Sax Gravur

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gast, 3.Dezember.2013.

  1. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Sara,

    multitalentös, Reschpeggt!

    gerhard
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Heee! Mama ist harmlos :p

    :topic:


    Gibts Anregungen zur Gravur?
     
  3. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    @gallitz:
    Respekt! Bei der Fitzelarbeit würde ich Wahnsinnig und für die ersten Versuche echt super!


    @nimo
    danke für die Links!
    Da sind ja wirklich beeindruckende Arbeiten dabei.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    na dann auch an die mama Karin ein herzliches hallo, brauchst dich jetzt nicht mehr zu verstecken.

    töchterlein kenne ich ja persönlich, wenn wir uns mal treffen dann gallitzen wir uns einen!

    cheerio
     
  5. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Hi,
    ich würde bei deiner nackte Frau überlegen, was für Linien du weg lassen kannst. So finde ich es etwas naiv dargestellt, da alle Umrisse geschlossen sind. Manchmal sieht man mehr, wenn man nur andeutet. Vor allem im Gesicht und an den Haaren sieht es etwas überladen aus. Ansonsten Respekt für deine Versuche. Mich interessiert das Thema auch sehr...habs aber noch nicht probiert. (Weiss gar nicht woher ich das Werkzeug nehmen sollte.)
     
  6. Gast

    Gast Guest

    dann stifte ich mal ne vorlage
     
  7. Gast

    Gast Guest

    wer auf hüften steht...
     
  8. Gast

    Gast Guest

  9. Gast

    Gast Guest

    aus dem prüden deutschland der 30 jahre
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Sehr tolle Fotos, danke Nimo!

    @Mato: Hast Recht, ich würde die Technik wahrscheinlich so ungefähr wie beim Puma anwenden, dann aber eben nicht alle Linien zeichnen.

    Jetzt bin ich am Rätseln, ob ich noch Florale Motive um den Puma und die original Gravur zur Verbindung machen soll oder wie ich das anstellen soll. Oder ob ich das ganze Teil mit Gravur bedecke? Oder ist es dann zu überladen? Es ist immerhin ein altes Conn mit einem Puma drauf.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    So um den Puma rum?

    [img width=300]http://4.bp.blogspot.com/_rMLPUhSTdgk/TQu3WREJYDI/AAAAAAAACJk/PBOeToTNjWo/s1600/Screen%252Bshot%252B2010-12-17%252Bat%252B10.59.33%252BAM.png[/img]

    Puma hier:

    [img width=300]https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc3/1465358_728924523801779_1437697889_n.jpg[/img]



     
  12. Gast

    Gast Guest

    hi sara,

    du brauchst unterschiedliche stichel - unterschiedlich in der stichBREITE.

    so schön deine arbeit ist und talentiert scheinst du zu sein, muss das auge erkennen dass es sich um einen filigranen aufbau handelt. deine konturen ! sind gleichstark, sowohl rechts als auch links, das muss nuanciert werden.
    sicherlich must du die feinheiten einer guten gravur (eines graveurs) erst kritischer beäugen - unterschiede und feinheiten wahrnehmen. der weg stimmt aber auf jeden fall!
    weiter so.


    schau mal hier
    http://www.waffengravuren.at/typo3temp/pics/af07397eda.jpg

    http://coltier.de/htm/kurzwaffen/colt_government/04.jpg



    das ist jetzt aber die technik scrimshaw:
    also mehr ritzen, läuft aber im bereich der gravuren.

    http://www.salzmann-gravuren.de/productsoriginal/4d90358efe62e07e7927b00c03212bfb_scrimshaw-weiblicher-akt.jpg

    feine striche , etwas dickere und fette.
    die rundungen müssen rund sein, KEINE eckerei, das erfodert viel gefühl und übung, mit einem feinen stichel anfangen, damit man nachbessern kann.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Dick + Dünn

    Geht klar :p
     
  14. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hei Gallitz,

    Antwort 31, das erste Bild, ist, m. M. n., richtig schön. - Fast so schön sie die Gravur von Ralph. Gut gemacht.

    Aber,

    die Entwickler von remles oder Keilwerth od..., sind ja keine Volltrottel. In ein neues Modell fließen 2 mark fuffzisch und mehr an Entwicklungskosten, glaube ich.

    Wenn ein einfacher Haken ein Soundverbesserer sein soll, könnte ich mir vorstellen, daß nicht jede nachträgliche, private Änderung am Saxophon, diesem zum Vorteil gereicht.

    Grübel, grübel.

    Gruß
    Hanjo

     
  15. Gast

    Gast Guest

    ach ja sara,

    wichtig ist auch die richtung der führung des stichels. will sagen
    wenn du rechts und links eine kontur hast darfst du nicht die eine seite von oben nach unten und die andere seite von unten nach oben führen, das stört den gleichklang.
    ausnahmen wenn gewollt logischerweise als effekt erlaubt.
    also das teil immer gut handeln GUTE drehbare unterlage finden, wenn du nicht aus dem gelenk arbeiten kannt und Geduuuuuuuuuuuuuuuld,
    fehlstiche sind tödlich.
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Oder einfach Puma so lassen an der Seite, ohne Verbindung und Schnick-Schnack? Einfach nur ein original Conn mit Puma?
     
  17. Gast

    Gast Guest

    @sara


    das noch zur weiterbildung = gute seite und eben für umme = www...
    http://www.olafkorn.de/gal2_1.htm


    fortune



    wer sich versuchen will hier das werkzeug
    http://www.dick.de/de/spezialwerkzeuge/graveure-goldschmiede-und-feinmechaniker/graveure/stichel-und-punzen/

    blättern ist angesagt.
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Super danke Nimo für die ganzen Links und für Deine Mühe!

    Ich habe mich dazu entschlossen, den Puma so zu lassen ohne weiteren Schnick-Schnack. Immer wenn ich etwas tolles auf meinem Musikerweg erlebe, dann merke ich mir ein Motiv davon und graviere es dann aufs Sax. Find ich super die Idee. Danke für Eure Ideen und Unterstützung!
     
  19. shadow

    shadow Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,
    ja, in Deutschland gibt es noch Instrumentengraveure. Nicht soo schwer zu finden. ;)

    https://www.facebook.com/Saxophongravuren?fref=ts

    Grüße
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden