Hallo, ich weiss, das war schonmal Thema hier, aber habe lange gesucht und nichts gefunden! Wie ist denn der aktuelle Stand zu dem Thema? Weiss jemand was Neues?
also ich habe gerade neulich (über die ostertage) mein alt im normalen hartschalenkoffer mit nach Paros (griechische Insel) genommen. Wir sind über Zürich (non EU) und Athen geflogen und nirgendswo hatte ich Probleme die Kanne als Handgepäck mitzunehmen.
Also bei british airways darf man sogar ein musikinstrument und noch ein stück handgepäck mitnehmen. Noe
sopran+tenor+handgepäck - noch nie ein problem wie`s allerdings mit sopran+alt+tenor ausschaut wird erst getestet
Ich hab das Alt auch mit Lufthansa problemlos als Handgepäck mitgenommen. Soll ja nicht im Frachtraum friern.
EasyJet hat bei mir letztes Jahr auch keine Probleme gemacht. Um ganz sicher zu gehen, würd ich aber mal auf der Homepage Deiner Fluggesellschaft schauen - da steht meistens, welche Maße Dein Handgepäck haben darf. Oder noch besser - ruf an und frag wie das mit Musikinstrumenten ist. Grüße Sanne
Hi, EasyJet von Dortmund nach London im August 2006: Altsax im Saxmover: Kein Problem. London nach Dortmund, 7 Tage später, 4 Tage nach Aufdeckung der Anschlagspläne in London: Keine Chance. Zu groß. Keine Diskussion möglich. Als Outsize Baggage aufgeben und vom Warteraum zugeschaut, wie der Koffer auf einem extra Karren zum Flieger gebracht wurde und dann auch aus 50 cm Höhe aufs Band geworfen wurde... Die Kanne hat überlebt, Beschwerden an EasyJet werden wohl eher ignoriert. Da ist man nur Flugvieh. Bin gespannt, was in diesem August ist. EasyJet führt einige Instrumente auf der Website auf, die als Handgepäck gehen, obwohl sie die Max-Größe überschreiten. Saxophone sind nicht dabei. Ich begleite aber eine blinde Sängerin, da können wir gut Rabatz machen... Grüße Christian
Hört sich ja überwiegend Positiv an. Werde voraussichtlich Ende Mai / Anfang Juni nach Singapur fliegen. Die Airline steht noch nicht fest, wird aber wohl Lufthansa oder Singapore Airlines sein. Würde gerne meine Kannen (Alto und Tenor) mitnehmen, mal schauen. Vielleicht kommt auch nur das Alto im Flugzeug mit und das Tenor lasse ich mir nachschicken. Werde von meinen Erfahrungen berichten.
Dann würde ich das Tenor eher als Gepäck aufgeben als nachschicken zu lassen, da kommt es sicher besser bei weg. Mit entsprechenden Vorbereitungen (Klappen abkleben, gut polstern) kommt das meist auch heile an - ganz sicher auf jeden fall eher als bei nem Paketdienst!