Hallo, kann mir jemand helfen? Ich spiele seit drei Wochen Saxophon. Ich habe Blätter 2 und 2,5 von Alexander geschenkt bekommen, und damit bin ich ganz gut zurecht gekommen. Nun habe ich folgende Probleme: 1. Wenn ich vom c oder cis zum d gehe, quietscht es neuerdings oft grausam. 2. Die Klangfarbe vom c/cis zu d ist sehr unterschiedlich. Ich nehme an, dass es ein Ansatzproblem ist. Ich bin kein Ansatzneuling, denn ich spiele seit 40 Jahren Trompete. Hat jemand eine Idee für eine effektive Übung? Danke fürs Lesen.
Ja, das würde ich auch annehmen. Hier spielen drei Dinge zusammen: Mangelnde Koordination der Finger - Alle Klappen zum d" müssen synchron geschlossen werden, sonst entstehen parasitäre Frequenzen die sich aufschaukeln Möglicherweise ein (zu) trockenes Blatt Unzureichend ausgebildete Lippen Koordination und -muskulatur Leider hilft Dir der Trompeten Ansatz beim Saxophon nicht. Bei der Trompete muss die Lippe weich und geschmeidig sein, bei Sax und Klarinette wird besonders die Unterlippe sehr gefordert. Die wird mit der Zeit deutlich muskulöser. Das ist so ziemlich das genaue Gegenteil von dem, was Du bei der Trompete brauchst. Insofern ist Du für das Sax schon noch Neuling. Die Quietsch Probleme haben alle, wirklich ALLE am Anfang. Das beste Hilfsmittel dagegen ist "normal üben" und sich keine Sorgen machen. Das wird mit der Zeit weniger und irgendwann kommst Du drauf, dass es schon ewig nicht mehr gequietscht hat. Das wird aber Wochen und Monate dauern, auch mit Trompetenansatz.
Tja, also arbeite ich mal an der Fingerkoordination weiter. Bei der Trp brauch ich ja bloß drei davon Das Blatt hab ich vorher auf Anraten eines mir bekannten Saxophoneurs gewässert. Danke für den Tip!
Moin, das selbe Problem habe ich hin und wieder auch, ich kann es bei mir mittlerweile wirklich auf das nicht wirklich richtige schließen der Klappen zurück führen. Dagegen hilft halt nur üben.
Achte auch darauf, dass Du das Blatt beim Einspannen vernünftig ausrichtest. Oben, rechts und links sollte es sauber mit den rails des Mundstücks abschließen.
Liebe Leute, ich habe inzwischen Einige Beiträge zu dem Thema gefunden, u.a. die Diplomarbeit von Oliver Wendt. Ein Anfängerfehler, einen Threat aufzumachen, statt erstmal zu lesen, was schon da und besprochen ist. Also kann man hier getrost schließen. Ich üb' dann mal weiter...