Querflöte - Was ist zu beachten.

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11578, 17.Oktober.2017.

  1. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Es ist nie ganz richtig, etwas für ganz falsch zu halten.

    Ist wohl eine gängige Kombination, aber kein Dogma. Auch Adolphe Sax hat seine Sax-O-Phone für sämtliche Orchester Transponierungen konzipiert, auch in "C" oder "F". Hat sich halt nicht so durchgesetzt wie die in Es und B.

    Die C-Melody (transponiert übrigens nicht) findet man noch gelegentlich. Ein "Mezzo Sopran in F" ist schon eine Rarität.
     
    stefalt und Paco_de_Lucia gefällt das.
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    die Griffe wären das Einzige, worüber ich mir keine Gedanken machen würde :)
    Für mich persönlich wäre eine Flöte eines der Instrumente die bei mir zu Anfang wirklich nach einem guten Lehrer schreiben würden. Ansatz, Luftführung, schönes Vibrato , Haltung, Fingerhaltung bei diesen Queren Dingern hätte ich schon gerne von einem Profi beigebogen. Wenigstens den Einstieg...
    Von Emmanuel Pahud habe ich in letzter Zeit ein paar schöne Sachen gehört , für mich ein Superflötist
    Aber das ist irgendwie eine andere Welt: Wenn hier bei uns so ein Bohei gemacht wird wegen den paar Zusatzgroschen für ein Mark 4711 : Die hämmern ganz andere Beträge in Ihren Instrumentenpark und sind ziemlich etepetete mit dem Material :)
    Ach ja: Ich beneide die Flötistinnen und Flötisten immer für die nicht vorhandenen Blattprobleme.... die vollständige Emanzipation vom Arundo Donax sozusagen.... :)
    LG
    Thomas
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  3. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @Thomas:applaus: da kann ich Dir in allem nur beipflichten.
    und lieber schleif ich an meinen Blättern, und kauf mal paar neue,
    als nur 1 headjoint. Da schaut sogar ein super20 sterlingsilver armeselig aus.
    Und Emmanuel Pahud ist der Spitzenflötist schlechthin.
    da kommt mal ne Weile nix nach, Sound, Virtouosität, Stilistik, sensationell.
    Und die Preise, die aufgerufen werden, da reichts sogar in Münge für ne kleene ETW.
    cheers
    Paco
     
  4. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    bitte nicht hauen.

    wir wollen den KLINGENDEN Ton C hören (also den Schlüsselloch Ton des Klavier (C), oder alles zu nach unten auf der Querflöte (ohne H Fuß),
    dann spielen wir auf dem

    ES ALT den GESCHRIEBENEN Ton A
    und auf
    dem Tenor den GESCHRIEBENEN Ton D

    so jetzt kann man sich halbtöne ausrechnen und jeden Ton TRANSPONIEREN.
     
  5. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Ist mir auch schon passiert. Aber umgekehrt. Da klingt es dann oft sogar noch ganz gut.
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  6. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Klassespruch!;)
     
    stefalt gefällt das.
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ich plädiere dafür, das "nie" durch ein "oft" zu ersetzen.
    :duck:quax
     
  8. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Persönlich bin ich eher für ein "selten". Aber der Spruch ist nicht von mir. Ist genau so geklaut. Verfasser unbekannt.
     
  9. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    ja super, und bekommst unterm spielen so mit, wenn das Hirn sich ausschaltet und
    'Du Dich selbst von außen betrachtest', dasst gerade das ParkerSolo aus DonnaLee runterdonnerst
    und in 3Sekunden wird die Skala zu ende sein und Du musst in den Flagolets weiterspielen bei 300 bpm oder Du musst jetzt aus dem Parker-Solo, was jeder kennt raus in eine Impro, ohne das es groß auffällt.
    Super, das Adrenalin fährt hoch, die Rote Birn kommt, das Zittern in den Händen, und schon isses vorbei, und - verloren. ich bekomm immer die Krise da...passiert mir auf der Flöte auch...
    ich versuch das immer zu trennen. Gelingt halt nicht immer.
    einmal sollt ich im Barockorchester mit der Flöte eine Kadenz spielen, am Ende einer recht lang dauernden Sonate [ich benutze den Euphemismus mal jetzt], weil die erste Flötistin, die echt Spitze war, sehr akkurat und genau, nicht da war.
    Also ich - der Dirigent schaut mich an - und mich reitet der Deifel - ich spiel Swing-Achtel und b7 und b9en und fands in der Sekunde sehr klass...nun ja, das Barockorchester hat jetzt einen Oboisten.
    Tut mir leid...das passiert halt, also: gut ist das nicht - Spieler müssen das leider gut schubladisieren.
    Cheers
    Paco
     
  10. quax

    quax Gehört zum Inventar

    :)Soll mir auch recht sein, solange das absolute "nie" verschwindet. Der Rest ergibt ich aus unterschiedlichen Erfahrungen.
     
  11. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ob der auch Swing-Achtel kann?:D Klassiker sind manchmal ein bisschen unflexibel.
     
  12. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Yip. der konnte das, ist ein Franzose, der sich sein Studium mit Barmucke und mainstreamSchwing verdiente, ich bin gern mit ihm so aufgetreten, weil der als Repititor sehr blattspielfest war.
    Leider wieder in la grande nation.
    Cheers
    Paco
     
    bluefrog gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden