Row over Musicians' Olympics fees

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Juju, 29.Juni.2012.

  1. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    BBC News

    Es kocht gerade ziemlich hoch, innerhalb von zwei Tagen haben sich über 6000 Leute dieser Facebook-Gruppe angeschlossen Musicians against playing for free at the Olympics

    Mich würde mal interessieren, wie Ihr dazu steht.
    Ganz kurz gefasst geht es darum, dass die Olympiaorganisatoren entgegen ihren Versicherungen, Profimusiker zu bezahlen, in vielen Fällen an Profimusiker herangetreten sind und versucht haben, diese für Gigs ohne Gage zu rekrutieren, der Event sei ja super zur Eigenwerbung. Auf der anderen Seite ist das Security Budget wohl inzwischen doppelt so hoch. Sollen die Sicherheitskräfte, Tube-Driver etc doch auch ihren Service nur für die "Exposure" arbeiten....
    LG Juju
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    :ironie:

    Bei der nächsten Olympiade zahlen die Musiker dafür, dass sie spielen dürfen.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Ich bin kein Facebook-Mitglied und kann deshalb den Link nicht öffenen.

    Zu Deiner Erläuterung:

    :ironie:
    Je größer das Event, desto größer die mögliche Eigenwerbung! Also sollen doch die Musiker froh sein, dort überhaupt spielen zu dürfen! Ironie Ende!

    Ich finde, es ist sowas von Frechheit, diese Ausbeutung zu versuchen. Da verdienen sich die Funktionäre goldene Nasen, werden bestochen und lassen sich bestechen - jedenfalls wurde in der Vergangenheít immer wieder über solche Auswüchse berichtet - und sind sich nicht zu schade, an dieser Stelle den Rotstift anzusetzen.

    Allein durch sowas werden mir diese Ereignisse verleidet.

    Herzliche Grüße,

    Joe
     
  4. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Oh, ich dachte, eine offene Gruppe kann von allen gesehen werden, hmm, wohl nur von allen Facebook-Mitgliedern.. Funktioniert der BBC-Link denn in Deutschland?

    Frech ist das allerdings von den Organisatoren. Und es dann auch noch öffentlich zu leugnen, nachdem so langsam klar wird, dass sie das systematisch gemacht haben. Es melden sich ja immer mehr betroffene Musiker.
    LG Juju
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich musste mich einloggen, um die Seite zu sehen.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Das ist eine alte Geschichte. Je höher der "Sehnsuchtsfaktor" der Einrichtung/des Veranstalters, desto eher wird so etwas versucht. Leider schaffen es die Veranstalter durch den Konkurrenzdruck in der Szene immer wieder, jemanden zu finden, der für das Attribut "bekannt aus Funk und Fernsehn" für lau spielt.

    Ich hatte mal eine telefonische Anfrage in der Frühzeit der Privaten für einen kurzfristigen Gig (kein Sax), habe meine Gage genannt und das Gespräch war beendet - man wollte mir nämlich nur die Fahrtkosten erstatten. Ein Amateur (oder nennt man das Semiprofi?) hat den Job dann gemacht.

    Gruß, Herman
     
  7. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Eine andere Masche von den Olympiaorganisatoren ist auch der so genannte Talentwettbewerb (für junge unsigned Bands). da kann man auch wieder ein paar Tage füllen und bekommt die Mucke gratis, tzz. Und die Bands wundern sich dann, wenn sie auch in Zukunft kein Geld für Gigs bekommen.
    Ja, darauf wird's dann auch hinauslaufen, aber ist ja schon ein Armutszeugnis bei so einer Riesenveranstaltung, wo die ganze Welt draufschaut...
    LG Juju
     
  8. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    solang Facebook ein Portal bleibt,in dem ich erst nach relativ komplizierten Verfahren alles ausschließen muss, was ich nicht sehen/hören möchte, was von mir nicht gesehen/gehört werden soll - solang ist Facebook für mich absolutes "no go".

    saxclamus
     
  9. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hier ist es gut zusammengefasst:
    Musicweek
    LG Juju
     
  10. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach auch,

    is mir auch mal passiert, bei einer Anfrage fuer eine Hoteleroeffnung (Jazzduo), der Veranstalter kommt auch mit dem obigen unertraeglichen Spruch daher,
    ich sagte drauf
    1. dass jedes Konzert meinerseits eine Werbung sei und
    2 ob er seine Handwerker auch fragt, ob diese gratis fuer ihn arbeiten, da es ja Werbung fuer sie sei ???

    das Gespraech hat nicht mehr lange gedauert - aber ob er`s verstanden hat?

    kostenlose Gruesse,
    Dsharlz
     
  11. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Was habt ihr, denn die Teilnehmer sind doch auch Amateure, die das ohne Geld und nur für den Weltfrieden machen.
     
  12. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    lasst euch nicht verarschen, die werbung die ihr macht, lautet:hier ist ein volldepp, den man kräftig ausnutzen kann!beim eventuellen (!) nachfolgegig heisst es dann:
    für den spielst du umsonst, warum nicht auch für mich?
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Moin !

    Ich glaube, ich erzählte es schonmal in einem anderen Zusammenhang:

    Meine seinerzeit recht erfolgreiche Band spielten mal auf dem Hamburger Hafengeburtstag auf der BECKS-Bühne.
    Natürlich ist das ein vergleichsweise "kleiner" Event...dennoch kommen Leute und Schiffe aus aller Welt dazu angereist. Auch hier galt "Keine Gage ...aber Eigenwerbung" .... als man dann jedoch Backstage das besagte Becks-Bier AUCH noch selber zahlen sollte, hatte ich die Schnauze bereits gestrichen voll.
    Da leistet sich diese Brauerei einen Großsegler zu Werbezwecken....geizt dann aber mit ein paar Flaschen Bier für Musiker, die - nicht nur für sich selbst - sondern eben auch für die Brauerei auftreten. Immerhin gehört die "Becks - Bühne" zu den grösseren Musikveranstaltungen dieses
    Hafengeburtstages.

    Es ist doch immer der gleiche Schmarrn ... egal in welchen Dimensionen es abgeht !!

    @ MatthiAS
    Leider ist Deine Ironie garnicht so ironisch....ich habe schon Veranstaltungen erlebt, wo Bands tatsächlich ZAHLEN um auftreten zu dürfen....das Publikum ZAHLT ebenfalls...der Veranstalter kassiert doppelt.

    Ich boykottiere sowas inzwischen gnadenlos...sowohl als Musiker wie auch als Publikum.

    Die Olympischen Spiele boykottiere ich sowieso...sollten sie nicht nur abgehalten werden, solange es keinen Krieg auf der Welt gibt ???

    Mir schwant, das war mal sone Bestimmung....solange Deutschland jedoch in Afghanistan Truppen hat, dürfte es sowieso nicht teilnehmen....und solange jeder über die Griechen mit ihrer verkorksten Finanzpolitik meckert ( ob zu Recht oder Unrecht sei dahingestellt) sollten die Olympischen Spiele sowieso ausfallen....schliesslich sind sie ne Griechische Erfindung.

    Das ist doch alles ein gruseliger HUMBUG !!

    grollllll
    CBP
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Mein Sohn ist an diesem WE als Tontechniker auf der Fusion - ohne Gage. Mit festem Stundenkontingent, also genügend Zeit für die Konzerte, bei vollem Catering und mit Stellplatz im Backstage ohne Dixieklos. Die Jungs reißen sich drum. Auf dem Wacken ist es übrigens ähnlich.

    Dass es bei den verpflichteten Bands ähnlich sein wird, kann ich nur vermuten. Wahrscheinlich kriegen nur die Headliner ordentliche Gagen.

    Herman
     
  15. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Yepp, genau, und die werden auch gar nicht von Massen von Sponsoren unterstützt... :-D Wenn ich allein die Sponsorenliste vom englischen Team sehe...
    Den Musikern ist das übrigens per Vertrag mit dem Organisator verboten, sie dürfen noch nicht mal für sich selbst Werbung machen.

    Hier ist ein Brief an den Bürgermeister von einem Musiker:
    LG Juju
     
  16. Gast

    Gast Guest

    @Nightwatchwoman

    Ineressant wäre ja die Antwort des Bürgermeisters....sofern denn eine kommt !

    LG

    CBP
     
  17. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Da würde nur ein konsequenter Boykott helfen. Fragt sich nur, wie weit die Solidarität unter den Musikern geht?
     
  18. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    @CBP: Sollte es eine Antwort von Boris geben, werde ich sie posten.

    @Matthias: Ich denke, die Profis sind sich weitgehend einig. Problematisch ist es mit dem Nachwuchs, den Musikstudenten etc., die noch nicht wissen, wo der Hase läuft, und die sich und allen anderen mit solchen Aktionen langfristig die Zukunft verbauen. Und die Amateure sind auch noch da. Wäre gut, wenn die Organisatoren das dann auch explizit so ankündigen, "hier sind nur amateur volunteers am Werk" oder so.
    Sie unterlaufen aber systematisch die Vereinbarungen, die unter anderem mit der Musicians Union im Vorwege vor Jahren getroffen wurden und versuchen, Profis zu rekrutieren.

    LG Juju
     
  19. flar

    flar Guest

    Moin, moin zusammen
    wie ich finde ein schwieriges Thema was Ihr da habt. Ich habe 19 Jahre lang in einer 13 Mann/Frau Band gespielt ( 12 Bläser,1 Schlagzeuger). Anfangs war es sehr schwierig an Auftritte heran zu kommen und da macht man auch mal sehr Preiswerte Angebote oder spielt ganz Umsonst. Als sich nach einigen Jahren die Auftritte dieser (Hobby) Band auf 36 summiert hatten war ein Schnitt fällig, drastische Preiserhöhung. Das Ergebnis, im nächsten Jahr „nur“ noch 21 Auftritte, aber in der Endabrechnung mehr Einnahmen. Für einige Veranstalter scheint es schwierig zu sein die tatsächlichen Kosten für so eine Truppe zu berechnen. Des öfteren erlebt: „ man seit ihr günstig letztes Jahr hatten wir eine Vier Mann Band dieses Jahr 13 Musiker und wir zahlen nur einen Hunderter mehr“. Das böse erwachen kommt dann wenn der Wirt nicht der Veranstalter ist und für 13 Leute Getränke und Essen voll bezahlt werden muß, bei einen 7 oder 8 Stunden Auftritt geht da einiges durch. Zwei Auftritte haben sich aus der Anfangszeit erhalten und die Gagen wurden hier Moderat gelassen, bezüglich des Preises ist hier ausnahmsweise absolutes Stillschweigen vereinbart, alle anderen Veranstalter dürfen damit rumprotzen was sie für die Musik bezahlt haben. Bei diesen zwei Auftritten spielt die Band zu diesen Bedingungen zum einen aus einer gewissen Dankbarkeit heraus, weil man dort spielen durfte als einen keiner hören wollte, zum andern arbeiten dort, bis auf die Musiker und in dem einen Fall der Sicherheitsdienst, alle umsonst für einen guten Zweck und bei beiden Veranstaltungen fallen fast jedes Jahr ein oder zwei neue Auftritte ab. Ich finde dann kann man auch mal unter Preis spielen.
    Ob man an bezahlte Folgeauftritte nach Olympia heran kommt ist natürlich mit einem Fragezeichen versehen. Müßte man ausprobieren und das ist natürlicher auch damit verbunden das man Musiker aus sticht die dort nur gegen Bezahlung spielen würden. Wie gesagt ein schwieriges Thema!

    Viele Grüße Flar
     
  20. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    lol, der scherz zum sonntag :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden