"Referenz"-Aufnahmen C-Melody-Sax

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von cwv, 17.August.2008.

  1. cwv

    cwv Schaut öfter mal vorbei

    Hallo zusammen,

    ich habe mir sehr spontan (günstige Gelegenheit) ein wunderschönes C-Melody-Sax (Conn New Wonder ca. 1924)zugelegt und bin am Ausprobieren. Momentan spiele ich es mit meinem Alt-Mundstück (Meyer 7 medium chamber).

    Hierzu zwei Fragen:

    1. Kann mir vielleicht jemand einen Mundstück-Tip geben?

    2. Ich habe keine rechte Klangvorstellung zu diesem Horn. Bei Durchsicht meiner Sammlung habe ich festgestellt, dass ich gerade mal eine Aufnahme aus den 40ern mit Mezz Mezzrow am C-Mel. besitze. Kann mir jemand Aufnahmen (am liebsten aus dem Jazz-Bereich) nennen, wo man so ein Teil solistisch hören kann?

    Vielen Dank für hoffentlich viele Anregungen schon mal im Voraus!

    Gruss,

    CWV
     
  2. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    1. Ralph Morgan

    2. "Oldtime": Frankie Trumbauer - For No Reason At All in C

    Moderner: Scott Robinson - Melody from the Sky

    Viele Grüße

    Chris
     
  3. Gast

    Gast Guest

    @cwv

    1. Kann mir vielleicht jemand einen Mundstück-Tip geben?

    so auf 88 mm länge achten, plus minus.

    sieht aus wie ein großes alt, oder ein short shank tenor.
    den rest must du selbst rausfummeln für deinen ansatz/mundstellung/horn.

    meistens haben die mp einen flachen einlauf und bedürfen einer pflege. :-D

    nimo
     
  4. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @cwv

    ad 1. Die Frage tauchte hier gelegentlich schon auf. Ich habe daraus gelernt: a. Userin mos (Anke) hat viel Ahnung diesbezüglich; b. auch bei diesem Händler gibt es C-Tenor-Mundstücke von Zinner

    ad 2. Spielt nicht Mulo Francel von Quadro Nuevo wenigstens gelegentlich auch ein C-Tenor?

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  5. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    1. Es gibt von Zinner zwei Modelle: "Klassik" in Anlehnung an den alten Mundstücke (Buescher) und "Spezial", moderner und mit einem ziemlich grossem Ton. Auch von Runyon gibt es ein Modell. Diese drei kann man hier beziehen.

    Es gibt zwei Modelle aus Neuseeland; eines HR und eines Metall. Die kann man hier kaufen.

    Morgan hat auch welche gebaut, sie sind ziemlich selten und oft sehr teuer. :lol:

    Sonst gibt es alte MPCs von Buescher, Conn oder King, die meistens eine sehr kleine Öffnung haben (aber man kann sie öffnen lassen). Ganz besonders sind die Metall MPCs von Goldbeck aus den 20er/30ger Jahren.


    2. Ausser der schon erwähnten und wunderbaren Aufnahme von Scott Robinson, empfehle ich auch die sehr brillante CD von Rudy Wiedhoeft "Kreisler of the Saxophone"
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

  7. Gast

    Gast Guest

    mit h und ohne h, beides stimmt ;-)

    der gute rudi ist europäischer abstammung und hat sich eingeamerikanisiert.

    Siehe Karl Fischer = Carl Fisher.

    greetz

    nimo

    so jetzt hab ich etwas mehr zeit.

    rudolf wiedhoeft (rudi wiedoeft) ist sohn deutscher amerikaauswanderer. die sippe/familie ist in berlin beheimatet gewesen.
    der name kommt hochdeutsch von weidengehöft und wurde dann mundsprachlich umgebastelt.
    soweit mir bekannt lebt kein männlicher wiedhoeft mehr.
    varianten gibt es ohne umlaut also ö und davon ein paar mehr. da hört aber mein latein auf.
    greetz
     
  8. Gast

    Gast Guest

    nachsatz zu eben.

    wegen der bombardierung von berlin ist die familie in richtung harz verzogen.

    nimo
     
  9. cwv

    cwv Schaut öfter mal vorbei

    Es ist doch immer wieder amüsant, wohin sich so ein Thread entwickelt, vom C-Melody Sax ausgehend landet man plötzlich bei etymologischen Fragen und Familienhistorie. Vielen Dank jedenfalls für die Tips, die genannten Aufnahmen werde ich mir besorgen; was ich mit dem Mundstück mache, weiss ich noch nicht, da ich mit dem Alt-Mundstück ganz gut zurechtkomme.

    Gruss und Dank,

    CWV
     
  10. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin,
    ruf doch mal HWP an und laß dich über seine Anfertigungen beraten.
    http://www.steamersound.de/home.htm

    Seine Munstücke wurden bisher überall sehr euphorisch bewertet

    Gruß aus HH
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden