RvB Mundstücke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 10.Juni.2013.

  1. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    yea! feu mich.

    Ich mach grad Blättertest und bearbeitung... mir tut die Gosch weh.
     
  2. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Claus 6,

    gib mir die Hand, Junge.


    Nur mal so, habe das Original Keili Mst, Jazz, gespielt. Das geht, bei mir, tatsächlich nochmal leichter hoch als das RvB, hat dafür aber Nachteile im Klang gegenüber RvB. liegt vielleicht an der Stufe.

    RvB hat Nachteile gegenüber meinem tm im Klang, läßt sich aber deutlich leichter spielen...........

    Die eierlegende Wollmilchsau haben wir noch nicht gefunden. Ich glaube, ich hör jetzt auf mit dem Mist und übe weiter. jetzt kommt eine Einheit Etüden, also RvB.

    Meine Meinung, jeder darf eine andere haben.

    Gruß
    Hanjo
     
  3. mato

    mato Strebt nach Höherem

    @Nummer_13
    Was spielst du sonst für eine Größe? Ich spiele auf dem Tenor ein Otto Link STM 6* und finde die Öffnung genau richtig für mich. Das Expression 7* ist aber leider geschlossener als das OL 6*. Mich würde es nun interessieren ob es sich zu anfühlt, oder man trotzdem gut Luft durch bekommt ohne sich anstrengen zu müssen.
    Ich wäre also sehr interessiert an einer Rückmeldung, wenn du es ausprobiert hast.
     
  4. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Hallo Mato,

    ich habe bisher ein altes refacetes Link Tonemaster mit Öffnung ca. 7* bis 8 gespielt.
    Wenn ich das Expression 7* habe, werde ich berichten wie es damit geht.
     
  5. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    Hab das RvB mal ordentlich durchgetestet.

    Vom Preis-Leistungsverhältnis richtig gut. Mir ist es vom Sound zu zahm.

    Bleibe daher beim, Gottsu Sepia 8, des is weitaus knackiger und fetter. ( Ohne Mic für Bühne, je nach Raum auch mal Silber Bari 8, iss'n tic lauter. )

     
  6. flar

    flar Guest

    Moin, moin zusammen
    Ende letzter Woche ist bei mir das RvB Altsaxmundstück angekommen, ich finde es nicht zu zahm. Für das Altmundstück kann ich es noch nicht ganz beurteilen, das RvB Tenor spiele ich seit etwa einem Jahr und finde es äußerst flexibel. Ich kann damit in Blasorchestern super weich mit den Tenorhörnern um die Wette spielen, finde im Big Bandsatz mit etwas deftigeren Klang meinen Platz und kann damit auch richtig tonal Gas geben z.B. bei einer Session mit meiner ehemaligen Skaband!
    Die dynamische Bandbreite finde ich enorm gut! Da mir die "Krachmacherrödelsachen" etwas leichter fallen habe mit dem Altmundstück erstmal kräftig rum gehupt. Zum Vergleich mal etwas älteres mit dem Tenormundstück was so ein bißchen in die gleiche Richtung geht.
    Mir ist es nicht zu zahm, aber wie gesagt das Gegenteil von dem gehörten geht bei mir auch problemlos. Für meine Person paßt das Tenorundstück perfekt, das Alt kann ich vielleicht in ein paar Monaten richtig einschätzen, aber ich finde es schon jetzt sehr viel versprechend!

    Viele Grüße Flar
     
  7. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Gestern abend habe ich in Schriesheim bei Heidelberg live das Cool Cats Orchester gehört. Hat mir gut gefallen.
    Rick hat auf dem Alto mit seinem RvB Mundstück einen wunderbar fetten Sound. Aber vielleicht kann er ja mehr zu seinem Setup sagen.
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Es war auch für mich sehr schön, Dir endlich mal "live in Farbe und 3D" begegnet zu sein!

    Das Bergstraßen-Festival war jedenfalls klasse, wir hatten eine Menge Spaß mit dem Publikum. :-D

    Danke für das Lob! :)

    Was möchtest Du wissen?

    Richtig geraten: RvB-Mundstück, Blatt Rico Royal 3 1/2 (beim ersten Gig gestern Mittag frisch aus der Schachtel gezogen), Ligatur "Sedelmeier dark".
    Altsaxophon A-3008 L mit handgehämmertem S-Bogen (und gestern Mittag hat bei der Big-Band, wo ich aushilfsweise Lead-Alto gespielt habe, mal wieder ein Gitarrist das berühmte Statement abgelassen: "Super Sound, bestimmt ein Selmer!"). :lol:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  9. Gast

    Gast Guest

    ergo gibt es :
    sälmeristen
    connisten
    buescheristen
    keilwerthisten
    weltklangristen
    bensonisten
    sequoiaisten
    b&s-sisten
    ramponisten (lol)
    yamahaisten
    yanasigawaisten

    pazifisten
    geigisten, und
    vibraphonisten

    nihilisten
    pessimisten
    bassisten
    drummeristen


    wenn der klang stimmt. :pint:
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Nicht zu vergessen
    Expressionisten! ;-)
     
  11. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    Mit so etwas ähnlichem hat man in den 80'er Jahren des letzten Jahrhunderts probiert die Tankstellen auf zu werten!
    Es sollte dann essoisten, aralisten, shellisten usw. geben, hat sich aber nicht durch gesetzt weil die von BP nicht mit machen wollten!
    :lol: :lol: :lol:
    :duck:

    ganz SCHNELL :topic:

    Viele Grüße Flar
     
  12. Gast

    Gast Guest

    yes Rick und sorry, hatte deine ecke vergessen, die

    expressionisten, dali, gogh, munch, hodler, marc, und van ricks.


    das sommerloch naht - lol.

    und natürlich die
    sax-o-phonisten, die ein namensloses horn spühlen.



    "shellisten" soll es noch geben, glaube ich; also im orchester.
     
  13. Saxhenry

    Saxhenry Ist fast schon zuhause hier

    Ergaenzung: Hohnerist, Huellerist, Martinist und hoffentlich nicht Terrorist als Saxophonist... .
     
  14. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Der war gut, das muss ich mir merken! ;-)
     
  15. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    .... und die grassiisten, kohlertisten, buffetisten, amatiisten und die mit zuviel zeit gesegneten forumtipisten.

    schönen sonntag noch, fahr gleich nochn bissi unter mein lieblings kanalbrücke mucken, weil kein effektgerät ist besser.
     
  16. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    ... nicht zu vergessen die Kingisten !!!

    Hatte zu meiner Studienzeit mal einen Job in einem Getränkelager.
    Denkt deshalb bitte auch auch an die Lageristen und Bierkisten.

    Cheerio :pint: und :topic:

    Mike
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    ..und die "Connfuzianer"...

    :)

    CzG

    Dreas
     
  18. Rick

    Rick Experte

    Schreibt man das Wort nicht mit einen R nach dem U? :-D
    :duck:

    Alberne Grüße,
    Rick
     
  19. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem




    Stimmt ..... :sensatio:
     
  20. Gast

    Gast Guest

    ohh backe :-o was hab ich da wieder angerichtet.

    bin ohnehin schon unter beobachtung (auch von meiner frau) :cool:


    es freut mich jedoch, dass so viel humor bei den foristen unterwegs ist.
    jedes lachen verlängert das leben um stunden.

    ;-) :pint:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden