Sax auf dem Rücken?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von LeGrand, 26.Oktober.2005.

  1. LeGrand

    LeGrand Schaut öfter mal vorbei

    Moinsen!

    Frage: Gibt es (Alt-)Sax-Koffer, die man sich auf den Rücken schnallen kann? Kurz und schmerzlos.

    Grüße aus dem Norden!

    LG
     
  2. Stephan

    Stephan Ist fast schon zuhause hier

    Klar gibt es das. Das sind sogenannte Gigbags.

    Es gibt aber auch richtige Koffer oder große Taschen, die man sich hinten draufschnallen kann, die sind nur etwas unhandlich.
     
  3. coltrane

    coltrane Kann einfach nicht wegbleiben

    Hey LeGrand

    guckst du hier:

    Gigbags

    Ebenfalls Gruss aus dem Norden
    Coltrane
     
  4. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    Moin,
    meiner Meinung nach wohl
    besser und ziemlich praktisch: eckige Koffer


    .. denn man kriegt auch zubehör rein und sie sind wesentlich stabiler (diskussion über Gigbags gabs schon zuhauf *g*).

    schöne Grüße,

    feo
     
  5. TanteSax

    TanteSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo LeGrand.

    Ich habe mir vor 2 Jahren den Koffer von Soundline geleistet und bin sehr zufrieden. Im Gegensatz zu einem GigBag hat man hier die Möglichkeit den ganzen Krempel reinzupacken, den man (frau) so benötigt.
    Hier das Foto aus der Bildergalerie: Koffer Soundline
    Liebe Grüße
    Tina :)
     
  6. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Ja. Aus eigener Praxis kann ich den SaxMover von Keilwerth (gibt es z.B. bei Sander-Saxophon) empfehlen, zur Zeit trage ich den Doppelkoffer (Alt und Sopran) von BAGS auf dem Rücken, auch fahrradfahrend, meine Frau hat den Tenorkoffer von BAGS, ist auch zufrieden. BAGS gibt es bei Mike Duchstein in Berlin.

    Rechteckkoffer finde ich praktischer als Formkoffer, weil man noch Noten und Krams verstauen kann, und es läßt sich besser im Auto stapeln.

    Grüße, Christian
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Bags find ich auch sehr gut, kann man empfehlen!
     
  8. Gast

    Gast Guest

    zu dem thema fällt mir immer wieder ein grausames ereignis ein. Ich stand an der bushaltestelle mit dem sax auf den rücken geschnallt und plötzlich macht es klick und der haken am gurt löst sich und das sax knallt auf den boden. Schock schwere not. Saxhals war verbogen. Seitdem kaufe ich nur noch qualitativ hochwertige gigbags oder koffer, mit ganz dicken haken.

     
  9. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @EgonOlsen
    Aus genau diesem Grunde habe ich bei meinen Koffern die Haken mit Zweikomponentenkleber blockiert. Die KÖNNEN garnicht aufgehen, es sei denn ich erhitze sie und pule das Zeug da raus.
    Kann ich nur empfehlen !
    Grüße
    Benjahmin
     
  10. Kiwi

    Kiwi Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi!

    Zum Thema Gigbag: sone weiche leichte Tasche trägt sich vielleicht schön, aber man kann schon mal irgendwo hinten andengeln und hat dann ne Beule im Sax, weil nach rückwärts raus sieht man ja nix. Ein Alptraum, wenn man ÖPNV fährt.

    Ich finde deshalb stabilere Koffer besser, da gibts ja auch Modelle zum Auf-dem-Rücken-Tragen, wie schon gesagt wurde.

    Grüsse Kiwi
     
  11. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Ich habe Durbin Formkoffer für Alt und Tenor. Kann man auf dem Rücken Tragen, umhängen etc. sind sehr stabil, habe genügend Platz für Zubehör und Noten und waren relativ preisgünstig.
     
  12. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Kiwi & Michat
    Jep ! Ich finde auch diese weichen Gigbags nicht so tolle.
    Man rempelt IMMER mal irgendwo an ...oder wenn man auch NOCH so vorsichtig ist , WIRD angerempelt....da ist mir ein Hartschalenkoffer doch lieber.
    Aber es gibt ja genug Mischvarianten....ich habe so ein Ding
    mit Schaumstoff und Reissverschluss aber dennoch hartem Innenkern....das kann man über die Schulter hängen oder als Rucksack tragen ...und es ist absolut safe....hat auch genug Fächer fuer Zubehör.
    Schlagt mich tot !...mir fällt der Firmenname nicht ein und das Ding liegt im Proberaum.....werde ich nachliefern.
    Grüße
    Benjahmin
     
  13. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Ich besitze ein paar Formkoffer und Gigbags. Was genau man nimmt ist fuer Alt und Tenor ziemlich egal.

    Fuer Tenor und Sopran habe ich einen Kombi-Gigbag von Reunion Blues. Wirklich ganz praktisch. Anstossen ist keine grosse Sache mit dem Gig Bag. Aber einmal ist mir mein Saxophon in der Tasche runtergefallen. Gluecklicherweise nicht so viel passiert, da es genau auf den Trichter gefallen war. Den konnte man ganz leicht wieder hinbiegen ohne dass man etwas sah. Reunion Blues hatte sogar Gigbags fuers Basssaxophon gemacht!

    Fuer Bariton kann ich den "Hightech" Formkoffer von BAM (bamcases.com oder so...) sehr empfehlen. Er hat Rollen, einen grossen Griff zum Rollen, zwei Gurte (links und rechts), um sich den Koffer auf den Ruecken zu schnallen. Damit war ich auch mal aus den USA nach Deutschland geflogen. Er passte meist in das Overhead Compartment, nur einmal musste ich ihn Gate-Checken. Aber der Koffer haelt das ohne Weiteres aus. Und das Saxophon ist sehr sicher im Koffer. Natuerlich wuerde ich nicht so weit gehen, ihn schon beim Check-In einzuchecken, aber am Gate geht's. Tolles Teil! Ermoeglicht auch sehr komfortables Fahrradfahren.
     
  14. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    ?????

    Beste Grüße aus MH
    Dexter
     
  15. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Da habe ich mich wohl ein bisschen schlecht ausgedrueckt :)

    Es gibt zwei Orte wo man seine Koffer vor dem Flug aufgeben kann. Beim offiziellen Check-In und beim Gate. Beim Gate ist es nicht so weit bis zum Flugzeug und der Koffer kommt meist nur "oben drauf". Daher wird es nicht so ramponiert. Mit einem guten Hardcase kann dem Sax dann eigentlich nicht viel passieren...

    Gruesse aus Bonn...
     
  16. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Ich schätze mal, Dexter ging es "nur" um eine Übersetzung ... iss aber auch schwierig, Fliegereithemen ohne denglisch/englische Termini zu beschreiben.


    Probieren wir doch mal: wem fällt eine gute deutsche Entsprechung für "hardcase" ein? Koffer? Festbehältniss?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden