Sabber hinterm Blatt - wie werd ich die los?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Schlumpii, 21.Februar.2015.

  1. Schlumpii

    Schlumpii Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    Ich hab schon seit einiger Zeit das Problem, dass sich hinter meinem Blatt die Sabber sammelt und der Ton dann 'gluckert'. Nach ca. einer halben Stunde üben ist das so schlimm, dass ich eigentlich das Blatt rausnehmen müsste und alles trocknen ... aber ich hab keine Lust ständig das Blatt auszubauen :rolleyes:.

    Ich hab schon versucht sachte durchzupusten und rauszuziehen ... beiden hilft ein bisschen, aber nicht wirklich lange. Ich kann mich dunkel erinnern dass das bei der Klarinette besser funktioniert hat.

    Gibt es ne Möglichkeit die Sabber da irgendwie rauszukriegen? Oder kann man verhindern, dass sich das Zeug da sammelt?
    Liegt das am Kunststoffblatt? Oder ist das ein allgemeines Problem?

    Viele Grüße,
    Schlumpii
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Nach meiner Erfahrung:
    1. Sehr individuelles Problem, abhängig von Spieler und Blatt und Mundstück
    2. Evtl. spielen "Grippephasen" eine Rolle, die auch die Speichelkonsistenz beeinflussen können.
    3. Immer mal wieder absaugen.
    Sonst kenne ich keinen Trick, der das beeinflussen würde.

    Bin mal gespannt.........

    Grüße

    Brille
     
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    moin,

    habe ich auch ab und zu, aber nur bei speziellem MPC-Reed Setup.

    Blöde, bei den Aufnahmen, wenn es an leisen Stellen plötzlich blubbert.

    Habe kleine Papierstreifen gerichtet, die ich dann immer mal wieder in den Spielpausen zwischen Blatt und MPC stecke bzw. durchziehe.

    Daheim geht das natürlich problemlos.....bei Live kannte ich das aber bisher nie...wahrsch. spielt man da auch lauter..oder es geht im allgemeinen Krach der Band unter.

    LG Wuffy
     
  4. Schlumpii

    Schlumpii Kann einfach nicht wegbleiben

    OK, Reed - Blatt Kombination kann gut sein.
    Ich hab mir heute ein neues Mundstück gekauft, weil meins leider kleine Schrammen an der Seite hat und da Luft durchgeht.
    Ich probier nachher mal das neue Mundstück, vielleicht hat sich das Problem dann schon von alleine erledigt.

    Erkältung kann nicht sein, ich hab das Problem schon länger, erkältet bin ich erst seit einer Woche - hat keinen Unterschied gemacht.

    Papierstreifen zum kurz Wischen zu nehmen ist ne gute Idee, das werd ich probieren, wenn das Problem weiter besteht.

    LG, Schlumpii
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Bitte. Gerne geschehen! Brille
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es kann am Mundstück liegen, oft ist es auch die Kombi Spieler mit einem bestimmten Mundtstück. Manchmal geht das nach einer Weile wieder weg. Wirklich etwas dagegen tun kann man nicht. Liegt es am Mundstück kann es am Baffle oder der Bahn liegen.
    LG Saxhornet
     
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Hallo Schlumpii
    Nach einiger Forumsabstinenz werden ich den Anschluss bei den Drogen nicht mehr finden. Also gebe ich mal hier meinen Senf dazu.
    Z.Zt kaempfe ich mit einem aehnlichen Problem bei einem Mstk mit leicht konkavem Tisch. Nach einiger Spielzeit sammelt sich genau dort etwas Sabber und bringt die von Dir beschriebenen Probleme hervor. Habe diesen Bereich des Tisches mit Korkfett "beschmiert". Seitdem blubbert es viel dezenter.
    LG quax
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Vielleicht liegt es am steileren Winkel, den das Klarinettenmundstück im Mund hat. Es ist eher selbstreinigend.
    Wenn man selten spielt, kann es vorkommen, dass der Körper aufgrund der ungewohnten Aktivität im Mund denkt, es gäbe was zu essen und somit vermehrt Speichel produziert. Ich habe öfter gehört, dass sich das Speichelproblem bei Saxophonisten und Klarinettisten mit der Zeit gelegt hat. Auch kann es sich legen, wenn man im fortgeschrittenen Stadium des Spiels eine etwas offenere Bahn benutzt.
    Das leise Spielen, das Wuffy anspricht, hat, mit allen anderen Gründen, die hier genannt wurden, auch damit zu tun.
    Dass ein Mundstück im konkaven Bereich des Tisches brutzelt, kann ich mir weniger vorstellen, denn das Blatt sollte dort eigentlich anliegen, sich etwas von der Bahn heben und eine kleine Spannung aufbauen. Dass da ein Hohlraum entsteht, ist, so glaube ich, nicht die Absicht des Erfinders.
     
  9. Schlumpii

    Schlumpii Kann einfach nicht wegbleiben

    So - das neue Mundstück hat das Problem gelöst (gleiches Blatt).
    Gewechselt hab ich von einem Meyer 7C auf ein Yamaha 7C ... das Yamaha hat ne etwas engere Bahn und ist innen anders geformt.
    Jetzt landet die Sabber wieder da wo sie hingehört ... in der Kanne unten :shamefullyembarrased: - ich hab fast 2 Stunden problemlos getrötet :finger:.

    Ich weiß, dass das Meyer eigentlich hochwertiger ist, aber das hilft mir ja nix, wenn am Rand tiefe Schlatzer sind. Das war der eigentliche Grund für ein neues Mundstück.

    Danke für eure Hilfe,

    Schlumpii
     
    peterjanssen78 gefällt das.
  10. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    was sind das für "kleine" Schrammen:confused: ....wenn da Luft durch geht sind das Riefen... o_O
    und vor alllem wo sind die? und wie kommen die da hin ?
     
  11. Schlumpii

    Schlumpii Kann einfach nicht wegbleiben

    IMG_20150221_163502.jpg

    Ich hoffe man sieht wo die Schlatze/Riefen/wasauchimmer sind ... das Blatt liegt dadurch an der Seite nicht perfekt an und irgendwann drückt sich Luft und Sabber durch - spielt sich blöd.
    Der Typ im Musikladen meinte, dass man da auch nichts mehr richten kann ... leider.
     
  12. Schlumpii

    Schlumpii Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich muss mich korrigieren - das alte ist ein Meyer 7D ... nicht C.

    :banghead: - manchmal bin ich zu blöd zu Tippen :banghead:
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ein Meyer 7D kenne ich nicht.
    Meyer gibt es M7M oder M7S oder M7S.
    Wobei der erste Buchstabe meines Wissens nach die Kammer, der zweite die Bahnlänge ist.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  14. Schlumpii

    Schlumpii Kann einfach nicht wegbleiben

    Jetzt hab ich nochmal mit Lupe und schräg gegen Licht geguckt ... es ist ein 7M ... :hammer: .
    Keine Ahnung woher ich das D hatte ... hier springen gerade 3 Kinder rum - ich fürchte da ist es mit meiner Konzentration nicht so weit her :oops:.

    LG
     
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Natürlich kann man da was machen an dem Meyer. Musst nur einen finden, der es kann.
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Frag doch Tomaso....der kann das.....;)

    CzG

    Dreas
     
  17. Mugger

    Mugger Guest

    ....wird es wohl auch mit kleinerer und größerer Kammer geben... (S und L)
     
  18. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    mal ne blöde Frage
    Tenor oder Alt ?
     
  19. Schlumpii

    Schlumpii Kann einfach nicht wegbleiben

    Alt :)

    Tomaso werd ich mal fragen - danke Dreas.

    LG
     
  20. quax

    quax Gehört zum Inventar

    @ppue
    Du meinst sicher, dass das Blatt etwas aufquillt und dann die "Luecke" füllt.
    So stelle ich mir das auch vor.
    Allerdings habe ich den Sabber genau dort gefunden und das Fett hat das Problem auch ziemlich reduziert. Der Mensch denkt, die Natur lenkt :)
    LG quax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden