Einen schönen guten Tag an alle, ich hab mal wieder eine Anfängerfrage. Also ich hab vor ca. zwei Wochen aufgehört zu rauchen, weil mich meine ständige Atemnot beim Sax einfach nur noch angenervt hat (natürlich noch aus diversen anderen Gründen mehr). Ich spiele seit anderthalb Monaten Sax auf einem 1er Blättchen. Was ich ja immer für ziemlich Weicheimäßig hielt. Nun habe ich bei den letzten zwei Übungseinheiten festgestellt, das ich nach dem "aufwärmen" keine anständigen Töne mehr rausbekommen habe. Ich hab meine Tonleiterübungen gemacht, meine Fingerübungen, alles prima und dann geh ich an mein aktuelles Stück ran und da kommt teilweise gar nix mehr raus aus meinem Sax Vorallem die hohen Töne, etweder quitschen oder nur noch Luft. Hab ja hier schon einiges gelesen und dachte mir, nunja vielleicht haste wirklich bessere Luft, wechsel einfach mal das Blättchen. Gesagt, getan, nen 1,5er von Rico drauf. Töne waren wieder da, aber trotzdem anstrengender als auf dem 1er Blättchen und irgendwie mit Blasgeräuschen. Kann es sein, dass das 1er zu schwach, das 1,5er zu stark und ich einfach noch ein bischen Geduld haben sollte oder hab ich nen falschen Schluss gezogen und es liegt an was ganz anderem? (Ansatz, Sax, Motivation..was es da halt sonst noch so gibt) Vielen Dank für eure Meinungen! LG Nicole
Hallo, es dauert ein paar Tage bis man sich an ein härteres Blatt gewöhnt hat, auch muss es ja eingespielt werden. Die Blätter werden auch im Laufe der Zeit weicher. Also ein neues 1er könntest DU auch mal versuchen, falls Du mit dem 1,5er gar nicht klar kommen solltest. Du solltest aber noch einige Tage Geduld haben. gruss Thomas
hi nicole, schul dein auge von anfang an und schau dir die blätter an. es ist natürlich sehr bequem auf einen zahl zu schauen um dann zu wissen das müste eine steigerung sein. leider nur bedingt richtig. wenn du im einser-bereich bist nimmst du dein altes blatt und hebst es gegen das fenster am besten richtig an die scheibe drücken. dieses blatt schaust du dir jetzt mal in aller ruhe an und achtest auf den faserverlauf - wie dicht, wie intensiv, wie lang er ist. ab wann kommt das milchige. dann nimmst du ein weiteres blatt der stärke eine und hebst es neben das blatt ans fenster und vergleichst. dein altes blatt bleibt und die anderen blätter werden getauscht. es kommt der moment wo du erkennst, dass jetzt ein EINSER blatt optisch dichter ist und schwerer sein dürfte. das spielst du an. wie gesagt, muss das blatt eingespielt werden. es kann durchaus vorkommen das du ein 11/2 erwischst, dass eine schlechtere struktur hat wie das einser. also was nutzt dir da die zahl. wenn du dir das mal antrainiert hast, wirst du so gut wie gar nicht mehr nach den zahlen schauen, die zudem von den herstellern verschieden sind, sondern sehr zielsicher feststellen - das kommt in die engere wahl - . genau so solltest du deine blätter auch einkaufen wenn es möglich ist. schont den geldbeutel und optimiert das spielvergnügen. have fun mit der kann.
bei der überschrift dachte ich erst du bräuchtest tips zum selber drehen wenn wieder mal nichts mehr geht,du sagtest ja nach ein paar minuten, halte mal ein lineal oder ähnlich geraden gegenstand an die flache seite deines blattes (ich nehm immer eine rasierklinge) und schau ob sich die seiten leicht nach oben gebogen haben, die flache seite also nicht mehr plan ist. wenn das irgentwo beim bahnverlauf auftritt, ist es vollkommen klar das nichts mehr geht. das kannst du auch durch den plopptest rausbekommen, aber erst nach dem warmspielen, wenn eben nichts mehr geht. wenn gerade die hohen töne nicht wollen könnte es auch sein das dein blatt zu weich ist oder du zu stark beißt und damit das "ventil" verschließt.am besten alles überprüfen.
Das klingt nach mehr, als "nur" ein Blattproblem. Hast Du ein Lehrer(in) ?Was sagt der /die denn dazu?
Vielen Dank erst Mal für die vielen Hinweise, ich werd mal versuchen mich mit dem 1,5er Blättchen weiterzuentwickeln. Ab nächste Woche werde ich einen Lehrer haben, der sieht dann vielleicht das eine oder andere mehr, was falsch läuft. Ich glaube auch, dass das 1er Blättchen vorne nicht mehr wirklich plan ist. Will jetzt die nächsten Tage aber erst mal nix mehr kaufen, ist ja nicht mehr lang bis Donnerstag nächste Woche, wenn ich dann meine erste Stunde nehme. Ich hatte nicht gedacht, das man ein neues Blatt einspielen muß...na egal, ich bekomme das schon alles irgendwie hin. Wünsch euch allen einen schönen Tag!
So ganz abwegig ist das nicht mal. Natürlcih sind wir Bläser alle Nichtraucher ... oder? Ich habe aber auf einem Workshop mal gesehen (und ich kenne auch Leute die das machen) wie man Zigarettenpapier falltet und über die unteren Schneidezähne legt um die Unterlippe zu schützen. Gruß Friedrich P.S.: Herzlichen Glückwunsch, dass Du mit Rauchen aufhörst!
Moment, du spielst seit anderthalb Monaten,jeden Tag, auf ein und dem selben Blatt ? Da kannst du auch einfach neue 1er Blättchen kaufen, das Blatt wird einfach verbraucht sein.