sauguter saxgurt

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Zappalein R.I.P., 4.Januar.2015.

  1. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Das heißt also, ausprobieren
     
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    @Mugger: So gehen die Erfahrungen auseinander...

    Ich selber nutze ihn sehr gerne und intensiv. Im Sitzen und Stehen...

    Der Zappatini ist mir viel zu umständlich.

    @Paedda: Ausprobieren!
     
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich hab den sehr günstig gebraucht bekommen und verwende ihn für das Bari. Da neigt sich die Stange zur Seite, je seitlicher man das Bari hält - weiß nicht, wieweit da der Saxholder geeignet ist.
    Umständlich finde ich ihn nicht - einfach reinschlupfen. Er hängt bei mir allerdings bei Nichtgebrauch am Ausleger des Notenständers, verwickelt sich also nie...

    Ab Tenorsax verwende ich (momentan) simple Halsgurte. So lange spiele ich nicht, dass mir das zu schwer würde. Ja, freilich sind die noch einfacher...

    lg, Wolfgang
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich brauch zum Anlegen des Freeneck nur Sekunden. Wenn der korrekt eingestellt ist geht das echt schnell. Fürs Bariton kenne ich nichts besseres.

    LG Saxhornet
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hab ja auch gesagt, dass ich weder mit Zappattini noch Saxholder klarkomme.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wie mugger schon sagt, man kann die Gurte schwer vergleichen, weil das Belastungsprinzip komplett anders ist.
    Ich mag den Saxholder gar nicht und kenne einige Spieler, die anfangs begeistert waren und nach einer Weile aber ihn dann doch nicht mehr benutzten.
    Mir persönlich drückt er z.B. einfach zu unangenehm auf die Schultern.
    Der Cebulla ist gut, allerdings muss man wirklich mit der Länge aufpassen und ich hatte mit jedem der drei, die ich besitze etwas Stress mit den Kordeln und einem leichten nachrutschen.
    Trotzdem ein empfehlenswerter Gurt.
    Ich persönlich benutze beim Halsgurt mittlerweile den Just Joe Gelgurt.
    Der dritte Gurt, der mir auch gut gefällt, von denen die ich so über die Jahre probiert habe, ist der Gurt von den Holzbläsern (einem Laden hier in Berlin).
    Da aber jeder Mensch anders ist, passt auch nicht jeder Gurt optimal zu jeder Person, deswegen gilt auch bei Gurten: Ausprobieren.
    Manchmal merkt man leider erst nach einem halbem Jahr, ob man mit einem Gurt klar kommt oder nicht.

    LG Saxhornet
     
  7. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich nutze folgende Gurte:
    Bariton im Stehen: Saxholder
    Bariton im Sitzen: BG 40 SH Komforttragegurt
    Alle kleineren Saxophone: Cebulla
    Bin zufrieden damit.

    Lg
    Mike
     
  8. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ich benutze für mein Bari den Saxholder (im Stehen und im Sitzen) und bin nun einige Jahre sehr zufrieden.
    Ja, er verrutscht immer mal wieder, gerade wenn man sich etwas heftiger bewegt, was aber kein Beinbruch ist.
    Lässt sich mit einem kurzen Handgriff beheben.

    Wenn ich mir vorstelle, ich müsste das Bari am Hals nen Karnevalszug lang schleppen, oder ich müsste so'n S/M Geschirr über das Kostüm popeln, gruselt's mich...

    Neh, der saxholder ist nicht (!!!) schön, aber unglaublich praktisch.
    Meine Tochter hat die neuere Version und die ist tatsächlich noch mal ne Verbesserung, besonders was das Problem des Verstellens bzw. Rutschens betrifft.
    leider keine optische Verbesserung!

    Lg
    edo
     
    rbur gefällt das.
  9. BRZLFIX

    BRZLFIX Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich nutze am Bari ebenfalls den Saxholder.

    Pro: Bari raus; Saxholder aus dem Trichter; über die Schultern gelegt; Bari an den Haken und eigetlich könnte es schon los gehen wenn das MPC schon eingespannt wäre...

    Contra: Der Saxholder verrutscht bei mir gerne mal am Bauch auf die rechte Seite wenn ich mit dem Bari eine größere Bewegung mache. Ich empfinde den Saxholder zwar nicht als unangenehm aber doch irgendwie als "Fremdkörper"

    Im Stehen verrutscht der Saxholder seltsamerweise weniger als im Sitzen.
    Da ich nicht so viel Bari spiele wie zB Tenor (da gefällt mir zB der Original 0815-Halsgurt meines Yamaha am Besten) überwiegt für mich die einfache Verwendung.

    Da ich weder mehrere Stunden am Stück noch laufend im Stehen spiele habe ich mich auch noch nicht um andere Gurte umgesehen. So wenig wie ich spiele haben sich bisher noch keine Halsschmerzen bzw. Wirbelsäulenverkrümmungen eingestellt.

    BRZLFIX
     
  10. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ich finde den BG sehr bequem. Kein Druck auf den Hals. Anlegen geht nach ein bisschen Üben auch gut. Und wenn man ihn unter dem Jackett trägt, fällt er weniger auf als ein Halsgurt:

    Gurt.jpg
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Supergutes Foto!
    Schaut megaintellektuell und nach Coltrane Changes aus!

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  12. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Zu viel der Ehre, Guenne!
    War eher: "Wann kommt der nächste Einsatz?" Hehe

    LG Helmut
     
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich schwöre ja auf diesen Gurt. Er hört auf den schönen Namen Meret, hat einen feinen offenen Haken, eine geniale Höhenverstellung und verschwindet ganz unterm Hemdkragen. Leider löst er sich langsam auf. Wer einen solchen sieht, darf mir gerne Bescheid geben.

    kurt_meret.jpg
     
    Brille gefällt das.
  14. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Haste den von Meret B.? ;)
     
  15. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo ppue,
    sieht schon gut aus, aber bedenke, dass diese Kettchen nicht sehr zuverlässig sind und reissen können.
    Normalerweise hängt ja nur ein Abfluss Stopfen dran. Um den ist es ja nicht schade, wenn er abfällt.
    Mag gar nicht daran denken was mit dem Sax passiert.
    Worst Case......

    kokisax :-?
     
  16. last

    last Guest

    Das hab ich auch grade gedacht. Ist einem eigentlich schon mal so'n Kunststoffkarabinerhaken, wie er an vielen Gurten zu finden ist, gebrochen/abgerissen?

    :)lastvisitor
     
  17. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Zu den Kunststoff Karabinerhaken, wenn sie vernünftig gebaut sind, hab ich mehr Vertrauen als zu den billigen Guss Karabinern.
    Die brechen schon beim scharf Hinsehen...

    kokisax
     
  18. rbur

    rbur Mod

  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Nee, haik nich, hehe. Hab mir aba ooch faschriebn, er heeßt Merit. Apropo, wennsde Meret so anprichst, haste jleich faschissen.

    Ich habe da vollstes Vertrauen, das Ding ist mindestens 70 Jahre alt und hat bisher alle Hörner gehalten.
     
  20. ppue

    ppue Mod Experte

    Lieber rbur, deiner steht ja noch in Saft und Kraft, kringelt sich gar behaglich ein. Dank dir für den Link, hab gleich mal um einen Nachlass für einen verarmten Jazzer nachgefragt. Schaumama.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden