S-Bogen undicht beim Sopran

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Jogi, 7.März.2016.

  1. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Ein schleichendes Problemchen...
    Über die Jahre zieht man die (gut geölte) Klemmschraube immer weiter an, damit der S-Bogen hält.
    S-Bogen will trotz Trompetenzug-Fett nur noch leicht hakelig rein und raus...
    Irgendwann blubbert's bei leisem Spiel in den Tiefen Tönen, beim lauten Bratzen ist alles OK.
    Man(n) sucht ein Leck, aber scheinbar ist alles OK.
    Geistesblitz: Der S-Bogen...
    Klemmschlitz mit Mamas Küchenmesser minimal aufgebogen und der S-Bogen klappert mit reichlich Spiel.
    Halbe Windung Tesa auf S-Bogen-Zapfen, selbigen in Sax und Klemmschraube minimal angezogen...
    Und siehe da, wie neu!

    Da ist wohl die Luft durch den Klemmschlitz abgepfiffen...
    Da das Provisorium ja keine Dauerlösung sein kann, hier meine Fragen:
    1. Kann man als begabter Bastler den Zapfen selbst weiten. und wenn ja, wie?
    2. Neuer S-Bogen. Aber dafür müßte man wohl den Hersteller kennen.
    Ist leider ein ungebrandetes, gebogenes Sopran, vermutlich China.
    Aber vielleicht erkennt ja jemand den Hersteller/Vertreiber.
    Der Bogen mit seiner Mitnehmerachse scheint mir nicht alltäglich...

    [​IMG]

    3. Zum Sax Doc gehen. Zum Glück ist der Versorgungsgrad hier in Berlin recht gut.
    Aber lohnt das bei so einer Chinatröte überhaupt?
     
  2. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hallo @Jogi ,

    wenn du schon Jahrelang zufrieden Deine "Chinatröte" spielst,
    lohnt doch ein Gang zum Fachmann auf jeden Fall!

    Ich vermute, daß jeder Holzblasinstrumentenmacher in Berlin
    die Hülse des S-Bogens für einen vertretbaren Betrag aufweiten kann. :hammer:

    Selbermachen ist ohne Spezialwerkzeug und entsprechende Kenntnisse eher nicht möglich.

    das wird schon,

    tomaso
     
  3. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Selber biegen kann zu unrunden Durchmessern führen, die dann eher noch mehr Probleme bereiten. Geh zum Fachmann.

    Einen Ersatzbogen für ein markenloses Sax zu finden dürfte schwierig sein. Du müsstest vermutliche verschiedene versuchen und auf dein Glück hoffen.

    Aerophon
     
  4. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Geh zum Sax-Doc, wenn der Meister gut drauf ist mach er es Dir gleich...
     
  5. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

  6. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Na, dann werd ich wohl mal nach Duchstein fahren.

    Herzlichen Dank!

    Und vielleicht erkennt ja doch noch wer den Hersteller am Bogen...
    Und vielleicht hilft die Fehlerbeschreibung und deren Behebung auch einigen Anderen.
     
  7. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Na ja, ehrlicher Weise muss man auch sagen, der Saxdoc lebt davon das er sowas macht ... also seine Dienstleistung für sowas zur Verfügung stellt.
    Er hat dafür Spezialgeräte und die kosten auch was.
    Rechne mal mit 10-15 Euronen dafür. Es ist aber kein Problem und - da schließe ich mich tomaso an - sollte auf jeden Fall beim Fachmann gemacht werden.
     
  8. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    War mir als Handwerker eigentlich schon klar (Auch die Tatsache, daß man nicht von Luft und Liebe leben kann).
    Bei Alt und größer müßte man den Zapfen mit Walzen weiten, aber beim Sopran ist ja alles so mickerig und dünn...
    Bis zum nächsten Besuch beim Doc wird das Provisorium dann wohl durchhalten müssen.
    Bei alt und größer hatte ich das Problem auch noch nicht.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden