Rigotti Gold Special Cut vs. Vandoren V16

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 21.Mai.2020.

  1. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich spiele gerade Rigotti Gold Jazz 4,0 light. Diese fallen in der Stärke etwas leichter aus als die V16 3,5er, sprechen leichter an, klingen aber insgesamt etwas dunkler und weniger ''focused'' . Ich werde mal die 4,0 strong ausprobieren.
    Soundmäßig eine klare Verbesserung, vom Spielgefühl her bin ich noch unschlüssig.

    Wenn du bei den V16 3ern die stark ausfallenden am liebsten magst, würde ich die Rigotti 4,0 light mal ausprobieren.
     
  2. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Danke, Paul! Muss eh wieder bestellen! :)
     
  3. Kannix

    Kannix Ist fast schon zuhause hier

    Nun @Paul2002 ,

    wenn du die Rigotti Gold Jazz in den Drittelstärken spielst/bestellt hast, sind das nicht die Special Cut, nach denen du ursprünglich gefragt hattest. Die gibt es nämlich nicht in den Drittelstärken, nur die "nornalen" (nicht "special cut").
    Da sich meine oben gemachten Aussagen auf die Special Cut bezogen, lassen sie sich wahrscheinlich nicht auf deine aktuellen Blätter übertragen.

    Aber so lange du damit klar kommst, ist letztendlich egal, was drauf steht ;)
     
  4. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ja, die Special Cut habe ich letztendlich nicht genommen (konnte die Bestellung noch stornieren). Die gibt es ja nur bis 4,0 - obwohl sie noch leichter ausfallen als die normalen Rigotti Gold Jazz -, die wären also eh nichts für mich.
     
  5. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Kommst du echt mit 4.0 klar?!

    Ich spiele 2,5 strong. Ich weiß, dass ist kein Wettbewerb. Aber wundern darf ich mich ja trotzdem.
    Schonmal probiert n Magnum Eisstiel aufs MPC zu schrauben?! :D:D:D

    Hehe, Spaß ;)
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Kommt ja immer auch auf die Mundstücköffnung an, ob ein Blatt schwer oder leicht zu spielen ist. Die Blattstärke alleine sagt da nichts aus.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich habe ein Meyer 6M Mundstück, also keine sooo große Bahnöffnung. Das 4,0 macht keine Probleme. Ich hatte eines, das etwas fester war und dann nach ein paar Tagen genau die richtige Stärke hatte, in der Packung. Die meisten bisher fielen aber relativ leicht aus.
     
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich weiß nicht, ob Ihr Eure Blätter nach dem Vorquellen/Einspielen nochmal von unten abzieht.
    Ich mache das grundsätzlich.

    Mein Eindruck in letzter Zeit war, dass ich bei Vandorens (allerdings ZZ) deutlich mehr wegnehmen musste, bevor das gequollene Blatt an der Unterseite plan war und dann auch besser funktionierte. Bei Rigottis nur sehr wenig.
    Daher stelle ich die provokante These auf: die Rigottis sind im Vergleich gar nicht so sehr viel leichter, sie spielen sich nur weniger störrisch… :duck:
     
  9. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    @Paul2002 Rigotti Wild wären dann für dich interessant, gibt es auch bis 5.0
     
  10. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Ick bin aufm Bari kürzlich von 3H auf 4S gewechselt ...;) War ne sehr gute Entscheidung...;)

    @Paul2002 Wie bist du denn mit den Rigotti zufrieden...? Wie iss die Streuung in der Packung...?
    Ick hab grad ne Packung D‘Addario Select Jazz , smit ner recht großen Streuung auch wenn Ick die nachbearbeite...! Wo die noch Ricco waren iss mir das nicht so sehr aufgefallen, oder Ick hab damals nicht so sehr drauf geachtet... Lag ja auch ne lange Spielpause zwischen...Und Ick hab danals keine kpl. Packung gekooft...Heut hol Ick immer ne kpl. Packung und spiel vier Blätter ein, und hab parallel noch die „alten“ Blätter im Zugriff...Was denkste..., lohnt es sich die mal anzutasten....???

    PS: Wie geht’s dir mit dem MK VI...?
     
  11. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Das MK VI ist nach wie vor super, habe manchmal sogar ''good sound days'' .
    Die Streuung bei Rigotti ist zwar vorhanden, aber nicht so groß wie bei Vandoren.
    Vom Spielgefühl bin ich noch nicht so ganz sicher, ob ich bei den Rigotti bleibe, aber sie klingen auf jeden Fall gut. Ausprobieren kann nicht schaden. Zumal ich persönlich sie zurzeit sogar billiger bekomme als die Vandoren V16.
     
  12. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Liebe @djings
    also mit kaputten Blättchen spielen .... ob das auf Dauer gut geht ? ;) ...
    Ich würde an deiner Stelle doch mal ein neues aufziehen.
    Ich komme drauf, weil ich mich heute (am Tenor) selbst überrascht habe. Ich spiele auch immer ein Blatt.
    Ohne "Rotation" o.ä. und relativ lange (1/2 Jahr, ca. 15h pro Monat)
    In den letzen Tagen wollten die Töne ab tief B nicht mehr sauber kommen.
    Ich hatte die Dichtheit vom Instrument in Verdacht, ... geprüft ... war aber OK.
    Daraufhin schau ich mir mein "gutes altes Blättchen" an .... und siehe da .....
    entdeck' ich doch einen kleinen, unscheinbarer Riss in der Mitte.
    Neues draufgemacht und ... so gut gespielt und geklungen wie heute hab' ich noch nie.
    Also, nur Mut .... ran an die "Neuen"
    VG
     
    djings gefällt das.
  13. djings

    djings Strebt nach Höherem

    @bthebob
    Hi, danke fürs mut machen!
    Gestern hatte ich ein Blättchen drauf, das fast neu war - aufgehoben für den Fall, dass einer aus der Familie drauf spielen will. Jüngere Enkelin hat da keine Scheu. Kriegt auch gut Töne raus. Besser spielt sie aber Querflöte :)
    Nun, ich hab ein weiteres neues für diesen Fall zur Hand.
    Trotz all meiner konzentration: damit kommen Ausreißer im Ton und die tiefen Lagen nur sehr schwer.
    Ist so, seit ich das Mundstück so tief auf den Kork schieben muss -,hat man in einem Workshop angewiesen, weil ich zu hoch war...
    Warum das mit dem kaputten Blättchen ausgeglichen wird, ist mir ein Rätsel :)

    Liebe Grüße Ingrid
     
  14. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Lieber @bthebob
    Hab ganz vergessen, dich zu beglückwünschen zu deinem guten Spiel mit dem neuen Blatt!
     
  15. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Liebe Ingrid,
    ja vielen Dank für die Glückwünsche !
    Nur zwei Gedanken zum Thema:
    1. Als ich vor Tagen deine Beitrag las, dachte ich für mich ... ey ? ... geht das denn überhaupt, mit einem
    ausgefransten Blatt und mit -ohne Ecke- sauber Töne spielen ?
    Würde mich mal interessieren, was die Pro-Spieler sagen (neuer Thread ?)
    2. Anregung für die -Gemeinde-, auch mal ein Blatt zu ersetzen, das man eigentlich noch
    gut spielen kann. Die positive Überraschung kann enorm sein !!
    Also ich meine ein Blatt, dass man schon mehrere Wochen spielt. In der Zeit kann durchaus der eigene Ansatz
    signifikant gefestigter geworden sein und ein frisches, härteres Blatt "Wunder wirken-
    Ist nur so'ne Idee von mir, nicht "wissenschaftlich belastbar" :)
    VG
     
  16. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Lieber @bthebob ,

    ich glaub, bei mir ist alles bissl anders. Zum einen hab ich irre spät angefangen, sax zu lernen. Dann hab ich nur 19 Lerneinheiten mit Lehrerin. Hab abgebrochen, weil wir „nicht gleicher Ansicht“ in einigen Dingen waren.
    Dann hab ich eine „Thomann-Kanne“, wie es so schön heißt. Allerdings mit selmer-Mundstück - immerhin :)
    Ich spiele super gern. Hab große Familie, wo inzwischen zu den Geburtstagen jede/r ein Ständchen per WhatsApp App bekommt von den Aufnahmen, die einigermaßen gelingen :) Solange sich keiner beschwert...

    Das alte Blättchen ist inzwischen ausrangiert!

    was die Gemeinde vom spielen mit kaputten Blättern hält, kann ich mir in etwa denken...

    nun wünsch ich dir weiterhin ein tolles Spiel und lange haltbare Blätter :)
    Ganz liebe Grüße Ingrid
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen, aber ich brauche etwas Rat:
    Meine Rigotti-Blätter können erst in zwei Wochen geliefert werden. Sollte ich eher die bereits benutzten weiterspielen, oder kann ich für zwischendurch bedenklos auch mal wieder Vandoren kaufen? Ist das für den Ansatz eine (zu) große Umstellung? Mundstücke etwa sollte man ja auch nur langfristig wechseln und nicht für einen Monat.
     
    djings gefällt das.
  18. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Wo bestellst du?
     
  19. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Bei Duchstein.
     
  20. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Hi Paul,

    Du kannst meiner Meinung nach problemlos mal wechseln. Ich halte das sogar schon fast für sinnvoll, um insofern auch mit dem Ansatz auch ein bisschen flexibel zu bleiben.

    Die benutzten weiterspielen halte ich für die schlechtere Option - jedenfalls wenn die schon total "runter" sein sollten.

    Bei beiden Varianten denke ich aber nicht, dass man sich den Ansatz "verhunzt", denn solange wirst Du ja hoffentlich auf die Nachlieferung nicht warten müssen.

    So long
    Stevie
     
    monaco und djings gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden