"Reisesaxophon""

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von dinomatz, 19.August.2010.

  1. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Hi Cara,

    interessant. Du wärst bereit ca. EUR 70,- dafür zu bezahlen.
    Wenn ich ein Altmundstück hätte, könnte ich mich auch mit diesem Preis anfreunden. Aber ich habe keins. Die Frage ist wohl: wo ist die Schmerzgrenze :-? ;-)
    Für Dinomatz ist die Frage wohl eine andere: Bis zu welchem Preis lohnt es sich es zu verkaufen, ab wann fange ich an, nur noch Geld zu wechseln :-?

    Viele Grüße

    Markus
     
  2. cara

    cara Strebt nach Höherem

    ich habe ein Altmundstück :-D

    Gruß Cara

    PS braucht man für den Silencer nicht auch ein Mundstück? :-?
     
  3. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Das dachte ich mir ;-)

    Welche Mundstücke auf den Silencer passen weis ich nicht.
    Ich habe dieses Quiekteil schon mal bei YouTube gesehen.
    Das ist wirklich nicht meine Welt. Da würde ich lieber mal im Urlaub aufs Üben verzichten.

    Gruß

    Markus
     
  4. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Gibt es denn kein "Reise"-Saxophon für ein Tenormundstück? :-?

    Gruß Cara
     
  5. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Moin Cara,

    zunächst mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Altsax.
    Man gönnt sich ja sonst nichts ;-)

    Reisesaxophon für Tenormundstück :-? :-? :-?
    Das kann ich nicht sagen. Soll auch nicht mein Thema sein.
    Für auf Reisen habe ich mir kürzlich ein gebrauchtes Sopransax (Boston 500) gekauft (siehe Avatar). Von daher ist dieses Thema für mich nun abgehakt. Die Röhre von Dinomatz sehe ich als nettes Nebeninstrument, zum "in die Tasche stecken"
    Dinomatz hat ja geschrieben, dass es zur Zeit nur mit Altmundstück spielbar ist. Ich könnte mir vorstellen das Dinomatz es so modifiziert, das es auch mit anderen Mundstücken spielbar ist (Adapter :-? ).

    @Dinomatz
    Guckst Du.
    Was wir uns Gedanken machen, zu früher Stund. :idea:
    Jetzt brauchen wir nur noch ein vernünftiges Marketingkonzept mit solider Kosten- Nutzenrechnung
    und schon hast Du wieder Arbeit. :roll:
    Spaß beiseite. Durch solches Brainstorming sind schon richtig gute Sachen entstanden.

    Viele Grüße

    Markus
     
  6. dinomatz

    dinomatz Schaut öfter mal vorbei

    Ich danke euch, daß ihr das "travelsax" diskutiert. Eigentlich genau zum richtigen Zeitpunkt, denn als ich vor 10 Minuten nach Hause kam, stand eine große Kiste mit etlichen (50 Stck.) Rohlingen im Eingang, sodaß ich mit einer Test-/Nullserie beginnen kann. Hatte mir schon mal ein MPC von "Expression" besorgt, um es anzupassen. Das hätte den Vorteil eines günstigen Kaufpreises - incl. Blattschraube & Kappe - das haste ja beim Yamaha leider nicht gleich dabei.

    Ich fange heute Abend noch an zu Bohren und auszufräsen, sodaß ich euch gern auch bald Teile zum Testen schicken kann und ihr dann genauer wißt, ob es was für euch ist. Ich bitte euch mir bei Interesse eine PM zu senden, oder mich anzurufen. Mach isch gude Prais, Alda.

    Info:
    "travelsax" mit Tenorsax - MPC hab ick ooch schon fertich, null Problemo ( als Prtotyp - wird aber noch verfeinert ).

    Bis neulich...
     
  7. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Hallo Dinomatz,

    geht es nicht, dass man sein eigenes Mundstück drüberstecken kann wie beim Sax auf den Kork?
    Das würde sich preislich sicher stark bemerkbar machen. Und der User muß sich nicht an ein anderes Mundstück gewöhnen, evtl. anderes Blatt :-? , keine Ahnung. Das erleichert mit Sicherheit eine Kaufentscheidung erheblich. :)
    Nur für jemanden, der gar kein Saxophon spielt und es als eigenständiges Instrument benutzen will, wäre eine Mundstück dazu relevant.

    Gruß Cara
     
  8. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Wie sieht das denn mit dem Reisebariton aus ;-)....

    Im Urlaub will ich ja Spaß und da wär das Bari das größte.

    Jetzt im Ernst, mein Sopran ist mir für Urlaub auch zu schade und für Dienstreisen zu sperrig. Ich hab´ seit Jahren die Situation, dass genau eine Woche nach Urlaubsende ein Gig ansteht. Das geht eigentlich ganz gut. Meine Urlaubsübung ist: wenig aber dafür richtig gute Sachen vom mp3-Bläher hören. Das hilft dann auch, wenn man selbst wieder an´s Sax darf :)



    keep swingin´


    Euer Saxax
     
  9. dinomatz

    dinomatz Schaut öfter mal vorbei

    Das würde gehen, du mußt dann nur auch selber das Rohr oben auf deinen Mundstückaussendurchmesser ausreiben ( mit Sandpapier, oder 'nem Drehmel ), oder mir dein Mundstück schicken.
     
  10. dinomatz

    dinomatz Schaut öfter mal vorbei

    Eine Tröte fürs Barimundstück? Müßte bestimmt auch irgendwie gehen, das probier ich mal für dich aus. Mal gucken, ob ich ein paar Rohre für die Größe habe !!??
    Ich sage dann Bescheid und lade mal ein youtube hoch.
     
  11. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Hej Martin,

    :-D ich hatte aber nicht vor mit einem Laster zu verreisen *lach*

    keep swingin´


    Dein Saxax
     
  12. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo miteinander,

    heute habe ich die "Reiseröhre" von Dinomatz bekommen.
    Röhre plus Mundstück (nach mündlicher Absprache mit Dinomatz´, ein Yamaha 6 c Altmundstück). Von der Bestellung bis zur Lieferung hat das ganze gerade mal 2 Tage gedauert.
    Was die handwerkliche Verarbeitung angeht, macht das Teil auf mich einen sehr guten Eindruck. Keine Grate in den Tonlöchern (weder innen noch außen) und keine Grate auf Mundstückseite und Rohrende (sorry aber ich weiß mich in diesem Fall nicht besser auszudrücken). Über den Sound kann ich leider noch nichts berichten, da ich mir noch Blättchen und Blattschraube kaufen muss. Habe diese Woche leider keine Zeit. Sobald ich das Rohr angespielt habe werde ich darüber berichten. Bin selbst sehr gespannt.


    Viele Grüße

    Markus
     
  13. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo FreundInnen der anspruchsvollen Blasmusik,

    ich wollte ja noch mal kurz zur "Reiseröhre" berichten.
    Nachdem ich nun auch Blättchen und Blattschraube hatte, konnte ich das Teil endlich auch anspielen.
    Es kamen sofort schönen Töne heraus. Der Sound ist sehr sonor. Ich musste ein wenig üben und mich daran gewöhnen, dass man für die tiefen Töne deutlich mehr Luft braucht als für die hohen Töne. Dies ist zwar nichts neues, es wurde mir aber bei diesem Instrument erst richtig bewusst.
    Jaaa, ich nenne es nun Instrument, da man wirklich als Anfänger, der ich nun mal bin, schön spielen kann.
    Flötenkentnisse sind von Vorteil ;-)
    Ich sehe es als ein leichtes kleines Übungsinstrument um Ansatz und Stütze zu trainieren. Das Teil verzeiht nichts.
    Schlampige Stütze beim Spiel wird mit flatterigem Ton bestraft. Ich benutze es nun für Longtoneübungen.
    Da höre ich sofort, wenn etwas im argen ist.

    Am Samstag hatte ich vor 26 Leuten einen echt coolen Auftritt mit dem Teil. Da man so ein Instrument ja nicht alle Tage sieht, habe ich dazu eine Geschichte erzählt, in dem ich das Instrument als "Nr 4. von der Firma Hartz" bezeichnet habe. Anfangs habe ich nur Luft durchgeblasen und mich darüber aufgeregt, dass man mir wohl in Mini-Didgeridoo verkauft hätte. Dann habe ich "alle meine Entchen, ohne Mundstück geblasen. Die Geschichte die ich erzählte, würde jetzt zu lange dauern. Sie endete damit, dass ich auf der Röhre, mit Mundstück, "Happy Birthday ..."anfangs etwas lahmar...ig,
    später dann verswingt gespielt habe. Den Sound fanden alle gut. Die Gäste mussten natürlich an der richtigen Stelle mitsingen. Der Gesang bestand allerdings nur aus einem einzigen Wort. "Dagmar" . Das war die Frau die ihren 50sten Geburtstag gefeiert hatte.

    Lange Rede....
    Ich habe die 50 EUR, die ich für das Instrument bezahlt habe keine Sekunde bereut.
    Danke Dinomatz.


    Viele Grüße

    Markus
     
  14. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Ist prima. :-D

    noch eine Frage:
    Hast du dazu dein eigenes Mundstück benutzen können oder doch ein gesondertes für das Reisesaxophon?

    Gruß Cara
     
  15. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Hi Cara,

    ich habe mir ein Altmundstück von Dinomatz dazu gekauft.
    Er hat mir ein Yamaha 6 c (neu)nach vorheriger Absprache mitgeschickt.
    Das musste ich natürlich extra bezahlen.

    Viele Grüße

    Markus
     
  16. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Hi saxus,

    war das notwenig oder wolltest du das sowieso?

    Ich fänd es angenehm, wenn ich mein Mundstück, das ich auch sonst in Gebrauch habe, benutzen könnte wegen der Ansatz-Umstellung, die ich ja sonst hätte.

    Gruß Cara
     
  17. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Moin Cara,

    wie weiter oben schon erwähnt, braucht man dazu ein Altmundstück. Ob alle Altmundstücke passen weiß ich nicht.
    Da am besten sich mit Dinomatz in Verbindung setzen.
    Was den Ansatz angeht, mache ich mir da keinen Kopf mehr.
    Wenn Du während der Probe zwischen Tenorsax und Sopran hin-und herspringst, wirst Du da sehr gelassen ;-)
    Ich sehe in dem Altmundstück noch mal eine Bereicherung für mich, was das Ansatztrainig angeht. Dieses umstellen auf die verschiedene Ansätze finde ich wichtig. Man wird da nicht so festgefahren.
    So ein Studioprofi muss ja auch von einer Aufnahme zur nächsten, z. B. von Altsax auf Piccoloflöte umschalten können. Ich möchte mich jetzt nicht im gleichen Atemzug mit den Profis nennen ;-) aber, diese Profis zeigen einem was alles möglich sein könnte (wenn man fleißig übt). Dirko Juchem hat mal darüber geschrieben. (Frag mich aber jetzt bitte nicht wo) Er ist ein sehr vielseitiger Bläser. Ich schreibe extra Bläser und nicht Saxophonist, da er Flöten, Saxe und ich glaube auch Klarinetten virtuos bedienen kann.


    Viele Grüße


    Markus
     
  18. cara

    cara Strebt nach Höherem

    okay, danke

    Dann mach ich mich auch mal auf den Weg zur Profi-Saxophonistin. ;-)

    Gruß Cara
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden