Qualität moderner Otto-Link-Mundstücke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Super20Fan, 5.Juni.2022.

  1. Super20Fan

    Super20Fan Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich bin mir nicht sicher, wie diesen Beitrag von dir verstehen soll.

    Bist du selbst der Meinung, dass man mit einem Haufen Scheiße aus Metall oder Kautschuk spielen soll oder wartest du auf Leute, die diese Ansicht vertreten? :confused:
     
  2. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ich habe einige gute Mundstücke.
    Zu 100% passt keines.
    Das Saxophonspiel werde ich trotzdem nicht aufgeben.

    SlowJoe
    .
     
    JES und Sandsax gefällt das.
  3. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das würde der Einstellung entsprechen, die wir hier in einem anderen Thread auch gerade schon hatten, dass undichte Polster gut zum Lernen wären, weil man sich dann anstrengen muss.

    Es ist aber ein Unterschied, ob ich auf perfekte funktionale Features achte wie planer Tisch und korrekte Bahn, oder ob ich fieberhaft einem "Sound" hinterherjage und glaube, ihn mit über Jahre und Jahrzehnte ständig wechselnden Mundstücken einfangen zu können. Das haben wir zumindest in der Tendenz hier auch, die häufige Erwähnung einer ominösen "Schublade" sagt ja einiges.
     
    Super20Fan gefällt das.
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Letzteres, weil neulich hier so erlebt; hast Du schön formuliert übrigens :)
     
    Super20Fan gefällt das.
  5. Super20Fan

    Super20Fan Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke. Ich hatte schon die Befürchtung, dass dieser Ausdruck zu krass ist...
     
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich habe mal verstanden, übrigens von einem forenmitglied hier, dass die Intonation nur vom spieler abhängit und das Ergebnis des spielers ist, Abweichungen des Instruments (inkl. Mpc und Blatt) zu kompensieren.

    Das ist Unsinn. Woher soll ein Anfänger wissen, ob er die Ursache ist, das fehlerhafte Material, und wie er das korrigieren muss?
     
    saxer66 gefällt das.
  7. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Also, wenn sich ein Setup völlig mühelos spielen lässt, ist's doch langweilig, ..... und so klingt es dann auch.

    keep swingin'

    Saxax
     
  8. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Nope. Been there, done it. Ist es nicht wert. Ein undichtes Sax stört mich heute deutlich weniger, als ein fehlerhaftes Mundstück.
     
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich tue mir beides nicht an. Wozu?
     
  10. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Naja, das eine passiert halt manchmal mit der Zeit, bis man es behebt.
     
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Dafür gibt es das Zweitsax....
    Ja, kann passieren, wird sich auch nicht sofort beheben lassen, nur bleibt das ja kein Dauerzustand.

    Was würde denn ein refacer sagen, wenn man in der Bucht eine billige Link-Kopie (gibt es aus china) kauft und dann nachbearbeiten lässt. Hat sowas Aussicht auf Erfolg, oder wird da nur Frust auf beiden Seiten draus?
     
  12. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ne Billigkopien weiß ich nicht. Aber ein billiges neues Original aus der Sales Ecke oder schlechtes gebrauchtes das günstig geht ist nach voriger Absprache unter Umständen ein Rohdiamant…
     
  13. MusikLiebe93

    MusikLiebe93 Schaut nur mal vorbei

    Ich auch. Ich habe bis jetzt auch keins gesehen.
     
  14. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    JA Berg Larsen ist schon sehr speziell, wobei mir Jemand mal sagte es wäre wieder besser geworden. Konnte ich selber aber noch nicht feststellen. Meist stimmt die Öffnungsangabe nicht, wenn denn die Bahn ok ist. Ich habe vor einem Jahr 2 für Tenor sehr preiswert geschossen und die waren beide echt gut. Für Bariton ist mir noch kein gutes untergekommen. Ich bin mir nicht sicher, ob die RR Larsen Kopien wirklich Kopien sind und nicht eher nur Teile des Designs übernehmen.
     
    giuseppe gefällt das.
  15. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Mittlerweile macht er doch auch Kopien und Marks Marketing ist unerträglich.
     
    TootSweet, Silver und giuseppe gefällt das.
  16. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Gerade weil man so suchen muss, ist so eine Empfehlung einfach Unsinn. Ich kenne einen Lehrer, der hat seinem Schüler beim Aussuchen des Mundstücks nicht mal geholfen, nicht mal bei der Wahl der Öffnung hat er einen Tip gegeben, die Eltern sind dann in den Laden und wollten ein goldenes Link........
     
  17. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Wobei bei konkaven Tischen die Meinungen und Vorlieben sehr auseinander gehen. Ich habe mit konkaven Tischen, wenn es gut gemacht war, keine Probleme gehabt.
     
  18. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Die Frage ist halt was unperfekt ist. Mundstücke mit schiefer Bahn, bzw. wo es bei beiden Seiten ungleichmässig ist, sind gar nicht gut. Es gibt aber auch Dinge, die am Anfang noch Probleme machen und wo man reinwachsen kann und wo es nicht am Mundstück liegt, das weiss die Person nur nicht immer. Wenn die Kammergrösse ungwohnt ist oder die Öffnung etwas zu gross ist, Anfänger glauben dann beim Testen, das Mundstück wäre Mist aber das Mundstück ist ok und beim Spieler fehlt noch was.

    Aber du hast natürlich recht, eine wirkliche Gurke sollte man nicht spielen, dadurch wird man auch nicht besser und trainiert sich sogar eher Fehler an, weil man so viel kompensieren muss.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hat nicht HWP die Theorie vertreten, dass ein Tisch konkav sein sollte?
    Andere Refacer schwören auf ebene Tische. Scheint also beides zu funktionieren.
     
    ilikestitt gefällt das.
  20. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Haben Refacer meist kein Problem mit. Manche wollen sogar, daß du Ihnen einen Rohling mitschickst. Ich hatte mal von Philtone ein bearbeitetes "Vintage" Link angespielt, das war echt gut. Ein Meyer von einem anderen Refacer gefiel mir gar nicht.
    Muss man halt ausprobieren und auf ein positives Ergebnis hoffen, das einem gefällt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden