Refluxösophagitis, Hiatushernie, Barrettschleimhaut und Saxophon

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von kastenwirbel, 1.November.2016.

  1. kastenwirbel

    kastenwirbel Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    natuerlich weiss ich, dass das hier kein medizinisches forum ist. da war ich schon ausreichend unterwegs.
    gibt es jemand, der probleme mit den genannten erkrankungen hatte und einen weg gefunden hat, dennoch und ohne gesundheitliche gefaehrdung weiter saxophon zu spielen, z.b. durch veraenderung der atemtechnik oder durch eine operation (wie belastbar ist das zwerchfell nach so einer operation? und ueber ernaehrugsumstellung weiss ich schon genug).
    Wuerde mich freuen, dazu eine Antwort zu erhalten.
     
  2. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Zuerst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.
    Ich hoffe es kann Dir geholfen werden.

    Konkret kann ich Dir leider keine Tips oder Empfehlungen geben, weil ich von keiner der genannten Krankheitsbilder betroffen bin.
    Somit kann zu operativen oder ernährungstechnischen Fragen nichts beitragen.

    Es handelt sich auf jeden Fall um schwerwiegende (essentielle) Probleme. (Gut, das weißt Du selbst, sonst wärest Du nicht darauf gekommen hier auch einmal zu fragen.)

    Inwiefern eine Veränderung der Atemtechnik helfen kann ... auch schwierig zu beantworten, denn gerade die "Bauchatmung" und die Stütze sind ja grundlegende Techniken, nicht nur beim Saxophon.

    Ich kenne keine Empfehlung oder Technik bei der "Brustkorbatmung" oder Atmung im "oberen Luftsystem" empfohlen oder praktiziert wird.
    Das heißt aber nicht, das es nicht Leute gibt die das machen oder können, aber dazu hast Du sicher auch schon recherchiert.

    Ich wünsche Dir alles Gute und Erfolg bei der Suche nach Lösungen.
    Es gibt hier einige versierte Praktiker. Vielleicht gibt es Ideen für Dich.
     
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich schließe mich @Taiga -s Willkommensgruß und besten Wünschen auf Erfolg erst einmal vollstens an.

    Erfahrung im Sinne der Fragestellung habe ich auch nicht, denke aber schon, dass man die Atmung so umtrainieren könnte, sodass auch eingeschränktes Spielen ohne "Bauchatmung" mit einer Art Umorientierung der Stütze möglich sein sollte.

    Bei Zirkularatmung wird die Tonerzeugung ja doch auch eigentlich von den unteren Luftwegen und der Bauchstütze getrennt ausgeführt?

     
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Hallo kastenwirbel, herzlich willkommen.

    Ich habe keine Ahnung von Medizin. Mein Bauch signalisiert mir aber ein komisches Gefühl: Sind bei dir alle drei Krankheiten diagnostiziert?
     
    Amadeus gefällt das.
  5. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Moin! Was für eine Op ist denn angedacht? Wenn sie die Lücke operativ verkleinern wollen, solltest Du nach ein paar Wochen ganz normal in der Lage sein zu spielen...

    LG Juju
     
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Aus irgendwelchen Gründen würde ich den operierenden Arzt fragen
     
    Lagoona gefällt das.
  7. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das ist zunächst mal natürlich absolut richtig und wichtig.

    Ich habe bei meiner vergleichsweise lächerlichen Leistenbruchgeschichte allerdings die Erfahrung gemacht, dass Ärzte üblicherweise keine Ahnung vom Saxophonspielen haben und daher die entstehende Belastung nicht ansatzweise einschätzen können.
    Am Ende stehst Du logischerweise (was sollen sie auch sagen?) da mit einer Wischiwaschi Antwort, bist aber faktisch nicht wirklich weiter mit den Fragen wie etwa: darf ich wieder spielen, ab wann, wieviel am Anfang, sollte ich was ändern....?
     
    stefalt, GelöschtesMitglied4288 und Rick gefällt das.
  8. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    ...und sollte Dir kein Arzt einen Rat zum Thema Saxophonspielen geben können, frage einen Sportmediziner von wegen körperlicher Belastung. Hier extrapoliere ich einfach mal, dass die Belastung vieler Sportarten dem des Saxophonspielens gleichkommen.

    cheers Mo
     
  9. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Refluxösophagitis = Sodbrennen
    Hiatushernie bezieht sich auf Fehllage und Fehlfunktion der Speiseröhre und dessen Eingang,evtl durch Zwerchfelllage beeinflußt
    Barrettschleimhaut bezieht sich auf Schleimhautveränderung in der Speiseröhre


    Hallo Kastenwirbel,
    die Idee von Mozart Sportmediziner zu konsultieren ist schon mal gut.
    Mehr Einfühlungsvermögen hätten wohl dann aber die Mediziner aus der Reha-Klinik.
    Schon aus der Sichtweise ob es fördert oder doch schadet. Also falls es einer Therapie dient..
    Habe da leider keine Kontakte mehr.

    LG
    Pil

    PS: Klaus Kreuzeder begann seine Karriere als Soxophonist aus therapeutischen Gründen.
     
  10. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    David Sanborn auch...
     
  11. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Warum macht Ihr immer so einen Stress um das Saxophonspielen? Dabei handelt es sich um einen physiologischen Vorgang.
    Gegen einen Widerstand wird ausgeatmet, dabei wird unter Zuhilfenahme der abdominalen Muskulatur ein Druck im Bauchraum aufgebaut.(Stütze)
    Es ist dem Zwerchfell doch egal, ob am oberen Ende ein Saxophon, eine Flöte, ein Alphorn, oder eine glühende Glaskugel hängt, oder ob man einfach auf dem Klo hockt und drückt. Klar ist das für einen Arzt zu kompliziert.

    Auch ein Sportmediziner ist ein Arzt!

    @kastenwirbel:
    Falls du unter Sodbrennen leidest, kannst Dir erst einmal in der Apotheke Omeprazol holen. Das ist ein Magenschutz. Für den Anfang 20 mg, davon nimmst Du 1 Tablette am Tag. Das kann man auch über einen längeren Zeitraum nehmen ohne Nebenwirkungen befürchten zu müssen.
    Dann gehst du zu einem Gastroenterologen. Der kann dir die möglichen Therapieansätze erklären, und natürlich kann er Dir auch sagen, wie man sich nach einer OP, sofern diese Massnahme indiziert sein sollte, zu verhalten hat.

    LG
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1.November.2016
    Juju und Rick gefällt das.
  12. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Auf den Fall ist die Zitierfunktion für einen Arzt zu kompliziert:)
     
  13. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hab's mal gerichtet ...

    liebe grüße
    annette
     
    Rick gefällt das.
  14. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    ...aber ein Arzt, der sich zumindest mit Belastungen auskennt. Zumal auch nicht jeder Arzt von vornherein schlecht sein muss.

    Auch wenn Omeprazol nicht mehr generell verschreibungspflichtig ist, würde ich Verordnungsratschläge via Internet mit höchster Vorsicht genießen. Daher würde ich die Reihenfolge umkehren. Erst Gastroenterologe, dann Therapieansätze abklären, dann Medikation, OP oder was auch immer Du mit Deinem Arzt besprichst. Hier kommt es auch genau auf Deinen eigenen Informationsstand an. Je mehr Du fragst und dem Arzt damit auch signalisierst, dass Du Dich mit Deiner Erkrankung auseinandergesetzt hast, umso eher nimmt er Dich ernst. Es gibt genug ignorante Patienten.


    Cheers Mo
     
    Rick und Lagoona gefällt das.
  15. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Ein Gastroenterologe muss nichts von operativer Therapie verstehen, denn er ist Internist. Das Zwerchfell wird nach einer Operation nicht geschwächt (das ist es vorher).
    mfG Hewe
     
  16. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Vielleicht wäre es eine Idee, das Sax mitzunehmen und dem Arzt zu demonstrieren, was bei Dir beim Spielen passiert; dann hat er eine deutliche Anschauung vom Ganzen. Sbogen und Mp würden ja vielleicht reichen.

    Dranbleiben!
    LG Nem
     
    sachsin und Amadeus gefällt das.
  17. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Breeeeems!

    Niemand hat hier irgendwo behauptet, dass ein Arzt, oder gar jeder "schlecht" ist? o_O
    Ein Arzt muss sich halt nur nicht mit Saxophonspielen oder dergleichen auskennen; das kann und sollte man nicht erwarten

    Reininterpretieren kann man ne Menge, trotzdem: das Geschriebene erst einmal so wahr zu nehmen, wie es da steht, hat sich bewährt...
     
  18. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Ich habe eine Lösung welche leider nicht zum Problem passt.
    :bucktooth:Ich wüßte ein Arzt der selbst Saxophon spielt, Ist leider die falsche Fakultät. Der ist Dentist. Könnten wir das Problem zur Lösung anpassen?
     
    Rick gefällt das.
  19. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Sandsax,

    "Wischiwaschi Antwort" stellt für mich kein positives Qualitätsmerkmal für einen Arzt dar, sondern ein schlechtes. Von daher muss ich in die hier zitierte Äusserung nichts "Reininterpretieren". Von daher kannst du dir Sprüche wie "das Geschriebene so nehmen wie es da steht hat sich bewährt" sparen.

    Da ist Nemesis Vorschlag, das Sax in die Sprechstunde mit zunehmen, sehr gut und anschaulich, um vielleicht einer Wischiwaschi Antwort vorzubeugen.

    Mo
     
    sachsin gefällt das.
  20. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Ja genau! Ich hatte letzte Woche beim Joggen Schmerzen im Knie. Ich bin daraufhin zum Orthopäden gegangen und habe meine
    Turnschuhe mitgenommen. Dann bin ich in der Sprechstunde im Flur der Praxis hin und her gejoggt, um Ihm zu demonstrieren, was beim
    joggen passiert. Und jetzt hat der Arzt endlich das Knie verstanden! Der war so glücklich!
     
    Gelöschte 11056, Juju und sachsin gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden