Rigotti Blätter

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Stevie, 9.April.2018.

  1. Kannix

    Kannix Ist fast schon zuhause hier

    Eine Frage zum Stärkenvergleich:
    Wenn ihr von Rigotti Gold sprecht, meint ihr
    1. Classic
    2. Jazz (normal) oder
    3. Jazz Special Cut?

    Ich spiele die Jazz Special Cut, bei denen bei Duchstein nur steht, sie seien heller als die normalen Jazz.
    Von der Stärke her kommen mir meine 3.5er aber ähnlich stark wie Vandoren V16 2.0 vor (bin beim Ausprobieren erst mal mit nem 2 oder 2.5er Rigotti gestartet, was gefühlt meilenweit vom Vandoren weg war). Deckt sich das mit euren Beobachtungen bzw. gibt es deutliche Stärken-Unterschiede zwischen den genannten Sorten, speziell zwischen Jazz normal und Special Cut (außer den Drittelstärken natürlich)?

    In den Vergleichstabellen kommen keine so deutlichen Unterschiede zum Audruck.

    Danke für mögliche Erhellungen und Eindrücke.

    LG

    Holger
     
  2. RomBl

    RomBl Guest

    4. Queens

    Fehlt noch
     
  3. Kannix

    Kannix Ist fast schon zuhause hier

    @RomBl

    Jein,

    die von mir genannten drei heißen alle Rigotti Gold. Die Queens meines Wissens nach nicht. Aber wenn es dich interessiert, können wir die Frage gerne entsprechend erweitern ;)
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Die Queens sind andere Blätter von Rigotti, fand ich aber nochmal deutlich besser...jeder wie er mag...

    CzG

    Dreas
     
  5. RomBl

    RomBl Guest

    Yep, es sind andere Blätter. Deutlich obertonreicher - meine hat jetzt Dirk :cool:
     
    Sandsax gefällt das.
  6. Kannix

    Kannix Ist fast schon zuhause hier

    @Dreas
    Auf welche Rigotti Gold hatte sich dein Vergleich zu den Queens bezogen? Das interessiert mich, eben gerade wegen der unterschiedlichen Äußerungen/ Wahrnehmungen bezgl. der Stärke.

    Edit:
    Sorry, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Da du medium geschrieben hast, sollten es die Jazz (normal) gewesen sein ... :sorry2:
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    In meinen Augen:
    Der special cut ist etwas härter als der normale jazz cut. . Ob es ihn in drittelstärken gibt, weiss ich nicht. Klanglich deutlich heller als der normale jazz cut .

    Der classic cut ist dunkler und deutlich härter als der jazz- und der specialcut, vergleichbar vandoren traditionells zu den anderen vandoren blättern.

    Der jazzcut ist leichter von der blattstärke als andere blattsorten gleicher Bezifferung. Klanglich zwischen classic und specialcut.
     
    Kannix gefällt das.
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hängt ein bisschen vom Mundstück ab. Auf den D'addario Tenormundstücken war ich mit den Queens dunkler als bei v16er Blättern was sonst nicht so der Fall ist.
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Die Queens fallen für mich härter aus als der normale jazzcut.
     
  10. Kannix

    Kannix Ist fast schon zuhause hier

    :danke: @saxhornet für die ausführliche Rückmeldung!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden