RvB Mundstücke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 10.Juni.2013.

  1. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Kunststoff vs. Kautschuk = 1:0 in Sache Verfärbung.
    Ich hatte ein altes Plastik-Mundstück bei meinem Martin, es war ziemlich abgenutzt -
    mit Kratzer und Splitter - doch die Farbe war unverändert...

     
  2. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    So, heute sind meine beiden RvB-Mundstücke angekommen.

    Der erste Eindruck beim Anspielen:

    Das Alto-Mundstück ist ein Traum. Es spricht unglaublich gut an, man kann ein pp in allen Lagen quasi anhauchen. Der Sound ist voll, von butterweich bis kräftig. Interessanterweise fühlt es sich beim Spielen fast genau wie mein Vandoren V16, A6 an, obwohl es viel offener ist. Ich kann auch dieselben Blätter, Stärke 2,5 verwenden.

    Zum Tenor-Mundstück habe ich noch ein leicht zwiespältiges Verhältnis. Es spricht auch sehr gut an, der Sound ist soweit auch in Ordnung, aber ich muss mich erst daran gewöhnen. Wie schon gesagt wurde, muss man den Mund weiter aufmachen, das ist ungewohnt. Es ist auch im Verhältnis noch offener, so dass ich mit 2,5er Blättern etwas Mühe habe. (Bisher OL 6* mit 3er Blättern). Da werde ich noch experimentieren müssen.

    Jedenfalls ist es eine gelungene Anschaffung. :-D

    bluefrog
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Helmut,

    witzig! Was Du zum Alt geschrieben hast, kann ich 1:1 für's Tenor behaupten.

    Vielleicht weil ich da auch vom Vandoren V16 T6 komme?

    Stimmt aber, dat Ding drängt sich fett in die Schnute. DAS ist aber Gewöhnung.

    GzG

    Dreas
     
  4. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag,

    nur mal so,

    mir ist heute zufälligerweise aufgefallen, daß mein Meyer New York, fürs Alt, richtig verblichen aussieht. Daneben liegt das Expression, Tenor, das sieht aus wie neu.

    Das liegt wohl am Material.

    Gruß
    Hanjo
     
    Rick gefällt das.
  5. Gast

    Gast Guest


    dann schicks mal her = das alte. ;-)
     
  6. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Nimo,

    bedanke mich für Dein Angebot, lehne mit Dank ab. Ich spiele auch beim Alt das sx90r Vintage, ist dann schon in Ordnung.

    Gruß
    Hanjo
     
    Rick gefällt das.
  7. Gast

    Gast Guest

    okay Hanjo,

    ich dachte auch an den geschmack, der geht dann mit der optik auch etwas weg.
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Du vergleichst alten Kautschuk mit höherem Schwefelanteil mit einem modernen Kunststoffprodukt? Das geht nicht. Leg das Expression mal für ein paar Jahre in die Sonne und dann kann man mal weiterschauen.

    Du spielst also auf dem Alto ein Meyer New York? Wie kommt das? Nicht unbedingt das Klassikmundstück. Und neu bekommt man das auch nicht, da muss man schon sehr nach suchen.

    Lg Saxhornet
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Um den Too Saxy Thread nicht weiter zu schreddern:

    Hier hat Rick freundlicherweise eine Übersicht erstellt.
    Die „normalen“ Tenormundstücke enden bei .090, dann kommt eine große Lücke (die m.E. für viele Spieler interessant wäre, wenn sie gefüllt würde) zum RvB mit .115
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden