S-Bogen aus Carbon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von stefalt, 29.März.2015.

  1. dodo_z

    dodo_z Schaut nur mal vorbei

    Spannend was man da so über sich selbst liest. Der S-Bogen für das Alt ist mittlerweile quasi fertig und sollte auf der kommenden Musikmesse bei unserem Entwicklungspartner und Vertrieb zum Test bereitstehen. Tenor wird folgen, danach kommt mit dem Korpus der fertigungstechnisch einfachere Teil dran. Da sind zwar die Werkzeugkosten heftig, aber ansonsten ist es gut machbar.

    In der "Sonic" war ein Test mit den S-Bögen von daCarbo (auch von Forestone vertrieben), da kann jeder nachlesen was die darüber befunden haben.

    Die Wandstärke vom Alt-Bogen liegt knapp unter der eines Messing Bogens, Vorteile sind die leichte Ansprache, Modulationsfähigkeit und relativ mühelos erreichbare Lautstärke. Da ich leider selber kein Sax spiele muss ich mich hier auf die Aussagen der Testpersonen und meinen eigenen Eindruck bei den Tests verlassen. Die genannten Punkte stimmen und sind für jeden der es möchte einfach nach zu testen.

    Was die Gesundheitsbedenken angeht, so wird gerne einmal Panik geschürt - feiner Schleifstaub hat in der Lunge nichts verloren, allerdings wäre mir unklar wie der beim spielen entstehen soll...
    Im Flugzeugbau und im Motorsport kommt das Material seit langem zum Einsatz und es gibt keine Probleme. Statt dessen ist höhere Sicherheit und höhere Leistungsfähigkeit der Baugruppen längstens erwiesen.

    Ob man einen Carbon S-Bogen nun braucht - braucht man einen Porsche?

    Bei den Geigen und Celli jedenfalls hat sich die Skepsis gelegt und ist der Neugier und stetig steigender Nachfrage gewichen. Belohnt wurde die Arbeit im Übrigen mit dem deutschen Musikinstrumentenpreis. Von billigem Plastikschrott kann also wohl kaum die Rede sein.

    dietmar
     
    kokisax gefällt das.
  2. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Na dann wäre mal spannend, so einen Bogen für unsere Experten zum Testen zu bekommen.

    Wie geht ihr mit den unterschiedlichen Mensuren der Sax - Hersteller und den unterschiedlichen Durchmesser der Bogenaufnahmen um?
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Beim Saxophonfestival in Kitzingen (Juli 2015) hatte Forestone Carbon-Bögen zum testen bereitgestellt.
    Leider waren "nur" welche mit der Standard-Selmer-Mensur verfügbar und so konnte ich sie auf meinem Sax nicht ausprobieren.

    LG Bernd
     
  4. dodo_z

    dodo_z Schaut nur mal vorbei

    Aktuell ist es ein Bogen für Yamaha, der aber mit anderen Hülsen zumindest an Jupiter und Forestone adaptierbar sein sollte. Bei Selmer bin ich gerade nicht ganz sicher, meine aber mich zu erinnern, dass das auch klappen müsste. An dieser Stelle muss ich dazu sagen, dass ich kein Blasinstrumentenspezialist bin und daher diese Arbeiten auch nicht von mir bzw. in meiner Firma erledigt werden. Wir fertigen die Carbonrohlinge, die Montage der Klappe, Kork etc. findet bei einem Blasinstrumentenspezialisten statt und vertrieben wird das Ganze vom Initiator der Entwicklung, Harry Hartmann.

    dietmar
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden