Ravi Coltrane: Mundstück und Blattschraube

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Tröto, 23.Juli.2023.

  1. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    von Blattschraube mag ich eigentlich gar nicht sprechen, denn dafür ist der Begriff fast schon zu plump, wenn man sich das sehr auffällige Exemplar von Ravi Coltrane anschaut.

    Worum aber genau handelt es sich?
    Nur um eine mir völlig unbekannte Ligatur oder um ein mir ebenso unbekanntes Mundstück mit integrierter Blattschraube?

     
  2. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

  3. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Jetzt bin ich aber sehr enttäuscht: Im Ligaturen-Bullshit-Bingo landet das Ei ja ganz, ganz weit hinten!

    Wo andere Ligaturen versprechen :

    ... da wird hier nur durch eine sympathetische Resonanz die harmonisch Palette bereichert?
    (Oder bereichert sich bei Preisen um die 300$ möglicherweise noch jemand ganz anderes?)

    Sym·pa·the·tisch kann man noch ergoogeln: eine nicht erklärbare, geheimnisvolle Wirkung auslösend
    ... die geheimnisvolle Wirkung soll dann wohl die harmonische Palette sein. WTF? Was bitte ist ein 'harmonische Palette'?
    Da muss selbst der Meister-des-Saxophon-Bullshit-Bingos passen.

    Was ist mit der Projektion? Was ist mit dem Staccato?
    Und was ist mit den parasitären Vibrationen!?
    ... siehe auch hier

    Was passiert wenn die sympathetische Resonanz die parasitären Vibrationen verstärkt, anstatt sie zu begrenzen?

    Nein, lieber Robert, da geht werbetechnisch noch viiiel mehr.
    Wie wäre es mit "...the sleek, elegantish design enhances the players personality and style..." :smil3dbd4e29bbcc7:
    "The Ei eliminates the unsympathisch parasitic vibrations and enhances sympathetic magically the good tone"

    Hmmm :-?

    Disclaimer: Ich habe das Ei nicht selbst gelegt, äh, selbst gespielt. Wenn es das jemandem wert ist, soll sie sein Geld doch für sowas ausgeben, ist mir doch egal.
    Nur das blöde Geschwätz vom Marketing treibt mich hin und wieder an, hier etwas dazu zu schreiben. Ich persönlich kaufe nicht von Leuten, die mich für dumm verkaufen wollen.
     
  4. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Nicht nur vielleicht, sondern definitiv.
    Danke für die Recherche und den Link.
     
  5. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde, @Wanze hat die Unterscheidung von Wert und Preis wunderbar plakativ und sarkastisch dargestellt. Er hat mich dabei ein wenig an Gernot Hassknecht erinnert.
     
    Wanze und gaga gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

    Wie für jedes Equipment-Teil im Saxophon-Bereich gibt es einen Bericht von Steve Neff (der das Ding wenigstens ausprobiert hat, bevor er irgendwas schreibt dazu):

    https://www.neffmusic.com/blog/2022...s-winds-uovo-tenor-saxophone-ligature-review/

    Ich werde irgendwann im Herbst mal nach New York fliegen und mit Sicherheit bei Roberto´s Wind reinschauen. Dat Ei werde ich mal sichten und schauen, ob es weich oder hart ist :D.
     
    jabosax gefällt das.
  7. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Sorry, Misunderstanding. Ich kann nichts zum Wert der Ligatur sagen - was sie einem wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Der Preis? Naja, den kann der Hersteller selbst festlegen - und bekanntlich hat der Verkaufspreis schon lange nichts mehr mit Herstellungskosten zu tun. Aufgerufen wird, was die Leute bereit sind, zu zahlen... (Ausgenommen bei einigen Gewerken...)
    Wenn jemand, der auf einem Yamahiwagsa Student Horn so schlecht spielt, wie auf einem Semler Super, bereit ist, das 10fache zu zahlen... so what. Dann ist es ihm das wohl wert.

    Was mich definitiv abstößt, ist der Versuch, die Kunden mit pseudowissenschaftlichem Gelaber zu sympathetisch verdummen ("parasitic Vibrations", "harmonic Palette"... etc). Durch dieses Geschwafel soll der (gefühlte) Wert hoch getrieben werden (damit er dann zum Preis passt)
    Der Wert einer Blattschraube ist es, das Blatt zu halten - macht eine Rovner für 30€ genauso gut wie das Ei (vermutlich)... und kein Werbefuzzi der Welt kann mir erzählen, dass ich mit einer 10x teureren Blattschraube plötzlich 10x so gut klinge. Im Gegenteil, wenn ich solches Marketing-Bla-Bla höre, bin ich davon überzeugt, dass es Schlangenöl ist! Mein Weltbild...

    und, apropos Selmer: Gelungen finde ich die Werbekampagne vom Selmer (und auch hier, über das Horn selbst kann ich nichts sagen!)

    Dass neue Hörner leichter zum korrekten Intonieren zu bringen sind, ist wohl unbestritten - und ansonsten werden Gefühle verkauft : "Sensation of Lightness", das Gefühl der Leichtigkeit. Ich denke, die Werbekampagne trifft es tatsächlich: Man zahlt beim Supreme nicht für das Blech, sondern für die Gefühle, die Bewunderung für so ein Horn (und hofft natürlich, dass die Bewunderung auch auf den Spieler übertragen wird). In der Werbekampagne gut offengelegt.
    "impressive power or a very expressive lyricism" will ich mal durchgehen lassen... das ist nicht pseudowissenschaftlich. "New bore" und "one century of experience" kann man wohl so stehen lassen.

    Grüße,

    Wanze
     
    claptrane gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Jetzt wissen wir, warum Father John einen so grottigen Sound hatte. Immerhin soll er einen Koffer voller Mundstücke besessen haben. Aber wenn es an der Blattschraube lag, so war er damals verloren.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden