Sabberproblem mit Otto Link STM 6

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von kryz, 31.März.2005.

  1. nops

    nops Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Chris,
    ein kleiner Tip zieh die Blattschraube nicht zu fest an ,
    sonst hast du Problem beim spielen und es hört sich dumpf an. Die hohen Töne kann man dann auch nur sehr schwer anspielen, den Fehler hatte ich am Anfang gemacht .
    Wenn die Schraube so gerade eben fest ist das nichts
    verschiebt spielt sich das Link super, eine bischen Zeit braucht man natürlich um sich komplett and das neue MPC zu gewöhnen.

    Gruß
    Norbert
     
  2. NorbertS

    NorbertS Ist fast schon zuhause hier

    Hi Freunde

    Anfangs war es auch ein kleines Problem , nach einer
    gewissen Zeit fing das Sabbern an, was aber mit jeder
    Übungssession besser wurde.
    Es ist zwar jetzt auch noch da wird aber zusehends besser.
    Ich schließ daraus, daß es einerseits auf die Muskulatur
    die noch zu wenig trainiert und andererseits, so zumindest
    aus meiner SIcht eine Verkrampfung ist die sich aus
    diesem Grund einstellt wenn man mit fortdauerner
    Übungsdauer mit Gewalt versucht den Ansatz zu halten.
    Da hilft nur eine kleine Pause.
    Ich merke auch kleine Unterschiede im Ansatz und
    Intonation zwischen der originalen
    Blattschraube des Otto Link und der Vandoren Optimum.
    Gewisse Töne sind einfach anders anzuspielen.
    Ansonsten kann ich nur sagen, daß ich mein STM nie
    mehr hergeben würde, zumindest nicht in Verbindung
    mit dem Horn das ich zur Zeit hab.


    CU


    Norbert
     
  3. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi nops,
    danke für den tip ! Bisher habe ich die Blattschraube immer so fest wie möglich angezogen, hatte aber eher probleme in den unteren Lagen. Komme grade ausm baumarkt und wollte das mithife von abschleifen beseitigen :p

    Werde nun erstmal das mit der Blattschraube ausprobiern!
     
  4. nops

    nops Nicht zu schüchtern zum Reden

    Huhu Chris,
    na hast du erfolg gehabt mit dem einstellen der Schraube ?

    Ich hab bis jetzt festgestellt man sollte auch mal verschieden Blätter probieren , das veränder den Sound und Ansprache doch extrem.
    Bis jetzt habe ich 8 verschieden Firmen in 2 unterschiedlichen stärken probiert. Und kann mich immer noch nicht so recht entscheiden :) ,
    zwischen V16 in 2 , Rico select Jazz unfilled 2M oder Esser Solo 2 .
    Ich werde mir auch noch mal die Vandoren ZZ in 2 besorgen um zu sehn wie die sind, das sind aber dann die letzten zum testen . :) .
    Ich hatte die schon in 2 1/2 aber die waren irgendwie dumpf auf dem Mundstück und hatte recht hohen Blaswiederstand.

    Was aber viel wichtiger ist lass dir Zeit mit dem neuem MPC,
    am Anfang hatte ich Probleme bei den 3 höhsten Tönen.
    Aber dies wird immer besser, so langsam gewöhnen sich die Lippen auf die neuen Stellungen.
    Nur das hohe Fis zickt noch rum , aber das wird schon.:)

    Gruß
    Norbert


     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden