Sax aus den USA importieren- brauche Tipps und eure Erfahrungen

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied1589, 1.April.2012.

  1. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Zum ersten Mal komme ich in die Situation, dass ich gerne ein Sax aus den Staaten kaufen möchte und deshalb eure Erfahrung brauche:

    Der Versand ist teuer (ca. 200 EUR) und heikel: mir ist mal vor langen Jahren eine Konzertgitarre vom Zoll übelst beschädigt worden (Loch in der Decke, teure Reparatur, keiner war's gewesen!); das Instrument geht durch Ausfuhr- und Einfuhrzoll ohne Präsenz des Empfängers; deshalb würde ich gerne jemanden bitten, der in die USA reist mir das Instrument mitzubringen, natürlich ganz legal mit Rechnung und Vorlage beim Zoll bei Einreise (das Horn ist zwar in Kalifornien in der Nähe von Los Angeles zuhause, aber das wäre alles per Versand organisierbar, es sei denn der Touri reist mit Wohnmobil).

    Jetzt lese ich eben hier mit Schmunzeln, dass ein Sax mit einem Kunststoff-Reed als "Plastik-Blasinstrument" mit deinem geringeren Satz von 7,5% verzollt wird:

    http://www.saxophonforum.de/forum/viewtopic.php?topic_id=15499

    Da würde ich doch gerne mal um Bestätigung bitten.

    1. Kann eine Drittperson aus Deutschland für mich ein Sax aus den USA mibringen und bei Einreise auf meinen Namen und meine Rechnung verzollen, oder ist das schon wieder mal eine Bürokratie-Falle? Könnte ja sein, dass eine Drittperson dann wieder als gewerblicher Zwischenhändler gilt etc bla bla?

    2. Kann ein US-Staatsbürger ein Sax nach D einführen und für mich verzollen, oder geht das nicht, weil er es als US-Staatsbürger nicht verzollen braucht oder sogar nicht darf?

    Ein guter Bekannter aus Florida kommt im Mai rübergejettet, der könnte es mir im Reisegepäck mitbringen, ich möchte aber nicht auch nur annähernd in die Nähe eines Zoll-Vergehens geraten. Natürlich würde er als US-Bürger mit Sicherheit nicht gefragt, ob er "sein" Sax nur vorübergehend einführt und brav bei Ausreise wieder dabei hat.

    Wer hat Erfahrung und kann mir Rat geben, eventuell auch per PM. Auch jemand, der bald rüberfliegt und, was noch toller wäre, aus der Kölner Gegend kommt und mir das Sax mitbringen könnte, sollte sich gerne bei mir melden.

    Danke euch.
     
  2. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    habe mir gerade selber ein Tenor aus den USA schicken lassen.
    Versand sollte eigentlich kein Problem sein, solange das Horn im Koffer kommt und es auch im Koffer noch zusetzlich ausgepolstert wird.

    200€ ist aber zu viel. Ich habe pauschal 150 Dollar bezahlt, die tatsächlichen Kosten beliefen sich laut Aufkleber nur auf ca 110 Dollar.

    Zum Zoll,

    solange sich außen am Paket keine anständige Rechnung befindet wirst du sowieso zum Zoll zitiert und musst eine Selbstverzollung vornehmen.
    Solange sich kein Verdacht ergibt, dass es sich um illegale Ware handelt, dürfen sie das Paket gar nicht ohne dich aufmachen.

    Kosten wie folgt:
    Zoll 3% auf den Kaufpreis und 19%EUST auf Kaufpreis+Versand

    Zum Mitbringen:

    Ein Tenor im Handgepäck mitnehmen zu dürfen bedarf schon etwas Glück und Überredungskunst. Im Fachtraum ist das Sax genauso unsicher wie im Paketversand. Eher unsicherer, da wahrscheinlich unverpakt.
     
  3. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Hallo Astipasti,

    natürlich würde das Sax bei Mitnahme wohl nicht im Handgepäck erlaubt: die Maße sind zu groß. Ich glaube allerdings, dass es im Frachtraum, super mit viel Luftpolster im Case und drumherum verpackt, in einem Trolley oder Alukoffer sicher reisen wird, zumal es nicht zwischendurch ausgepackt wird.
    Hattest du denn eine offizielle Rechnung? Wenn ich das Sax von einem privaten Verkäufer erstehe, habe ich ja unter Umständen gar keine Rechnung. Musstest du einen Überweisungsbeleg oder Paypal-Ausdruck vorlegen, oder hattest du bei Ebay gekauft und musstest dann das Ebay Formular ausdrucken? Im Endeffekt: was will der Zoll denn sehen, wenn ich nach Köln zum Airport gurke?
     
  4. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Wie gesagt, mit dem normalen Gepäck wird beim Be- und Entladen nicht sehr pfeglich umgegangen. Vielleicht als Sperrgut?!

    Mein Horn, habe ich über Ebay gekauft. Der Paypalausdruck reicht in der Regel.

    Das Paket wird beim Postversand an das Zollamt versendet, dass dir am nächsten ist. Dort kannst du die Verzollung dann vornehmen.

    Falls du es wirklich mitbringen lassen willst, denke ich, dass das schwierig wird. Der einzige Weg wäre, dass der "Mitbringer" das alles erledigt, da du ja gar nicht in diesen Bereich vom Airport hinkommst, wenn du nicht gerade auch landest.

    Dann müsste die Rechnung, oder was auch immer, aber auch auf ihn laufen.

    Wäre mir persönlich etwas zu aufwendig.
     
  5. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Kann ich bestätigen - funktioniert aber nur heute... 1. April :p :p :p

    Wanze
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden