Reference 54 vs. SX 90R Neusilber

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von sax-1, 22.November.2004.

  1. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Um mal bei deiner Auto-Analogie zu bleiben:

    Wenn du dir deinen Daimler gekauft hast und hast irgendwann mal keine Lust mehr auf das Wurzelholz-Interieur, dann ist es doch nett von Mercedes, wenn sie dir nur so zum Test alles umbauen, oder?

    Den Leuten, die ein Sax in der von dir angesprochenen mittleren Preisklasse spielen ist es meist egal, auf was für nem Bogen sie gerade blasen - warum sollte man gerade hier mehrere anbieten? Bei den Topmodellen macht das wesentlich mehr Sinn, weil Leute, die sich ein solches Sax kaufen eher wissen, was genau sie suchen bzw. die Veränderungen durch einen Bogen überhaupt bemerken. Wenn du den alten Bogen von deinem Händler nicht rausrechnen lässt - sorry, dann liegt das beim besten Willen nicht am Hersteller ;-)

    Glaubst du ernsthaft, du bekommst den zweiten geschenkt?

    Wer es nicht braucht - der merkt davon nix, klar. Aber dass über 'ne Firma hergezogen wird, nur weil sie etwas für ihre Kunden tut - unverständlich.
     
  2. Krokosax

    Krokosax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    was mich wirklich wundert in dieser Preislage...das man moch mit Bastelstunde rechnen muss... Selmerpolster kleben.... Selmer Sax ist nicht richtig eingestellt..

    Also ehrlich.. bei einem billg Sax auch China.... da kann ich
    es ja verstehen...aber in dieser Preisklasse....

    Da bekommt man ja keine Lust mehr sich so ein Sax zuzulegen......

    Gruß Krokosax ;-)
     
  3. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Hi Krokosax,

    also einen Händler, der Dir ein Selmer - Sax originalverpackt und unüberprüft über den Ladentisch schiebt kannst Du gleich vergessen. Ein guter Sax - Shop wird Dir das Instrument durchgesehen und (wenn notwendig) ohne Aufpreis nachjustiert verkaufen.
    Und ein sauber eingestelltes und proppendichtes Selmer Sax gehört zum Besten, was Du heute für Dein Geld bekommen kannst.

    SlowJoe



     
  4. Krokosax

    Krokosax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    was ist eigentlich mit den alten Selmer´s... viel sagen die klingen deutlich besser als die neuen... ist das so...?

    Gruß Krokosax :-D
     
  5. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Nun, sie klingen halt anders, aber das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Vorlieben. Eine Diskussion über den "schöneren" Klang ist meiner Meinung nach sinnlos wie eine Diskussion über das "schönere" Bild, das "schönere" Auto u.s w. und und endet ebenso im Nirgendwo.

    Ich spiele unter Anderem so ein altes Selmer (Mark VI) und mir gefällt der riesige und bis ins höchste Register immer warme und volle Klang sehr gut. Mark VI - Gegner bezeichnen diesen Klang als etwas muffig und nicht sehr fetzig. Natürlich kann man hier mit dem mundstück noch einigen Einfluß nehmen, aber auf einige moderne High - Baffle - Mundstücke reagiert die alte Dame im unteren Register etwas zickig.

    Mein neueres Selmer (SA 80) klingt etwas heller und direkter, vielleicht etwas lauter. Es fällt mir schwer, die Unterschiede in Worte zu fassen, muß man sich halt anhören. Aber "besser" oder "schlechter" ??? Hmmmmmmmm.....

    Den von Dir angesprochenen "Klang der neuen Selmer gibt es so nicht. Da gibt es die modern klingenden SA 80 der Serie II und III und als Retro - Design die Ref.54 , die klanglich und vom Aussehen wieder mehr in die Mark VI - Richtung geht. (Die Ref.36 kenn ich nicht). Beide Serien verkaufen sich im Profibereich sehr gut, was über ihre Qualität meiner Meinung nach mehr aussagt als 1000 Forumsbeiträge. Meiner eingeschlossen.

    Gruß

    SlowJoe
     
  6. Krokosax

    Krokosax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo SlowJoe,

    Danke für die Info.... macht wieder Mut sich doch mal nach einem Selmer umzusehen...

    Gruß Krokosax :-D
     
  7. Bimon

    Bimon Nicht zu schüchtern zum Reden

    hallo!

    Also ich habe mein selmer von bastein in hamburg...da stand das sax schon ausgepackt in der vitrine...

    dort kostet es zwar etwa 100-150 euro mehr als originalverpackt aus der fabrik,aber dafür haben die dann gleich alles durchgecheckt,neue polster und korkdämpfer für die tasten drangemacht und nach ausgiebigem probespielen haben sie die lage der klappen umsonst meinen persönlichen bedürfnissen angepasst...

    wenn du dir ein neues saxophon im laden kaufen möchtest würde ich vor allem auf so etwas und nicht unbedingt nur auf das aller billigste angebot achten...

    die professionelle einstellung der instrumente macht ganz schön was aus...

    naja hoffe ich konnte was zum thema beitragen=)

    gruß bimon
     
  8. Krokosax

    Krokosax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    Frage wieviel hast du bezahlt für dein Selmer...Alt o. Tenor.

    Gruß Krokosax :cool:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden