Quietschtöne - warum?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Trinchen, 23.Juli.2010.

  1. Trinchen

    Trinchen Schaut öfter mal vorbei

    Hallo zusammen!

    Da ja Sommerferien sind und der Unterricht stagniert, muss ich bei euch nachfragen:

    Beim f' und e' fängt es öfter an zu quietschen :-o Was mache ich falsch? Ist das mangelnde Muskulatur? Halte ich mit der Unterlippe zu fest? Wenn ich ein bissschen lockerer lasse ist der Ton zu laut und nicht mehr schön :roll:

    Weiß jemand Rat?

    LG
    Trinchen
     
  2. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    hallo Trinchen

    kommt das quieschen nur bei f' und e' ?
    hast du evtl. mal den Sitz des Blattes kontrolliert?
    ist die Oktavmechanik i.O.?

    bei mir stand das Reed mal ein wenig zu weit vor der Mundstückspitze...wirklich minimal...aber es hatte den negativen Effekt, das es auch bei mir dauernd quietschte.
    Versuche mal eine Selbstdiagnose-

    Gruß
    Ralf
     
  3. Trinchen

    Trinchen Schaut öfter mal vorbei

    Die Mechanik scheint in Ordnung, es quietscht auch nicht bei jedem Üben. Ich werde das Blatt mal überprüfen. Das es mal quietscht, wenn die Muskulatur nachläßt bin ich ja gewohnt. Bei den oberen Tönen quietscht nichts.
    Ich setz das Blatt immer so drauf, dass es bündig mit dem Mundstück anliegt, wenn ich frontal draufschaue. Aber ist das wirklich so eine Millimetersache? :)

    LG
    Trinchen
     
  4. Gast

    Gast Guest

    wenn du einen ganz dünnen rand des mundstücks siehst, also quasi eine banane in schwarz (wenn das mundstück schwarz ist) wäre es optimal. das blatt liegt dann winzig darunter!

    trotz allem bleibt die frage ob die auflagen (rails) des mpc in ordnung sind.

    15 grad-güsse
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Das Blatt könnte zu leicht (geworden) sein.

    Joe
     
  6. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    nimo schrieb:
    ja, genauso handhabe ich es auch...es sollte bei angedrücktem Blatt so aussehen:(sorry, leider etwas unscharf)

    Gruß
    Ralf
     
  7. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Naja, "etwas"... Der Fußboden ist doch tadellos scharf geworden, nur der Kleks im Vordergrund stört etwas.

    Ich weiß, ich bin eine Nervensäge wenn ich immer wieder betone, dass man von solchen Bildern Augenkrebs kriegen kann.
    Zu Zeiten des Analog-Films hat es ja bisweilen 3 Wochen gedauert, bis man das Resultat aus dem Fotolabor bekommen und dann das unscharfe Ergebnis angestaunt hat.

    Heutzutage sieht man das Ergebnis binnen einer Sekunde auf dem Kontrollmonitor und könnte problemlos und ohne extra Kosten ein neues, scharfes Bild machen.

    Warum setzt sich diese Idee bloß nicht flächendeckend durch? :-?

    Stattdessen wird immer wieder mal ein unscharfes Bild präsentiert und dann unter Umständen langatmig erklärt, was man darauf sehen hätte können, wenn es scharf geworden wäre. Ich meine, das ist doch auch gar nicht effizient.

    Ich weiß schon, dass das nicht das Fotografie-Forum ist, aber ich bin überzeugt, dass sich viele Bilder durch einen marginal kleinen extra Aufwand deutlich verbessern ließen. :)

    Mit Euren musikalischen Präsentationen seid Ihr doch auch anspruchsvoller.
    :cry:
     
  8. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Auch wenn das jetzt ebenso OT ist: diesen Beitrag find ich :sensatio:

    Und jetzt :topic:

    Das Quietschen regt mich auch auf. Gestern hab ich ein Blatt benutzt, dass ich zuvor einmal verwendet hatte. Die erste Stunde war auch alles ok, aber dann - Brummen und immer wieder KIIIIIIIIIIIIEEEEKS! Woran liegt das? Ich hab die Position auf dem Mundstück überhaut ned verändert... Es ist ein Gonzales Stärke 2. Mit denen kommt ich im Moment generell am besten zurecht.

    Grüße
    Claudia
     
  9. Gast

    Gast Guest

    claudia,

    wie heißt der gonzales mit vornamen? vielleicht liegts daran! :hammer:
     
  10. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Da kommen zwei Dinge zusammen. Zum Einen lässt nach einer Stunde vermutlich das Blatt ein wenig nach - 2 ist schon recht weich. Zum Anderen lässt auch die Lippenspannung nach, zumindest bei mir.
    Die Lippe ist es ja, die die unerwünschten Obertöne aus der Schwingung heraus filtern muss. Wenn das Blatt zickiger und die Lippe müder wird, geht das eben nicht immer.

    Du kannst ja mal die Gegenprobe machen. Unterlippe ganz weg und die Zähne ans Blatt. Das dürfte dann nur noch quietschen, dass es durch Mark und Bein geht. :-o

    Nur zur Sicherheit: Dein Quietschentchen hast Du vorher weggelegt?
     
  11. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Das kommt mir auch so vor. Wenn ich dass Blatt nach dem Spiel in die schwarze Aufbewahrungsbox schiebe, sieht es fast durchsichtig aus... hab mir jetzt mal vom selben Hersteller zwei härtere Blattstärken bestellt zum Ausprobieren. Und ein süüüüündhaft teueres mit Carbon. So ein Plastikteil. Hoffentlich wars keine Fehlinvestition...

    Das probier ich aus! Ich hab manchmal schon das Gefühl, dass meine Gesichtsmuskeln noch ein paar Jahre brauchen, um richtig Kondition zu kriegen... also Geduld, mal wieder. :roll:

    :)

    Jaaaaa, hab ich - d. h. ... ich hab gar keins mehr. ;-)

    Grüße und Danke für die Tips!
    Claudia
     
  12. dfswerner

    dfswerner Schaut öfter mal vorbei

    Glückwunsch zum sündteuren Carbon. Seit ich das Ding spiele quietscht nix mehr, auch nach drei Stunden nicht. Natürlich müssen Stütze, Konzentration und richtige Lage zur Bahn passen.
    Und vom Sound her überzeugt es auch. Bin auf Deine Erfahrungen gespannt.

    Werner
     
  13. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Es muss nicht zwingend am Blatt liegen. Könnte auch mangelnde Koordination der Finger beim umgreifen, z.B A'' auf F'' oder auch E'' sein.
    Der linke Ringfinger will manchmal nicht so schnell, und wenn die Klappe nicht richtig schliesst kann es auch quietschen.

    Drückt mal die Klappen bewusst fest zu wenn es wieder vor kommt!

    Viele Grüße Sven
     
  14. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo sven,

    du triffst den nagel auf den selbigen.

    kann auch von h auf d, von c auf d, von a auf es............

    gruß
    hanjo
     
  15. Trinchen

    Trinchen Schaut öfter mal vorbei

    Hallo!

    Danke erstmal für eure Tipps. Da gibt es ja einige Möglichkeiten... :roll:
    Auch für das Foto, konnte genug erkennen :lol:
    Jetzt heißt es für mich "Fehlersuchen"!
    Und abwarten bis die Ferien vorrüber sind und ich wieder eine Lehrerin habe.

    Bis denn
    Trinchen
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden