SACK (s) o Phon ?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast, 30.November.2011.

  1. Gast

    Gast Guest

    Moin zusammen !
    Ich bin grade ne Woche krankgeschrieben....das hat ja auch was Gutes, kommt man doch endlich mal dazu, ein paar Dinge zu tun, für die sonst keine Zeit ist.

    Hier also mal eine Geschichte, die ich ziemlich kurios finde....sie mir aber auch ganz gut vorstellen kann, dass sie stimmt:

    Daß der gute Adolphe Sax als Erfinder des Saxophones gilt, wird ja geschichtlich bisweilen etwas angezweifelt. In der Tat hatte das heutige Sax einige Vorgänger wie z.B. die berühmte Ophikleide ( eine Art Baritonsax mit Blechblasmundstück) oder das Tarrogato....eine Art Holz-sopransax mit Klarinettengriffen, welches heutzutage ein gewisses Revival erlebt....

    Nun habe ich vor einiger Zeit gelesen, dass auch der Name ""Saxophon"" garnicht vom Adolphe SAX herrührt, sondern eine ganz andere Bewandnis hat : Es soll schon vieeel früher konische Rohrblattinstrumente gegeben haben, die dem Sax wohl sehr ähnlich gewesen sein müssen --- die aber (ähnlich dem Dudelsack zu Zeiten eines Shakespeares oder Geoffrey Chaucers) verpönt, wenn nicht gar verboten waren.

    Es gab ja im Laufe der Geschichte immer wieder Instrumente, Musikstile oder Tänze, die verboten wurden, weil die werte Obrigkeit darin eine Gefahr für Moral oder Staatshörigkeit sah.....so z.B. die Sardana in Südfrankreich ( ein Kreistanz bei dem durch Fingerberührung angeblich geheime subversive Botschaften ausgetauscht wurden ).... bis hin zum Swing und Jazz, welcher im dritten Reich als "entartete Musik " verboten war. Auch der Capoeira ... eine Art Kampfsporttanz ( wenn man das so nennen will), die heute wieder gross in Mode ist, war in Brasilien zeitweise verboten.

    Tja...und ebenso war das Spielen diverser Instrumente im Laufe der Geschichte immer wieder mal verboten ODER gewissen sozialen Schichten vorbehalten. Im Mittelalter z.B. durfte man absolut nicht mal eben Trompete/ Fanfare spielen.... das blieb den Herolden des Königs vorbehalten.

    Und nebenbei....der Tango kommt auch nicht aus Argentinien...sondern aus Westfalen....

    Die Geschichte der Musik birgt so einige Überraschungen und Kuriositäten .... und damit komme ich auf den Sinn dieses Threads zurück > nämlich auf das SACK o-Phon.
    Es soll einen Vorgänger des heutigen Saxes gegeben haben, der verboten war und daher faktisch versteckt in einem SACK gespielt wurde. Man konnte es zwar hören...jedoch nicht sehen, was anscheinend dem Verbot des Instrumentes genügend Rechnung trug.

    Ich kann leider nicht rekonstruieren, wo ich das gelesen habe....höchstwahrscheinlich im Internet ( oder gar hier im Forum ?? ) aber ich finde die Story doch recht erstaunlich. weiss da jemand noch genaueres drüber ?

    LG

    CBP
     
  2. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Genial, CBP !

    Wenn ich diese Geschichte meinem Arzt erzaehle, schreibt er mich sicher auch eine Woche krank ... oder noch laenger ;-)


     
  3. Gast

    Gast Guest

    @ Florentin

    (grins)...lass Dich ruhig mit dieser Geschichte krankschreiben...

    ABER - nicht dass wir uns falsch verstehen - das ist weder ein Fieberwahn noch ein Internetwitz.....diese historische Schilderung gibt es tatsächlich !

    Ich versuche halt gerade zu rekonstruieren, wo ich sie herhabe...und ob es noch mehr Infos dazu gibt.....überhaupt ist dir geschichtliche Entwicklung von Musik und Instrumenten ziemlich verworren und interessant....hatte eben oft auch soziale und politische Bedeutung und trieb daher sehr kuriose Blüten.

    LG

    CBP
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hmmmm....

    Klingelt denn bei dieser Geschichte so garnix bei niemandem ??

    Das kann doch nicht nur ICH sein, der das gelesen hat....und NEIN...ich will hier niemanden versemmeln...ich meine das vollkommen ernst !!
    Es gibt sogar ne Zeichnung...wohl eher einen Kupferstich- von nem Typ, der ein wenig aussieht wie "Dichtervater Goethe" mit breitkrämpigem Hut und der mit seinen Händen in einem Sack durch die Landschaft spaziert, wo wohl eindeutig ein Instrument drin versteckt ist, auf welchem er spielt.

    Ich hab doch keine Pilze gefressen...irgendwer muss das doch kennen !!

    Verwundertsei

    CBP
     
  5. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Never heard about that. Aber ich werd kommende Woche mal ein paar Instrumentenkundebücher wälzen in der UNi.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    @Bostonsax

    Mach das !!
    Das wäre echt nett !!


    CBP
     
  7. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    das kann man schnell aufklären:
    Sebastian Fiebig und Vierfarbensaxophon-Quartett haben einmal auf ihrer website eine satirische "wahre Geschichte des Saxophons" veröffentlicht und da auch das Sack-o-Phon vorgestellt :-D

    also leider keine historische Wahrheit


    Die Sache geht übrigens noch viel viel weiter zurück:

    Als es gelungen war, die Ägyptischen Hieroglyphen zu entziffern, hat man durch einen Übersetzungsfehler von Sarkophagen anstatt von Saxophagen gesprochen. In Wirklichkeit wurden nämlich damals heilige Saxophone begraben und die Könige waren nur eine Grabbeigabe :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :pint:
     
  8. rbur

    rbur Mod

    Nee, Moment!
    Das steckt schon ein historisches Instrument dahinter.
    Nur irrt Herr Fiebig insofern, als es nicht der Vorläufer unseres heutigen Saxophons ist, sondern von diesem hier.
     
  9. lowBb

    lowBb Ist fast schon zuhause hier

  10. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo,

    da gibt es noch den - zugegeben etwas einfältigen - Witz:

    Lehrer fragt nach "Mordinstrumenten".

    "Keule" - "Lanze" - "Kanone" usw.

    Fritzchen: "SAXOPHON".

    Lehrer: "Das ist doch zum Musikmachen und nicht zum Töten!"

    Fritchen:"Aber ich habe gestern an der Schlafzimmertür gelauscht. Da hat Mama zu Papa gesagt "Wenn ich deinen
    SACK SO VON der Seite sehe - ein Mordsinstrument"...

    Grüße aus Baden. :sorry: :oops:
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Na...
    ich merke schon,
    hier komme ich nicht weiter.
    Dieser Thread war eigentlich nicht als Verarschung gemeint...aber was so an Feedback kommt - nun ja.

    @Badener....ich hab da mal nen englischen Paperback-Krimi gelesen, wo tatsächlich jemand mit nem Tenorsaxophon erschlagen wurde. Ganz so weit hergeholt ist das mit dem "Mordinstrument" also garnicht ;-)

    Ansonsten....der Tango kommt tatsächlich aus Westfalen und das Instrument, welches man in einem Beutel/Sack spielte, gab es wohl auch. Ich werde schon noch dahinterkommen, was es genauer damit auf sich hatte....macht Ihr nur weiter Eure Scherze !!

    Grüße

    CBP
     
  12. lowBb

    lowBb Ist fast schon zuhause hier

    Armer CBP,

    Humor ist, wenn man trotzdem Sack't!!

    Nicht's für ungut. ;-)
     
  13. Gast

    Gast Guest

    @ LowBb

    Hey...nun behaupte mal nicht auch noch, ich hätte keinen Humor.... ;-)

    Ich bin hier mit meinen Sperenzchen schon so manchem auf den Zeiger getreten.....und nun will ich mal was ernsthaft kurioses posten und alle machen ihre Scherze.... die Chemie des Gehirns der einzelnen Individuen ist doch arg unterschiedlich....und wenn man es dann auch noch mit dieser kuriosen Form von Mensch zu tun hat, die meint so ein ekles Instrument wie das SAXOPHON spielen zu müssen.... dann ist man ja auch selbst Schuld. Alles klar ?? ;-) ;-)

    Don´t worry....be happy !

    CBP

     
  14. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ja das Instrument im Sack gabes. Wurde im Volksmund auch Knüppel genannt.Wenn es spielte klang es wie Au au.
     
  15. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    @CBP: da Du Dich ja wieder intensiv mit dem Sax und seinen sackigen Vorläufern beschäftigst, scheint es mir, dass Dein esoterischer Flöte-Trip sich nach kurzer Zeit wieder verflüchtigt hat?
     
  16. Gast

    Gast Guest

    @Abraxasbabu

    Na also !! Das ist doch mal endlich ein konkreter Hinweis !
    Klasse !! Weisst Du mehr darüber ??

    @Thomas-
    nein, absolut nicht !
    Ich spiele nach wie vor fast nur noch Flöte .... das Sax nur mal bei Sessions, wo es eben LAUT sein muss. WENN überhaupt, dann greife ich mal zum Sopran...wenn ich ein wenig herumklezmern will.

    Das ändert ja aber nix daran, daß ich mich technisch nach wie vor für das Sax interessiere, gerne daran herumschraube und auch gerne hier poste .... lediglich es zu spielen reizt mich nicht mehr so wie früher.Da höre ich im Adventskalender lieber den anderen zu :) ;-)

    LG

    CBP


















































































     
  17. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Und ich dachte immer der Tango kommt aus Finnland...

    zB. siehe http://www.youtube.com/watch?v=eV47telk2qI (Henry Theel, 1955)
     
  18. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden