S-Bögen

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von JES, 21.Januar.2017.

  1. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich würde einfach probieren die Achse etwas zu verlängern, so dass sie gerade reicht.
    Zum Beispiel bei beiden einStück I-Schlauch draufstecken oder noch besser Schrumpf Schlauch und den Bügel leicht aufbiegen.
     
    saxhornet gefällt das.
  2. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Das kann ich mir vorstellen. Der Bogen, den ich habe, ist auch Kupfer,q das ganzen Instrument ist rötlich vor Kupfer, und der klingt eben nicht so jazzig. Also ich würde auch eher etwas anderes ausprobieren wollten. "Jazzig" ist wahrscheinlich wirklich der falsche Ausdruck, aber so ein Klang ist immer so schwer mit Worten zu beschreiben.

    @flar
    Wenn ich einen Jupiter S-Bogen für 50€ irgendwo finden würde, würde ich den sofort nehmen. ;) Es ist ziemlich schwierig, einzelne S-Bögen zu finden, die nicht gleich genauso teuer sind wie mein Alt.
     
  3. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Das ist der Original-S-Bogen. Daran habe ich schon ganz schön rumgebogen.

    Mark IV 25% 01.jpg Mark IV 25% 02.jpg

    Den Buffet S-Bogen will ich aber nicht verbiegen, dann passt er nicht mehr fürs Buffet. Aber mit der Verlängerung, das könnte ich mal probieren, wenn ich diese Art Schläuche überhaupt hier bekomme. Das müsste ich erst mal herausfinden.

    Ich habe schon mal versucht, das Stück Schlauch, das da draufsteckt, hochzuziehen, das geht auch, aber es ist nicht lang und nicht stabil genug.
     
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Du könntest Dir auch aus dem Modellbaubereich ein Stück Messingröhrchen besorgen. Innendurchmesser so, dass es mit etwas Reibung auf den Stift der Oktavmechanik paßt. Darüber etwas Schrumpfschlauch....
     
  5. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Modellbaubereich ... ;) So etwas gibt es hier in Namibia nicht. Aber das ist eine sehr gute Idee. Vielleicht kann ich so etwas aus Deutschland bekommen.
     
  6. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Schau mal bei Saxophon-Service.de (Mike Duchstein). Der hat einige S- Bögen im Angebot.

    Grüße undenkbar Sommer...

    Jabo
     
  7. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

  8. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich ein paar hier rumliegen, die ich nicht mehr brauche. Muß ich mal schauen.



    http://www.swing-jazz-berlin.de/
     
  9. flar

    flar Guest

    Moin, moin Saxoryx

    Da fehlt ja nicht ganz viel, gucke einfach mal nach etwas was überStift paßt, evtl. der "Knipzer" oben aus einem Kugelschreiber oder so etwas in der Art.
    Als Überzug damit die Oktavmechanik nicht klapper beim spielen kannst Du die Isolierung eines Stromkabels in der entsprechenden Stärke nehmen.
    Hat zwar ein bißchen etwas von MacGyver aber wenn es funktioniert ist es schon mal nicht ganz falsch! ;)

    Viele Grüße Ralf
     
    claptrane gefällt das.
  10. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    @Werner
    Das ist ja wie Weihnachten! :) Wenn Du sogar verschiedene hast, kannst Du sagen, welcher sich am meisten "freeblowing" spielt?
     
  11. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    @flar
    Viele Sachen in Namibia haben etwas von MacGyver. ;) Ist ein abenteuerliches Leben hier, weil es vieles eben einfach nicht gibt und man immer wieder improvisieren muss. Aber das macht es natürlich auch spannend.

    Gute Tipps. Danke! Kugelschreiber ... da ließe sich bestimmt was finden.
     
  12. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    @Saxoryx

    Jazzig und freeblowing sind so Sachen....

    Mein Kupferbogen war seinerzeit von @Mugger. Du erinnerst Dich evtl. noch an dessen Soundvergleiche verschiedener Bögen auf seinem damaligen Yanagisawa Alto. Der Klang genau dieses Bogens extrem jazzig! Von daher würde ich dass nicht nur an der Farbe festmachen.....

    LG Stefan

    PS ich habe ein paar Testaufnahmen gemacht, da gefällt er mir sehr gut und intoniert besser als das Original. Von daher will ich ihn glau eh' nicht mehr hergeben
     
  13. rea.81

    rea.81 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich klinke mich hier mal ein... Ich suche einen S-Bogen für ein Conn M16 Shooting Star Tenor (ca 1961)... hatte auf eBay bereits 3 Bögen gefunden, aber wurde jedes mal in letzter Sekunde überboten :-( einer war sogar ein Conn...

    Hat da jemand was? Auf den bereits genannten Seiten war ich schon, aber mein Preislimit liegt bei ca. 100 - 150 Euro

    Ob der hier was taugt? http://www.ebay.com/itm/262966235559
    Jupiter und Karl Glaser hab ich auch gefunden, sowie massig billige Bögen aus China...
     
  14. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    @rea.81,

    zu Deiner ersten Frage; nein ich habe da nichts.
    Ich habe aber selbst mal für einen original Alto S-Bogen eines Conn NWII von 1926 mit Microtuner mehr als das doppelte Deines oberen Preislimits bezahlt.
    Soviel mal dazu; was ich damit dagen will, ich wünsche Dir viel Glück für einen Schnapper.

    Zu Deiner zweiten Frage;
    der wird - so vermute ich - auch aus China sein.
    Außerdem kommt noch Zoll, Steuer, PayPal-Gebühren wegen Fremdwährung und vermutlich Versandkosten hinzu, denn das "FREE Shipping" bezieht sich häufig auf inner-USA.
    Dann werden aus 67,45 Dollar schnell mal knapp 100,- Euro. Und dann bleibt es weiterhin ein Chinabogen im upload_2017-5-5_13-56-22.png .
     
  15. rea.81

    rea.81 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja, die letzten beiden (Conn, King) gingen für ca. 100$ bzw 130$ raus...

    Ich könnte mir den aber im Sommer von jemandem aus den USA mitbringen lassen. Befürchte aber eben auch, dass das kein besonders hochwertiger Bogen sein wird... noch dauzu hat der Händler den in diversen Farben. vielleicht doch lieber den Jupiter für 75€? Eilt jetzt auch nicht, ich hab nen Bogen vom New Wonder I der passt (auch kein original, sondern ein Kohlert). ich will das Shooting Star hauptsächlich für Festivals nutzen, hätte aber gerne für jedes Sax nen eigenen Bogen
     
  16. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ich hatte mal einen Jupiter Kupferbogen fürs Alt. Der war recht günstig (so um die 59€ glaub ich, ist 6 oder 7 Jahre her) und dafür echt ok. Mittlerweile hat ihn ein Forumskollege, dessen SA II vom Musikverein damit viel besser intoniert als mit dem Original. Als nur Aushilfsaltist kommt ihm das sehr entgegen.

    Ich würde ein Versuch daher wagen. Evtl. kannst Du den ja auch vor Ort beim Händler erstmal testen. Jupiter ist ja doch recht verbreitet.

    LG
    StefAlt
     
    rea.81 gefällt das.
  17. Gerrit

    Gerrit Guest

    Wenn es darum geht, auf einem historischen Saxophon einen Ersatz für den S-Bogen zu finden, sollte man sich einmal an Karsten Gloger gloger-handcraft.com wenden: er fertigt Kopien nach alten Vorlagen und Repliken an. Auf meinem SX90R blies ich einen Gloger S-Bogen aus Kupfer, der die Intonation und Klangstruktur erheblich verbesserte. Auf einem Buffet Crampon Super Dynaction Tenor, das ich besaß, ließ sich der S-Bogen eines Keilwerth SX90R aufsetzen, allerdings sprach der Buffet-Bogeb weitaus besser an...
     
  18. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Karsten Gloger kann auch empfehlen... Fur mein Büscher habe ich auch einen Bogen von ihm... Auch lohnt es sich sehr ihn persönlich kennen zu lernen...
    Zusammen mit meinem ESM MPC macht es jetzt schon Spaß...
     
    claptrane gefällt das.
  19. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ja, ein wirklich beeindruckender Mensch, allein schon von seiner Lebenseinstellung her :).
     
    deraltemann gefällt das.
  20. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Leider ist es dann auch so, dass man nochmal grundsätzlich über seinen Alltag nach denkt....
    Was bei mir zu einer gewissen Veränderung der Sicht geführt hat... Was nicht schlecht ist...
     
    claptrane gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden