sax mittels Daumenhaken getunt

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von flipsax, 12.September.2005.

  1. Gast

    Gast Guest

    Der Daumenhaken von SST ist aber nur minimal in Kontakt mit dem Korpus.
     
  2. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi
    Die Analogie ist schief: Bei Saitenintrumenten schwingen die Saiten (logo), bei Blasinstrumenten die Luftsäule. Ergo wäre schon ähnlicher der Vergleich, bei einer Geige den Finger auf den Korpus zu legen.
    Aber generell sind solche Analogien oft eher wenig hilfreich: Die Bedingungen für die sound-Bildung bei einem Instrument sind derartig komplex. daß da auch der Physik-LK wenig hilft. Akustik ist Glücks- und/oder Erfahrungssache. Wer also mit Plastik- oder Metallhaken meint den besseren sound zu haben - bitte sehr. Vielleicht ja auch handgeschnitzt aus tausendjähriger Eiche. Wobei ich das gar nicht ironisch meine: Das Gefühl, das ich für und mit meinem Horn habe, ist für den sound mitentscheidend. Also hilft nichts als ausprobieren.
    Gruß
    Wolfgang
     
  3. Boo

    Boo Kann einfach nicht wegbleiben

    @fridolin:

    nun gut wobei man das auch so sehen könnte, um so mehr metal verbaut wird, um so weniger macht ein kleiner daumen aus. :-?


    liebe grüße,
    Boo :)
     
  4. herb

    herb Ist fast schon zuhause hier

    Doch, doch, es ist schon erstaunlich, was so ein kleines Teil ausmacht:
    Letztens habe ich den Film mit Coltrane aufgenommen und hinterher im Standbild die Stellung seines Daumenhakens beguckt (natürlich auch die Ligatur seines Link).

    Dann habe ich den Haken und die Ligatur an meinem Tenor in die richtige Stellung , nämlich wie bei Coltrane, gebracht:

    Seitdem klingt mein Saxophon endlich wie Coltrane.

    Finde ich.

    Dabei hatte ich Physik (anders als das Merkel) mal eine 5.
     
  5. rbur

    rbur Mod

    Ich glaube, du schwindelst. Du hast doch in El Paso eine ganz andere Luftfeuchtigkeit als Coltrane in New York! Nee, glaube ich dir nicht.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich werde es im Dezember verifizieren ;-)
     
  7. jazzman

    jazzman Ist fast schon zuhause hier

    Das hängt aber auch wieder mit Wunschdenken zusammen (z.B. Holt ihn aufs Dach)


    Der Artikel ist sehr informativ, auch wenn ich die Kommentare des Vereins nicht für voll nehmen kann! :-D :) ;-)

    Das müsste man mal in nem test ausprobieren, indem eine Testperson ohne das Sax zu sehen rausfinden soll, wie der Haken ist... Auch wenn ich selbst auch glauben kann, dass der Haken den Ton beeinflusst.

    mfg Jazzman :-D
     
  8. flipsax

    flipsax Schaut öfter mal vorbei

    Hi Leute,

    Ich hab mir von SST zwei Daumenhaken zur Ansicht schicken lassen.

    Mal sehen ob ich die Unterschiede irgendwie mittels einer Aufnahme Darstellen kann.

    wird aber noch eine weile Dauern.

    bis dahin
     
  9. herb

    herb Ist fast schon zuhause hier

    @rbur

    Dumm gelaufen

    Du hast Recht: Heute ist die Luftfeuchtigkeit wieder normal und das Horn klingt wieder wie vorher.

    Schade eigentlich, war so schön, die Idee mit dem Haken.

    Und hat so schön geklungen.

    @matthiAS
    Wir messen die Luftfeuchte ab jetzt durchgehend.
    Versprechen kann ich Dir nichts.
     
  10. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Falls, Interesse besteht, ich werde am Wochenende auf den Workshop ein paar SST Daumhaken mitbringen. Dann könnt ihr sie mal Testen.
     
  11. NewWonder

    NewWonder Schaut nur mal vorbei

    Die einzige nachhaltige Möglichkeit den Klang eines Saxophons zu verbessern und zu tunen ist schön Longtones üben, den Ansatz auch mit unterschiedlichen Blatt/Mundstück-Kombinationen zu beherrschen. (Es gibt nämlich nichts peinlicheres als wenn man nur auf der eigenen getunten Kanne spielen kann und sonst kläglich versagt) Das ist auch viel billiger als der ganze Zubehörquatsch.

    Der Daumenhalter ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nur ein Placebo.
     
  12. frezno

    frezno Kann einfach nicht wegbleiben

    Im SOTW hab ich gelesen, dass einige die Öse für die "Halsband-" Aufhängung versetzt haben, damit das Sax besser ausbalanciert ist und somit zentrierter hängt.
    Soll ein völlig neues Spielgefühl sein.
     
  13. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Exakt.

    Hat allerdings mit dem Thread hier nicht viel zu tun.
    Obwohl, wenn ichs genau bedenke: Öse versetzt --> Klang besser

    (dass es daran liegt, dass ich jetzt insgesamt eine entspanntere Haltung einnehmen kann, braucht ja niemand zu wissen)
     
  14. frezno

    frezno Kann einfach nicht wegbleiben

    :)
    Naja, ungefähr genausoviel wie mit dem Daumenhacken, deshalb ist mir das eingefallen.

    so in etwa war die Argumentation. Vielleicht nicht der Klang direkt verbessert, aber besseres und schnelleres Greifen, entspanntere Haltung und dadurch der Klang evtl. indirekt verbessert.
     
  15. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Also ich habe am Wochenende in Ankelohe den Daumenhaken ausprobiert, den mos mitgebracht hatte. Standardmäßig ist an meinem Expression ein ganz normaler Daumenhaken dran, der mitgebrachte war aus mattem Messing und wies in der Form keine gravierenden Unterschiede auf.

    Ich war bis dato absolut skeptisch, doch ich muss gestehen, dass mich der Klangunterschied sehr überrascht hat.

    Erst habe ich mit meinem Plastikhaken etwas gespielt. Dann haben wir den Messingdaumenhaken dranmontiert und ich habe sofort einen Unterschied gehört. Die Töne waren klarer und in den unteren Bereichen wesentlich voller. Dann hat mos mir einen anderen Messinghaken gegeben und diesmal war der Sound etwas gedämpfter. Also wieder den ersten Messinghalter drauf und schwupp war der Ton wieder klarer. Und als ich dann mit meinem Plastikhaken erneut gespielt hatte, war alles wie vorher.

    Also mich hat das Teil überzeugt, obwohl ich mir beim besten Willen nicht erklären kann, wie die klangliche Veränderung zustande kommt.

    Als Fazit: Ausprobieren.

    Lieben Gruß,
    Sandra
     
  16. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    Hmmm....
    Also ich kann mir schon vorstellen , dass ein metallener Daumenhaken etwas ausmacht im Vergleich zu einem aus Plastik. Es ist halt eine ganz andere Masse , die da mitschwingt oder eben nicht ( dämpft)
    Es ist ja bei den diversen S-Bögen auch so , dass sie sich verändern , wenn man aussen Halbrundprofile oder ähnliches auflötet.
    Ich habe auf meinen Saxen auch "Klangkappen" , wie ich sie nenne....aufgelötete Kappen aus Kupfer oder Messing an den Stellen , wo besonders viel offenes Blech ist. ( z.B. am Schallbecher vom Tenor) und das macht aber durchaus einen Unterschied. Wieso nicht auch "mehr Masse " durch einen Messingdaumenhalter ?
    Kann ich mir schon gut vorstellen. ;-)
    Grüße
    Benjahmin
     
  17. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich zieh dann mal bei der nächsten Session eine Ritterrüstung an :-D
     
  18. herb

    herb Ist fast schon zuhause hier


    @matthiAS

    Die Rüstung mußt Du mitbringen. Ich zahl´die Hälfte des Übergepäcks.
    _________
    Ich versuch´s erst einmal mit so einem Kettenhandschuh für die rechte Hand, wie es die Schlachter tragen:

    Das dröhnt! Da braucht man keinen Verstärker mehr.
     
  19. mars

    mars Schaut öfter mal vorbei

    das thema entdämpfung , wolfstöne eliminieren mit resonanzgewichten usw. ist bei bassisten ein alter hut ...

    wies geht kann man hier nachlesen ;

    http://www.geba-online.de/forum.php4?action=viewtree&id=341&search=

    und dann unten den namen aufschnappen und mal ins telefonbuch schaun .

    kurz gesagt : seit jahren ist das entdämpfungsverfahren
    ( das gerne mal für teuer geld kopiert wird und als esotherisches geschwafel teuer verkauft wird ) bestandteil des fertigungsprozesses vieler musikinstrumente , deswegen klingen auch "erschwingliche" tröten z.b. ziemlich gut ...

    buch :

    http://www.geba-online.de/KatalogDetail.php4?katalog_db=7&id=16&listID=c59c98c6b7b32b9c519a68886e275e0f

    schön daß auch bei den tröten wer drauf gekommen ist !

    :-D
     
  20. herb

    herb Ist fast schon zuhause hier

    Hallo mars!

    Ist das nicht wieder der Unterschied zwischen Saiteninstrument und Blasinstrument, der im Forum schon öfter erwähnt wurde?

    Klar, daß Mundstück und S-Bogen viel ausmachen können, auch die Form der gesamten Schallröhre.

    Aber ein Haken draußen dran?

    Erklär mal. Bitte.

    Warum klingt Coltrane so toll, trotz des stinknormalen Hakens?
    oder Getz
    oder Parker
    oder oder oder
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden