Rhythm Changes auf der Root

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von Nilu, 27.August.2010.

  1. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    kürzlich habe ich von unserem Gitarristen erfahren, dass man über Rhythm Changes die I mixolydisch, I dorisch, I äolisch und I phrygisch spielen kann und dadurch die Harmoniewechsel I7 IV7 IIV7 III7 erhält.

    Gibt es, vom System her, etwas Ähnliches auch bei II V I Verbindungen?

    Bin Einsteiger in der Musiktheorie.

    Danke
    Nilu
     
  2. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Ähm...ich glaube, ich verstehe nicht so ganz, was Du meinst. Das liegt vielleicht am Layout :-o.

    Meinst Du mit "Rhythm Changes" wirklich diese hier?

    Meinst Du mit den senkrechten Strichen immer dasselbe, nämlich einen Taktstrich? Oder auch schon mal eine Stufe?

    Für den Einsteig:
    Ionisch = 1. Stufe
    Dorisch = 2. Stufe
    Phrygisch = 3. Stufe
    Lydisch = 4. Stufe
    Mixolydisch = 5. Stufe
    Äolisch = 6. Stufe
    Lokrisch = 7. Stufe

    Über eine II-V-I-Verbindung kannst Du, stark vereinfacht, im Prinzip das Tonmaterial aus der I spielen.

    Meinst Du einen Tipp in dieser Richtung??

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  3. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Ja richtig, nur ist mir eben aufgefallen, dass dieses nur für die Bridge gilt.
    Z.B. für C7:
    C mixolydisch, = C7
    C dorisch = F7
    C äolisch = Bb7
    C phrygisch = Eb7
    Danke sehr für den Lichtblick.
    Die Frage von mir ist ja Quatsch.
    Ziehe sie zurück.

    Die II V I Verbindung läßt sich ja mit Tönen nur einer Tonleiter bilden. Da muß man ja nichts groß mehr machen :-D


    Viele Grüße aus Kathmandu
    Nilu
     
  4. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    So recht habe ich immer noch nicht verstanden, was Du wissen möchtest :-o.

    Nur zur Terminologie (soweit ich das immer verstanden habe):
    * C mixolydisch: eine mixolydische Tonleiter auf C (= C7 bzw. C13)
    Die dazu gehörige 1. Stufe ist Fmaj7
    * C dorisch: eine dorische Tonleiter auf C (= Cm13)
    Die dazu gehörige 1. Stufe ist Bbmaj7
    * C äolisch: eine äolische Tonleiter auf C (= Cm7b13)
    Die dazu gehörige 1. Stufe ist Emaj7
    * C phrygisch: eine phrygische Tonleiter auf C (= Cm7b9b13)
    Die dazu gehörige 1. Stufe ist Amaj7

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  5. Rick

    Rick Experte

    [/quote]

    Hallo Holger,

    prinzipiell richtig gedacht, aber bei den beiden oben genannten Stufen hast Du Dich um einen Halbton vertan, es müsste natürlich Eb-maj7 und Ab-maj7 heißen. ;-)

    ------------------------------------------

    Hallo Nilu,

    och, da kann man noch eine ganze Menge machen. :-D

    Allerdings MUSS man das nicht unbedingt, das stimmt schon. :cool:

    Viele Grüße nach Kathmandu,
    Rick
     
  6. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Wie peinlich :-o....wenn es denn mal schnell gehen soll :roll:.
    Vielen Dank für die Korrektur!! :)

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden