Rheinland/NRW Stammtisch am 25.1. mit Sax in Neuss

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 2.Dezember.2013.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    So,

    wie besprochen, hier die Ankündigung für den nächsten Stammtisch, wieder in Neuss,

    bei Hermi

    hier noch die:

    Anmeldetabelle

    Das ist nicht verpflichtend, wenn man sich dort einträgt. Spontanes Kommen ist immer erwünscht und wenn jemand kurzfristig verhindert ist, auch kein Problem.

    Es geht nur darum eine Einschätzung zu bekommen.

    Vorschläge für Stücke sind willkommen! Wobei wir auch auf die von diesem mal zurück greifen könnten.

    Dann wollen wir ja das Medley von Peter Wespi spielen. Wer da mitmachen möchte, sollte die Stimme, die er spielen möchte in die Tabelle eintragen.

    Und natürlich fein nach Metronom: ÜBEN!!!!

    Hier nochmal der Link: Link zum Peter Wespi Medley

    Ach ja, Anfänger sind auch herzlich willkommmen! "Musicus" gibt sicher gerne Auskunft, ob sie das nun blöd fand... :)

    Ich freu`mich!

    CzG

    Dreas

     
  2. Gast

    Gast Guest

    "Musicus" gibt sicher gerne Auskunft, ob sie das nun blöd fand...

    Es war super! Und ich bin auch beim nächstem Mal wieder dabei. Es kann ja nur noch besser werden! :-D

    Dann wollen wir ja das Medley von Peter Wespi spielen. Wer da mitmachen möchte, sollte die Stimme, die er spielen möchte in die Tabelle eintragen.

    Ob ich das im Januar wenigstens etwas kann, steht in den Sternen. Ich kann´s mir gar nicht ansehen, weil ich´s nicht runterladen kann. Gibt´s eine andere Möglichkeit der Sichtung?

    LG

    musicus

     
  3. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen
    Das mit dem Medley ist ne feine Sache :)
    Darf ich mir erlauben einen Vorschlag zu machen?
    Nicht sofort das ganze Teil zu proben, sondern das ganze - Stück um Stück aufzubauen. Also zuerst nur "Aber bitte mit Sahne" und beim nächsten Treff wird denn "Griechischer Wein" thematisiert und dazu genommen.
    So ist es für die "ganz blutigen" Anfänger leichter sich vorzubereiten.
    Wie schon erwähnt: Nur ein Vorschlag von mir!
    Ich weiß ja nicht wie weit ihr beim ersten Treff schon gekommen seit.

    Ich will beim nächsten mal aus alle Fälle dabei sein!

    Gruß
    Dieter
     
  4. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Musicus,

    ich schicke Dir gerne die heruntergeladenen PDF-Dateien.
    Ich schicke Dir 'ne PN.

    @all
    Nettes Stück, das geübt sein möchte. Es sieht sehr einfach aus, doch da steckt viel drin. Die Zählzeiten müssen genau eingehalten werden und die Artikulationszeichen sollten beachtet werden. Über die Dynamik (Lautstärke) kann sich ja vorher schon jeder mal seine eigenen Gedanken machen, da Peter Wespi keine Dynamikangaben gemacht hat. Nicht dass das ganze im Fortissimo durchgeackert wird ;-))
    Tschuldigung, ich will nicht klugschei...en, es sind nur Anregungen.
    Üben können wir ja mal das ganze Stück. Aber wie schon von Dieter erwähnt, sollten natürlich die Anfänger nicht durch zu schnelles Durcharbeiten überfordert werden.
    Jetzt freu ich mich auf den nächsten Stammtisch.

    Viele Grüße

    Markus

     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, immer schön bei den Noten bleiben, mit Metronom! Ist unser Freund!

    Dieter's Vorschlag finde ich gut.....

    CzG

    Dreas

    P. S. Mit dem Medley haben wir noch gar nicht angefangen. Insofern hast Du nix
    verpasst.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Metronom! Ist unser Freund!

    Oh, mir fehlt ein wichtiger Freund!
     
  7. Squirrel

    Squirrel Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,
    ich werde das mal mit zu meinem Lehrer nehmen, dann kann ich mir schon vorher ein paar Tips holen und es fällt mir dann vielleicht leicht Teile, das Medley zu üben.
    Freu mich schon.
    Gruß, jetzt kenne ich meinen Nickname auch... Squirrel.
     
  8. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallöschen nochmal :)
    Ich freue mich über Resonanz bezüglich meines Vorschlages.

    Dann sollten wir es "Konkret" machen (Nur wenn alle damit einverstanden sind).
    Bereiten wir uns auf den Part "Aber bitte mit Sahne" vor.
    Und nur wenn es wirklich passt noch den "Griechischen Wein" - DAS wäre aber schon mehr Fleisarbeit :) und MUSS nicht sein.
    Bei den Altos fände ich es wichtiger statt dessen die erste und zweite Stimme zu üben - so kann man es besser aufteilen.

    Was haltet ihr davon?

    Gruß
    Dieter
     
  9. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    :-D ;-)
     
  10. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    hmmmmmmmmmmm...........


    jetzt mal nicht so bescheiden Kinners, also die erste Seite sollten wir schon hinbekommen, denke ich.

    Also Sahne unnd Wein!

    Hab´s mal getrötet ist wirklich nicht schwer und sehr eingängig.

    SUPER arrangiert Peter (großes Lob!!!), sehr einfach, trotzdem klingt das (denke ich) sehr sehr gut.

    Auf jeden Fall muß!!!!! die erste und!!!! zweite Altostimme besetzt sein, da bin ich ganz Dieters Meinung.

    lg
    edo
    der bari spielen will, wenn´s keiner sonst will, spiel ich auch das zweite Alt, aber ungern.
     
  11. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Der Edo kommt, der Edo kommt, der Edo kommt :welcome:

    Da hatte ich eigentlich beim ersten mal schon mit gerechnet.

    Hoffentlich liegt in der Eifel kein Schnee........


    Sahne und Wein, das wird fein,

    tomaso
     
  12. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @tomaso
    joh, hatte ich auch, aber ich war/bin so im Stress.

    Aaaber für 2014 habe ich mir ganz fest vorgenommen´, so wenig Termine anzunehmen, wie´s irgendwie geht und da kommt mir der Stammtischtermin doch gerade recht....

    Ich kommme!!!

    und freu mich drauf!!!

    edo
     
  13. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Sahne ja und auch noch Wein, das sollte doch kein Thema sein
    und sind die Altos gut besetzt, bin ich mir sicher das es fetzt.

    EzG
    Markus
     
  14. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Fetzen tut es garantiert,
    die Altos sind ja schon zu viert!

    Drum pack ich auch mein Sopi ein,
    das fetzt und quiekt dann wie die Sau...


     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    ICH TENOR....sonst nix....

    Susi EINEN Ton auf'm Alt....ihr könnt aussuchen welchen...
    (gut, werde sie noch fragen...vielleicht möchte sie noch einen
    Zweite...)

    CzG

    Dreas

    P. S. UND.....der EDO kommt,.....der EDO kommt..... :)
     
  16. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Beim Bari wär'n wir dann zu zweit
    Doch ist ein Alto dann nicht weit.

    Wenn's sein muss spiel ich auch Tenor,
    die kam'n mir letzmal auch schon reichlich vor.

    Cheerio
    tmb

    nachtrag
    auf die Tabelle kome ich nicht. Die will nen google-account von mir. Kriegt se nicht.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    47tmb....ich trag Dich ein, wenn du magst...

    CzG

    Dreas
     
  18. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Ich auch am liebsten Tenor. Ich packe aber auch mal mein Sopi ein. Wenn's nicht gebraucht wird, bleibts halt im Koffer.

    Schön wie Euch meine Dichtkunst angesteckt hat. :)

    EzG
    Markus
     
  19. KUKi

    KUKi Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Dreas,
    hab' mich schon x eingetragen
    Freue mich
    KUKi :yiep:
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Zum Vorschlag "Medley"

    Ich weiß nicht, wie ich das Medley üben soll. Kann ich das nach 12 Wochen Unterricht (wobei ich noch die Herbst- und Weihnachtsferien abziehen muss) überhaupt schaffen? Gibt es eine Version zum Anhören (einzelne Stimmen und der Zusammenklang), um eine Vorstellung zu bekommen?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden