Recycling

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Luci_Feras, 3.Dezember.2011.

  1. Luci_Feras

    Luci_Feras Schaut öfter mal vorbei

    Hallo zusammen,

    Ich möchte von euch gern wissen, was ihr mit abgespielten blättchen und -besonders- mit den Plastikhüllen macht.
    Gibts sowas wie eine Sammelstelle oder Recyclingstation?
    Blättchen in den Biomüll?

    Bitte denkt nicht, dass ich euch veräppeln will, aber mein grünes Gewissen schreit immer ein wenig auf, wenn sich Blättchen und deren Hüllen auf meinem Fensterbrett häufen.

    Viele Grüße
    Luci
     
  2. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Die gebe ich einem Freund, der Restaurator ist und sie als Werkzeug für feine Arbeiten benötigt.

    Gruß
    Saxfax
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    wegschmeissen, aber immer schön die Mülltrennung beachten. :-D

    LG, Claudia
     
  4. Luci_Feras

    Luci_Feras Schaut öfter mal vorbei

    Naja, ich find halt, dass die Hüllen ja an und für sich "ungebraucht" sind, daher würd ich sie am liebsten zum Hersteller zurückschicken, zur wiederverwertung.
    klingt das jetzt zu öko?^^
     
  5. Ernest

    Ernest Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin,

    die Blätter kannste ja verbrennen, geben auf jeden Fall etwas wärme :-D
    Die Plastik Hüllen, kannst Du an VW schicken, die machen da wieder Stoßstangen draus ;-)

    Gruß

    Ernest
     
  6. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Luci!

    Das mit dem Grünen Gewissen ist immer so eine Sache.:-D
    Ich denke, wenn Du das Reed in den Müll wirfst und die Kunststoffhülle bzw. Metallfolienhülle in den Gelben Sack (Gelbe Tonne etc.), dann hast Du zur Genüge Dein Grünes Gewissen gewürdigt.
    Wenn ich bedenke, dass die PET Flaschen zum zerschreddern erst mit einem Schiff nach China gebracht werden und anschließend als Granulat zurück nach Deutschland transportiert werden, dann hat z.B.mein Grünes Gewissen ein größeres Problem....

    Einen schönen zweiten Advent!

    René
     
  7. Luci_Feras

    Luci_Feras Schaut öfter mal vorbei

    @ Ernest:

    wenn ich noch weiter fleißig sammle kann VW auch gleich ein ganzes Auto daraus bauen^^
     
  8. Apfel

    Apfel Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Luci,

    die Blättchen landen bei mir im Ofen.
    Was man mit dem Plastik machen soll, habe ich mich auch schon gefragt. Manchmal wird Verpackungsmüll ja zurückgenommen. Soll man mal die Hersteller anschreiben? Ist aber auch Aufwand.

    Vielleicht kann man was draus basteln. Ist mir aber noch nichts eingefallen. Wenn Du ne Idee hast, immer her damit.

    LG Apfel
     
  9. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmmm........

    Ich Frage mich auch schon länger, ob diese doppelte Verpackerei wirklich notwendig ist.

    Bei Ökotest gäbe es bestimmt den Mangel: Überflüssige Umverpackung!

    González z.b. kommt ja auch ohne aus, und irgendwie schlechter, oder mehr Ausschuß kann ich nicht feststellen!
    Aber solange wir noch Rohstoffe und Energie im Überfluß haben.......

    Lg
    Edo
     
  10. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Das ganze kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich finde auch, dass es ausreicht, ein Einstecktäschchen aus Pappe zum Verpacken der Blätter beim Versand/Verkauf zu verwenden. Die landen dann ja eh im Reedguard. Außerdem... wenn mal eins von hunderten der günstigen Naturblättern einen Schaden beim Transport nehmen sollte, ist das für mich zu verschmerzen.

    Froh bin ich jedoch, dass bei den teueren Forestone diese Plastikschieber dabei sind. Da wär echt was kaputt, wenn die nicht so gut verpackt auf die Reise gehen würden.

    Die Plastikhüllen habe ich auch alle gehortet - aber brauchen tu ich die bestimmt auch nimmer.

    Ich denke, ich werde zwischen den Jahren ausmisten und die Dinger streng müllgetrennt entsorgen. :)

    Grüße
    Claudia
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Früher gab es die Blätter seitens der Musikläden in Papphüllen, daran kann ich mich gut erinnern.

    Doch es muss wohl einen Grund gegeben haben für diese Kunststoffhüllen, denn irgendwann wurden sie in großem Maß eingeführt. Vielleicht gingen tatsächlich damals die Blätter beim Transport eher kaputt?

    Ich persönlich finde allerdings diese zusätzliche Umverpackung ebenfalls überflüssig und ärgerlich. :evil:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Hallo,

    ich kann irgendwie keine Blättchen wegwerfen, vll wären sie noch gut? Najaaa... Ich glaub, die spiel ich nie wieder...

    Ich sammel die Blättchen mal weiter, vielleicht kann ich mal ein dreidimesionales Bild damit auf ne Leinwand oder so kleben... :-D
    ...Angemalt hätte das doch was! (außer Bakterien)

    lg
    Mary
     
  13. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich glaube, ich weiß warum Vandoren die Blättchen so sorgfältig einpackt. Früher hab ich im Laden die Blättchen immer erstmal einem Sichttest unterzogen und dabei schon selektiert. Wenn das viele machen, dann bleibt ein Haufen Müll übrig über den sich die kleinen Händler bestimmt nicht freuen.
    ...Ach, was schreib ich da für ein Unsinn, Vandoren garantiert damit den treuen Käufern die optimale Luftfeuchte der Blättchen beim auspacken! :-D
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @Renesax

    Das mit den PET-Flaschen wusste ich noch garnicht....aber sowas ist typisch für die heutige Zeit.Solchen Schwachsinn findet man überall. Meine Frau ist ja Schriftsetzerin und hat mal in nem Laden gearbeitet, wo u.a. die Druckvorlagen für die "Bild am Sonntag" hergestellt wurden. Diese wurden dann nach MALLORCA geschickt, die Zeitung DORT gedruckt und mit nem FLIEGER wieder nach Deutschland verfrachtet.
    Unzählige Tonnen Flugkerosin in die Luft geblasen, für ein Schwachsinnsblatt, welches man nach dem Lesen eh nur wieder zum Altpapier wirft.

    Da mache ich mir um die paar Plastikhüllen, die ich noch herumliegen habe doch weniger Gedanken.Ich habe allerdings seit mindestens 10 Jahren auch keine neuen Blätter gekauft...
    ich habe genug Blatter für den Rest meines Lebens ....damals gab es viele noch in ner Pappverpackung, wie Rick ganz richtig sagte....und so benutze ich die paar VanDoren Plastikhüllen, die ich habe immer wieder als Reedguard.

    Trotzdem finde ich es einen guten Gedanken, zu überlegen, ob diese Plastikdinger denn unbedingt sein müssen - Die Verpackungsindustrie verdient sich an uns Ottonormalbürgern eh schon dumm und dämlich.

    Mein letzter Job, den ich bis Anfang der Woche noch hatte, war auch so eine Geschichte: Warenannahme= unzählige Versandkartons aufschneiden und in die Pappwalze entsorgen.Abends:Versand: Unzählige Pappkartons zusammenkleben und rausschicken,die in den Filialen des Ladens dann auch gleich wieder aufgeschnitten und entsorgt werden....so konnte es sein, dass eine einzige Glühbirne im Laufe eines Tages drei verschiedene Pappkartons verbraucht hat PLUS ihre eigene Umverpackung....der totale Wahnsinn !!!
    >>> Und der Endverbraucher zahlt es. :-(

    Bedenkliche Grüße

    CBP
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden