Refacing

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Ernesto, 19.Januar.2024.

  1. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @Bernd

    upload_2024-1-24_15-18-38.png

    Wahrscheinlich muss man dafür einen eigenen Facebook-Account haben?
     
  2. scenarnick

    scenarnick Admin

    Gleiches Ergebnis mit FB Account
     
  3. wolfgang26

    wolfgang26 Ist fast schon zuhause hier

    Bist Du sicher?? "Leider ist dieser Inhalt derzeit nicht verfügbar"
     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hab’s gerade gecheckt. Bei mir funktioniert der Link. Mag sein, dass es nur funktioniert, wenn man einen FB-Account hat.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Wenn der Link auch mit FB-Account nicht funktioniert:
    Bei FB den Account Steamersound HWP Peters suchen.
    Dort runterscrollen bis „Album the Steamersound Mouthpieces“
    Dort sind neben den diversen Steamern sehr viele Infos zu Mundstücken allgemein.

    Funktioniert dieser Link:
    https://www.facebook.com/albums/110320549074272/
     
  6. scenarnick

    scenarnick Admin

    Negativ - die Art der Suche geht nur, wenn man mit HWP auf FB "befreundet" ist und neue Freundschaftsanfragen wird er nicht mehr genehmigen können.
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Okay, das wusste ich nicht. Sorry.
     
  9. Acolonia

    Acolonia Ist fast schon zuhause hier

    Boah! Sollte eines übrig bleiben, nehme ich es auch noch. Gerade auf meinem CURVED Arnolds & Sony angespielt - mein Weltklang Sopran liegt 40 km entfernt - der Hammer gegenüber dem Yamaha 5C!
    Leider muss ich morgen weg von Köln und Sax.
     
  10. -j.

    -j. Kann einfach nicht wegbleiben

    Also, einen "Erfahrungsbericht" der etwas besonderen Art habe ich auch, wenn auch keine "fundierten Beschreibungen" ueber den relevanten Prozess:

    Letztes Jahr erhielt ich zum Ausprobieren eine ganze Tragtasche voller Mundstuecke von einem ex-Profi, der auch international sehr gefragt war: waehrend seiner Karriere hauptsaechlich auf dem Sopran, seit ein paar Jahren Leiter der oertlichen Musikschule. Davon behielt ich drei, ein vintage Kautschuk Berg Larsen fuer Tenor, refaced von Donat Fisch (was der gemacht hat, weiss weder ich noch mein Kumpel, aber ein HIMMLISCHES Teil!!!), sowie ein stock Alto Vandoren V16 A8 -- und....

    ... ein Sopran Otto Link, auch aus Kautschuk, aus neuerer Produktion. Das Ding ist so gruen, dass ich kaum den Markennamen entziffern kann. Gruen ist es, weil mein Kumpel eine Zeit lang damit experimentierte, seine Sopranmundstuecke wortwoertlich zu kochen, denn er mag weit offene tips: er tunkte das Teil in einen Topf kochenden Wassers, und sobald das Material weich genug war, drueckte er mit dem Daumen einfach den tip nach oben... Echt, kein Witz.

    Es war noch ein zweites OL dabei, "refaced" nach derselben Methode, aber das war schlicht bloss noch, auch wortwoertlich, ganz gruene Kacke. Doch jenes, das ich behalten habe -- gegenueber allen meinen anderen Optionen ist dies gekochte Link schlicht, wie wenn die Sonne aufgeht nach einer Woche Daurregen!!! Trotz der grossen Oeffnung -- ich schaetze mal so sicher .080 -- ist die Intonation so gut wie auf keinem meiner anderen, wesentlich kleineren Mundstuecke. Der Sound ist traumhaft: zum ersten mal seit 1/4 Jahrhundert toene ich auf dem Sopran wie ein echtes Saxophon....!!!!!

    Mein Tech in Amerika drueben war waehrend mehr als 2 Jahrzehnten Will Grizzle: ich durfte ihn mehr als einmal dabei beobachten, wie er einem Tenor Link STML oder NY mit einem Hammer zuleibe rueckte, um den tip zu vergroessern:eek::eek::eek:. (Ich nehme schon an, dass er danach noch zu einer Feile griff.) Einmal war ich dabei, als ein Kunde sein neu-gehaemmertes STML ausprobierte -- und so begeistert war, dass er Will einen $50.- tip gab.

    Ich fuer meinen Teil werde weiterhin Kochtoepfe fuer Pasta und Haemmer fuer's Bilder-aufhaengen brauchen....

    I now return you to your regularly scheduled refacing,

    -j.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Januar.2024
    Rick, quax, elgitano und einer weiteren Person gefällt das.
  11. mato

    mato Strebt nach Höherem

    IMG_2324.jpeg IMG_2321.jpeg Eine Kuriosität habe ich auch noch zu bieten. Ein Bassklarinettenmundstück, das keine Bahnkurve, sondern zwei Geraden hat mit einem minimal abgerundeten Übergang. Als ich das Mundstück gesehen habe wollte ich es erst gar nicht anspielen. Wie sich dann aber herausgestellt hat ist es das beste Mundstück, welches ich bisher probiert habe. Und das waren wirklich viele.
     
    Rick, JES, giuseppe und 2 anderen gefällt das.
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Tip Rail steht noch minimal hoch, aber die Bahnkurve ist tatsächlich interessant.
     
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Interessant zum Thema auch das "Strahton" mit verstellbarer Baffle, das ja bekannterweise Klaus Doldinger hauptächlich spielte.

    Glücklicherweise habe ich so ein rares Teil..und sollte es auch mal wieder spielen. Vielleicht aber auch verkaufen..es gibt ja wohl Liebhaber für so ein interessantes Teil.

    2.JPG
     

    Anhänge:

    • 1.JPG
      1.JPG
      Dateigröße:
      150,1 KB
      Aufrufe:
      39
    • 3.JPG
      3.JPG
      Dateigröße:
      132,3 KB
      Aufrufe:
      37
    • 4.JPG
      4.JPG
      Dateigröße:
      233,4 KB
      Aufrufe:
      39
    • 5.JPG
      5.JPG
      Dateigröße:
      107,6 KB
      Aufrufe:
      39
    • 6.JPG
      6.JPG
      Dateigröße:
      167,4 KB
      Aufrufe:
      38
    • 7.JPG
      7.JPG
      Dateigröße:
      119,6 KB
      Aufrufe:
      39
    Rick gefällt das.
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, hatte ich auch mal. Ich fand es scheußlich, hehe.

    Ich muss aber zugeben, so einigen Musikern steht das, die haben halt andere Vorlieben und sind damit auch authentisch.

    Das ist ja ein tolles Mundstück insofern, dass es das Thema Baffle wunderbar demonstrieren kann. Vielleicht magst du das mal demonstrieren, @Wuffy.

    Drei Chorusse irgendwas irgendwie mit drei verschiedenen Baffle-Positionen. Ich weiß, es gibt mannigfaltige Formen von High Baffles, aber die Position sollte schon klanglich herauszuhören sein.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ein Strathon hatte ich auch einmal und habe es ganz schnell wieder „verkocht“. Ich kam damit überhaupt nicht klar.
    Sound-Geschmäcker sind ja sehr unterschiedlich. Klaus Doldingers Sound während eines Live-Events vor vielen Jahren im Kurpark Bad Liebenzell fand ich grottig. Aber vermutlich lag es nicht am Mundstück, sondern am Mann am Mischpult.
     
    Rick gefällt das.
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Für mich einigermassen akzebtabel, aber nur mit ausgebauter Stufenmechanik, also natura...Gr 8 ist ja meine Hausnummer.

    Allerdings muss man die Bohrung / den Kanal der Schiebestange verschließen, sonst geht gar nix.

    MIt einem Zahnstocher geht das, war ja auch nur ein Provisorium.

    5.JPG
     

    Anhänge:

    • 4.JPG
      4.JPG
      Dateigröße:
      233,4 KB
      Aufrufe:
      20
    • 6.JPG
      6.JPG
      Dateigröße:
      167,4 KB
      Aufrufe:
      20
    Ernesto, Rick, ppue und einer weiteren Person gefällt das.
  17. Silver

    Silver Strebt nach Höherem




    Wenn man weiß, was man macht, kann man auch ein 1500$ Double Ring in die Kur nehmen… :D
     
    elgitano und Rick gefällt das.
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Interessant, dass der Tisch schon mal plan ist. Nicht längs oder quer konkav oder konvex.
    Dann wäre es interessant mal seine Tabelle in Excel zu übertragen und zu schauen, was da für eine Kurve herauskommt, reines kreissegment, ellipsenabschnitt, was völlig anderes...
     
  19. -j.

    -j. Kann einfach nicht wegbleiben

    A propos Hammer:

    https://jodyjazz.com/hand-hammered-hh-tenor-mouthpiece/

    Hat nix direkt mit refacing zu tun -- aber fuer 1/3 des Preises wuerd ich mir vielleicht so ein Ding zulegen. Und es dann sogleich zu Will Grizzle bringen ;)...

    -j.
     
  20. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich habe es vor einiger Zeit bei Nadir probieren können.

    Gutes Mundstück aber weit von 1000€ entfernt, falls mich jemand fragen würde.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden