft oder Rico Plastic Cover in 2

    http://www.thomann.de/de/rico_rockmundstueck_tenorsax_c7.htm?sid=9b6a2f72e6ba4aa348eb4a874791177c

    http://www.thomann.de/de/claude_lakey_63_mundstueck_fuer_tenorsax.htm

    http://www.thomann.de/de/vandoren_mundstueck_tenorsax.htm?sid=9b6a2f72e6ba4aa348eb4a874791177c


    Ungestüme Jugend nudelt sich schon was zu recht!

    Pädagogisch sinnvoll ist es nicht, aber es ist egal ob man nun so oder anders seine Grenzen findet!

    Grüße the Steamer
     
  5. TenorSaxo

    TenorSaxo Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke sehr, ich glaube wenn ich schon Vandoren Blätter habe, dann hol ich mir auch ein Vandoren Mundstück dazu.
    Muss nur noch kucken welches^^
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    "Muss nur noch kucken welches^^"

    Musst Du nicht. "The Steamer" hat doch eins konkret vorgeschlagen.
    Das wolltest Du doch auch...

    LG

    Dreas
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Lieber TenorSaxo,

    Du bist ja noch jung und extrem unerfahren deswegen:

    Such Dir einen Lehrer!!!!!!! Du brauchst einen!!!!


    Und bitte schreib nie wieder wichtig und dringend, wenn es darum geht, daß Du als Sergio verkleidet durch die Gegend rennen willst, sonst gibt das den berühmten Effekt aus der Geschichte mit dem Jungen der immer "Wölfe!" brüllt.

    Was Dir bis jetzt gesagt wurde zum Thema Sound solltest Du vielleicht auch erstmal verarbeiten und drüber nachdenken:

    1. Es ist zum grossen Teil der Spieler, der den Sound prägt. Ich denke viele werden auch mit deinem Mundstück in Kombi mit dem richtigen Blatt den Sound hinbekommen.
    2. Es gibt keinen Klang aus der Dose, den man einfach kaufen kann. Ob Du den mit einem anderen Mundstück hinbekommst kann Dir keiner garantieren.
    3. Wenn Du keine Ahnung von Mundstücken und Blättern hast, wäre es sinnvoll hier erstmal Dich zu informieren, bevor Du irgendwelche Fehlkäufe tätigst. Man sollte schon wissen was für einen Effekt, baffle, Bahn und Kammer haben.
    4. Auch passt zu einer Blattstärke nicht nur ein bestimmtes Mundstück. Die Blatthärte und die Mundstücköffnung hängt vom Spieler ab. Der eine mag lieber leichter Blätter, der andere härtere, der eine ein offeneres Mundstück, der andere ein geschlosseneres. Welche Kombi für Dich geht bekommst Du nur durch ausprobieren raus.
    5. Auch wenn man ein Blatt von einer Firma spielt, heisst das noch lange nicht, daß dazu auch ein Mundstück der gleichen Firma passt.
    6. Du suchst eine Lösung die keine ist weil Dir die Erfahrung fehlt. Unter Umständen wirst Du mit keinem dieser Mundstücke dein Ziel erreichen, nicht mal wenn Du ein Metalite benutzen würdest. Aber Du willst ja nunmal partout den Sofortklang aus der Dose serviert haben auch wenn es den eben nicht gibt.Eventuell schade um dein sauer erspartes Geld aber vielleicht muss diese Erfahrung auch mal von jemandem selbst gemacht werden, wenn unsere Ratschläge Dir anscheinend nicht gefallen oder weiterhelfen.

    7. Viel Glück, daß Du findest was Du suchst. Allerdings bezweifel ich, daß Du mit den genannten Mundstücken auf Dauer glücklich werden wirst aber man weiss ja nie.

    Lg Saxhornet


     
  8. TenorSaxo

    TenorSaxo Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich gehe dann in den Musikladen und werde mir diverse Mundstücke mit einem kumpel anschauen, der spielt seit 10 Jahren.
    Aber dieser JumboJava ist bestimmt viel zu anspruchsvoll und sicherlich viel viel zu groß.

    Einen Lehrer habe ich nicht,ist auch zu teuer. Ich gehe aber in die Musikschule.
    Dort spiele ich mit anderen zusammen, wir spielen da eigentlich relativ Standards und nichts besonderes also diesen Marschkapellenkram.
    Zuhause spiele ich was ich will, ich liebe das Spielen, aber wenn es ums Zubehör geht habe ich keine Ahnung.

    Ich nehm mir euren Rat sicherlich zu Herzen.


    P.S: Ich orientiere mich nach eurem Rat, deshalb bin ich ja hier.
    Es wird sicherlich schwer sein, mich an das neue Mundstück zu gewöhnen, aber wie gesagt ich übe nach der Schule immer. Mir macht das Spielen generell immer spaß. Nur wenn ich an einem Song wie "Careless Whisper" hängen bleibe verliere ich nach 1-2 Stunden meine Kontrolle und bin dann sehr aufgewühlt.

    Jedenfalls bedanke ich mich sehr, ich schaue mich auch um.
    Ich habe ja meinen eigenen Laden des Vertrauens in der Stadt.

    @Saxhornet, nicht das du mich falsch verstehst. Ich habe einfach keine Ahnung von den Mundstücken. Früher habe ich mein Blatt drauf getan und gespielt, heute merke ich, dass man eine gute Kombi braucht und da brauche ich Vorschläge, damit ich mich orientieren kann. :D
    Und die habe ich doch bekommen, +Tipps beim spielen.



     
  9. Rick

    Rick Experte

    Hallo TenorSaxo!

    Genau, das wird das Beste sein! :)

    Da kann Dir mal grundsätzlich geholfen werden, nämlich im "Mundstück-Guide" des Forums, wo Du alles Wissenswerte über Bauarten, Materialien, Parameter usw. von Mundstücken findest:
    http://www.saxophonforum.de/modules/smartsection/item.php?itemid=30

    Hier ist ein Schaubild mit den einzelnen Begriffen (Bahnöffnung, Kammer usw.):
    http://saxophon-unterricht.de/wp-content/gallery/mouthpiece/mouthpiece.jpg

    Und hier eine Vergleichstabelle mit den Bahnöffnungen der bekanntesten Mundstückmodelle:
    http://www.saxophon-service.de/homep/mundverg/vergl-ts.html

    ... Und irgendwann wirst Du wieder einfach das Blatt drauf tun und spielen, alles andere wird relativ egal sein - weil dann Dein Ansatz so trainiert ist, dass das Mundstück nur noch eine geringe Rolle spielen wird. :cool:


    Viel Erfolg
    wünscht
    Rick
     
  10. TenorSaxo

    TenorSaxo Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke Rick,

    ich werde mir das zu gerne anschauen. Und ich hoffe, dass ich diesen Mundstück kram bald auch verstehe.
    Ansonsten werde ich weiterhin üben und wieder ins Forum gehen, wenn es Probleme gibt, zwischen mir und meinem Saxophon
     
  11. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Jedes Ding hat zwei Seiten, das zitierte kann auch als `festgefahren` und in Wirklichkeit als `Kelch` gedeutet werden!




    Grüße the Steamer
     
  12. TenorSaxo

    TenorSaxo Nicht zu schüchtern zum Reden

    ehm ja, ich glaube ich weiß was du meinst^^

    Ich besorg mir dann mal mein Sergio Flores Kostüm :p
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden