sax koffer - geruch

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Gast, 19.Januar.2011.

  1. Gast

    Gast Guest

    http://www.febreze.de/content/faq_textilerfrischer.php

    bitte alle drei punkte durcharbeiten.



    wer hat damit schon einmal gearbeitet, (is ja nix neues ;-) )
     
  2. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Bei leichter olfaktorischer Belästigung - brauchbar
    Bei "echten Vintage-Koffern" - Geldverschwendung

    Gruß
    edo
     
  3. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    ich habe febreze mal in anderem Zusammenhang ausprobiert.
    Vergiss es, du ersetzt den Modergeruch mit einem Kopfschmerz erzeugenden parfurmierten Chemiesch....

    Ich habe einen alten müffelnden Keilwerth Koffer geöffnet, intensiv ausgesaugt, an einen trockenen (einigermassen) staubfreien Ort gestellt.
    Nach einem halben Jahr war es besser mit dem Muff.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    ich denke ich schreibe dem laden mal und lass mir muster schicken, unter aufgabe der genauen spezifikationen.


    mal schauen

    ich berichte hier wieder


    kann aber dauern - lol - liegt aber nicht an mir :-D
     
  5. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo,

    habe meine alten Koffer auch mit dem Mittel entmüffeln wollen - aber , wie Klafu , das andere Übel erfahren.
    Die Versprechen der Chemiker in Ehren, da bin ich skeptisch.
    Wirklich geholfen hat ein altes Hausmittel: frisch geschälte Apfelsinenschalen rein, Koffer zu, 2 Tage warten, evtl. wiederholen.
    Ein Bekannter hat gleiche Erfolge mit Kaffeepulver erzielt.

    Sax vorher rausnehmen - nicht wegen der Gerüche, sondern wegen der ansonsten eintretenden Spielpause.. ;-) ;-) ;-) ;-)
    Grüße, Badener.
     
  6. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Katzenstreu könnte auch helfen...

    :-D Die Katze aber bitte draußen lassen :-D
     
  7. Gast

    Gast Guest

    das mit den apfelsinen/mandarinen/nekatarinen und pampelmusen praktiziere ich seit 30 jahren - war ja auch immer gut !

    ..aber aufwändig!

    nebenbei, wer es zulange drinn läßt sorgt für schimmelbildung durch die restfeuchte der schalen.

    erfolg war immer zufriedenstellend - ich wills jetzt mal modern probieren, bin echt gespannt auf die reaktion der firma.

    wir haben rund 80 000 saxer in der brd !
     
  8. rbur

    rbur Mod

    >> wir haben rund 80 000 saxer in der brd !
    Und tausendmal so viele Sofa- und Gardinenbesitzer!

    Und ne Flasche Kostet 4 Euro und hält für 10 Koffer, die werden richtig reich durch uns ...
     
  9. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Da würde ich sicherheitshalber die Antibakterielle Ausführung versuchen. Es gibt die ja in der normalen und in der antibakteriellen Ausführung!

    Wenn der Geruch danach zu chemisch ist - einfach das Lieblingsparfum oder Rasierwasser reinkippen ;-)
     
  10. Gast

    Gast Guest

    ...>> wir haben rund 80 000 saxer in der brd !
    Und tausendmal so viele Sofa- und Gardinenbesitzer!

    Und ne Flasche Kostet 4 Euro und hält für 10 Koffer, die werden richtig reich durch uns ....


    rainer darum geht es nicht. ich denke mir dass dann in die chemieabteilung weitergeleitet wird und von dort eine wirklich kompetente antwort kommt.


    ..isjanur'n'versuch ;-)
     
  11. rbur

    rbur Mod

    Klar, Versuch macht kluch.

    Die Frage ist halt, ob die Chemieabteilung rauskriegen kann, gegen wen sie da in unseren Koffern anstinken muss.
    Ich hatte mal nen Chinakoffer, der hat elends nach Plastik und Lösungsmittel gestunken. Da wird auch Febreze nicht mit fertig.
     
  12. Gast

    Gast Guest

    speichel, spaichel, sabber, saft, siff, eingesperrte luft, kokain, zigaretten, tote alte socken :cool: und vergammelte brötchen.

    is doch gaaaanz einfach.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    saxolina sagt es: Katzenstreu. Habe dazu gerade im anderen Thread (C-Mel) meine Vorgehensweise beschrieben.

    Bluesige Grüße
    Bluesgerd47
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Katzenstreu

    man soll ja nie etwas unversucht lassen.

    ich habe eine bildungsreise unternommen :lol: und mal bei katzenstreu gesucht/informiert.

    erfreulich ist dass es ja fast soviel gibt wie für den menschen

    unerfreulich für mich welches katzenstreu denn nun genommen werden soll (parfümiert?)


    weitere frage, das gute zeugs soll ja wohl im beutel bleiben - dieser wird NUR mit löchern versehen dammit er "einatmen" kann....oder wie?

    ich lege größten wert darauf, dass nicht ALLE katzen der nachbarschaft meinen saxkoffer besuchen! :-D ;-)

    hier der beitrag von bluesgerd in dieser sache:


    Mit ätherischen Ölen wäre ich vorsichtig wegen evtl. Rückstände. Ich habe mit Katzenstreu sehr gute Erfahrungen gemacht. Kommt in einen Stoffbeutel, wird mit dem Sax in den Koffer gelegt; ein zweiter kleinerer Beutel kommt in den Becher; zwei Tage im geschlossenen Koffer stehen lassen, das Ganze insgesamt dreimal durchziehen: Nach einer Woche ist der Geruch so gut wie weg, nur noch an der frischen Luft nachlüften. Die Ablagerungen innen gehen damit zwar nicht weg, stören (mich) aber nicht.

    Bluesige Anfängergrüße
    Bluesgerd47
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Hallo nimo, du Scherzkeks!
    Ich hab die billigste Katzenstreu genommen, Eigenmarke der Handelskette im Papiersack, 5 kg-Beutel, kleiner gab es nicht. Stoffbeutel braucht keine Löcher, so ein handelsüblicher, den man zum Einkaufen hat. Eine oder zwei Hände voll reinschütten, zuknoten, dann weiter wie beschrieben. Hat bestens funktioniert (klappt übrigens auch bei muffigen Stiefeln, die lange irgendwo vergessen wurden, wie meine im Ferienhaus in Schweden) :)

    Bluesige, geruchfreie Grüße!
    Bluesgerd47
     
  16. Gast

    Gast Guest

    schad, dass du keine frau bist - könnt dich dann knutschen :lol:

    aber trotzdem danke ;-)
     
  17. SweetSugarBaby

    SweetSugarBaby Kann einfach nicht wegbleiben

    Bei Katzenhaarallergie: Kaffeepulver, das man einen Tag später wieder aussaugt. Das Sax sollte dann aber lieber draußen bleiben.

    Gruß,

    Jürgen
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Hej, Sweet Sugar Baby!
    Katzen h a a r allergie kenne ich; aber von Katzenstreuallergie hab ich noch nichts gehört! :)

    Bluesige Grüße
    Bluesgerd47
     
  19. Hips

    Hips Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Freunde der saxophonischen Frischluft:
    Meine liebe Frau, Apothekenassistentin alten Schlages und frische rentnerin empfiehlt: Ausreiben mit (verdünntem!) Salmiakgeist und gut lüften!
    Wer hat, kann im Hunnius, Pharmazeutischen Handbuch, Fleckentabelle nachlesen. Ggf. in der Apotheke nachfragen.
    Mein alter Koffer (ca. 1940) hatte das zum Glück noch nicht nötig.
    Mit jazzigen Saxergrüßen
    Heiner
     
  20. geräusch

    geräusch Ist fast schon zuhause hier

    Nach meiner Erfahrung hilft bei Hardcore Fällen nur die maximalinvasive Lösung :-?

    zu spät...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden