Sax oder Klarinette?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Ranja, 25.August.2010.

  1. Ranja

    Ranja Schaut nur mal vorbei

    Hallo Leute!

    Ich bin neu hier und eigentlich Klarinettenspieler.
    Nur hat das bisher nicht so gut geklappt, weil ich nicht so eine starke Lunge und wenig ausgesprägte Gesichtsmuskulatur habe.

    Daher habe ich überlegt auf Sax umzusteigen, kann mir jemand sagen ob das einfacherer oder eher schwerer ist als Klarinette?

    Danke!

    Gruß, Ranja
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Wie lange hast du Klarinette gespielt?

    Spiel das, worauf du Lust hast.
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Meine Meinung:

    Saxophon:

    + Grifftechnik leichter erlernbar
    + überbläst in die Oktave
    + klanglich variabler
    + lauter

    - teurer
    - empfindflichere Mechanik
    - tw. wird ein Riesenhype um Material getrieben!!! *
    - Intonationstechnisch schwieriger *
    - Bei vielen dauert es lange, bis sie einen vernünftigen Sound bekommen / haben. *

    ! Einsatzbereiche sax und clari unterschiedlich
    ! Leichter zu transportieren
    ! Sax wird von vielen Lehrern stiefmütterlich als Zweitinstrument behandelt und häufig als "notwendiges Übel" im Unterricht betrachtet.

    * Meine Erfahrungen liegend dem zugrunde. Kein Anspruch auf die universelle Weisheit.

    Ansonsten stimme ich dem Vorposter zu!

    Brille
     
  4. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Das wird schon noch :) Schmeiß nicht gleich die Flinte ins Korn, niemand hat von Anfang an perfekt alles gekonnt.
    Als ich angefangen hab konnt ich grade so ne ganze Note spielen, heute kann ich Töne echt sehr sehr lange halten.

    Brille hat es wunderbar dargestellt, auch grade das dass Saxophon oft nur als zu duldendes Übel behandelt wird.

    Wiesenleger bringt es auf den Punkt! Spiel wozu du Lust hast!
     
  5. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    @Brille:

    Beim Preis (fürs Instrument) widerspreche ich heftig ! Saxophone sind eigentlich (relativ) billiger (weil die Stückzahlen heutzutage viel höher sind). Natürlich ist an einem Tenorsax mehr Material dran als an einer Klarinette.
    Aber wenns zu richtigen Profi-Instrumenten kommt, tut sich eine gewaltige Schere auf. Für 4000 Euro bekommst Du ein Traumsax, noch teurer gibts nur ganz wenige. Bei den Orchesterklarinetten gehts da erst los, und die armen brauchen auch noch gleich 2 Stück davon !


    @Ranja:

    Deine Frage verstehe ich so, ob das reine Blasen beim Sax leichter ist als Klarinette, wegen Deiner Lunge und Muskeln.

    Ich würde drei Aspekte unterscheiden:

    1. Blaswiderstand (wie stark musst Du reinpusten , damit überhaupt ein vernünftiger Ton raus kommt ?): Hier ist die Klarinette am anstrengendsten (nur Oboe ist wohl noch anstrengender), dann kommt Sopransax, dann Altsax, dann Tenor und dann Bariton.

    2. Luftmenge (um vernünftige Passagen durchspielen zu können): Da ist es genau umgekehrt. Also braucht ein Tenorsax viel mehr Luft als die Klarinette. Da kannst Du mit Deiner Lunge evtl. schon Probleme bekommen. Noch schlimmer ist aber z.B. Querflöte.

    3. Die Gesichtsmuskeln für den "Ansatz" (also das richtige Halten des Mundstücks). Der ist bei den grösseren Saxophonen lockerer als bei der Klarinette. Wenn man am Sax aber den sogenannten "modernen" Ansatz spielt, muss man die Unterlippe besonders stark trainieren. Das sind ganz andere Muskeln als bei der Klarinette.

    Normalerweise sind das alles Muskeln, die man durch regelmässiges Üben kontrollieren lernt und trainiert. Das können Kinder schon mit 7 - 8 Jahren lernen (die haben höchstens Probleme mit den Zähnen). Manchmal empfehlen Ärzte sogar Blasinstrumente, um die Lunge zu kräftigen. Wenn Du wirklich so grosse Probleme hast (ich habe Deinen Beitrag im Klarinettenforum gelesen), solltest Du vielleicht einen Arzt konsultieren.
     
  6. Ranja

    Ranja Schaut nur mal vorbei

    @ Florentin: Du hast meine Frage richtig verstanden! :) Danke für die ausführliche Antwort!
    Das mit dem Blaswiderstand wollte ich wissen, konnte mich wohl nicht so gut ausdrücken... Dann werd ich das mal mit einem Sax probieren. Werd mal in der Musikschule mal fragen, ob man da mal eine Teststunde nehmen kann, bevor ich mich in Unkosten stürze!

    Danke für die Antworten!
     
  7. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ja, auf jeden Fall erstmal ausprobieren, idealerweise eine Zeit lang ausleihen. Geht möglicherweise auch in einem besseren Musikgeschäft.

    Am besten sowohl Alt als auch Tenor probieren. Und darauf achten, dass man Dir ein unproblematisches Mundstück und Blatt drauf gibt.

    Du wirst auch schnell merken, welche Grösse (Alt oder Tenor) Dir besser liegt. Ein Tenor ist halt schon schwerer.

    Und Du solltest einen guten Lehrer haben, auch wenn es Dir vielleicht am Anfang viel einfacher vorkommt als Klarinette. Ein Saxophon hat wieder ganz andere Tücken.

    Viel Glück !
     
  8. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    moin,

    jeder, der schon mal versucht hat, einen Ton aus einer Klari zu bekommen, weiß, dass der Blaswiderstand einer solchen wesentlich höher als beim Sax ist.

    Ich bin Asthmatiker und komme mit den Sax ganz gut klar (mit der Krankheit ist es sogar, seitdem ich Sax spiele, wesentlich besser geworden). Nachdem ich 1,2 Stücke auf der Klari geblasen habe, war ich lufttechnisch fertig - da brauchte ich immer erst mal ´ne kanppe Minute, um wieder anstrengungslos atmen zu können.

    Ich habe das Klari spielen dann aufgegeben, weil ich festgestellt habe, dass der Übungsaufwand für die Klari doch einiges größer ist, als beim Sax.

    Hat man bei beiden Instrumenten erst mal eine gewisse Fertigkeit erlernt, muss man die Klari wensentlich öfter zum üben in die Hand nehmen, um den Stand zu halten als dies beim Sax der Fall ist - zumindst war das bei mir so.

    Wenn ich mal 2 Wochen die Klari nicht gespielt habe, dann konnte sich schon mal ein Quitscher einschleichen - auf der Bühne seeeehr unschönn.
    Beim Sax passiert mir so was nicht.
    Ich hatte unlängst 3 Wochen keine Gelegenheit zum Sax üben - danach habe ich das Instrument gleich wieder auf der Bühne eingesetzt und gespielt, als wenn ich nie Pause gemacht hätte.

    Für mich ist das Fazit, dass das Spiel auf dem Sax wesentlich einfacher und unverkrampfter ist, als auf der Klari. Das ist jedoch nur meine persönliche Meinung - gibt bestimmt einige, die das anders sehen.

    Ich mag zwar den Klang der Klari sehr, bereue jedoch den Verkauf meiner Buffet Crampon nicht eine Sekunde.
     
  9. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Bei mir genauso. Die Klarinette verzeiht Übepausen am wenigsten. Dann kommt (bei mir) das Sopran. Tenor geht eigentlich immer ...


    Das ist aber auch Übungssache.

    Ich erinnere mich noch an meine erste Klarinettenstunde. Das war in den Siebziger Jahren, der Lehrer Orchestermusiker vom alten Schlag. Er gab mir ein Blatt - natürlich selbstgeschnitzt, etwa Stärke 3.5. Ich natürlich keinen Ton rausgebracht. Er: "Das ist normal. Jeden Tag üben, bis es geht." Nach einer Woche gingen die ersten Töne, aber nach zwei Zeilen war ich vollkommen geschafft. Naja, gestern habe ich 3 Stunden Aufführung gespielt, mit Stärke 3, kein Problem ...

    Heutzutage fängt man viel schonender an, mit Stärke 2 und viel später dann 2.5.
     
  10. woodshedplayer

    woodshedplayer Schaut öfter mal vorbei

    Hey,
    ich hatte damals in meiner Jugendzeit auch mit Klarinette begonnen. Das ist meiner Meinung nach deutlich schwieriger. Man braucht länger, um einen guten Ansatz und einen gut gestützten Ton hinzubekommen (wahrscheinlich ähnlich wie beim Sopran). Mein Wunsch war auch damals schon das Tenor Sax....aber leider war das auch damals für mich unerschwinglich....dann habe ich irgendwann die Lust an der Klarinette verloren, da ich auch nie irgendwie Anschluss an eine Band bekam.....
    Nun 25 Jahre später habe ich mit dem Tenor angefangen und bin schon nach kurzer Zeit wieder auf einem akzeptablen Niveau. Trotzdem heisst es weiter hart üben :)

    Ich finde Saxophon, sofern man Jazz/Rock/Pop anvisiert, vielseitiger einzusetzen. In der Klassik gefällt mir das nicht so.Der Sound ist, was einem stets neu motiviert! Und man bekommt "seinen" persönlichen Sound. Das macht es auch einzigartig. Dadurch, dass das Instrument (bei allen Saxos gleich)eine aufwendige Klappenmechanik hat, ist es natürlich teuer, aber so eine "Maschine" ist auch intelligent gemacht und von den Griffen wesentlich einfacher!Zudem werden die Tonlöcher durch Klappen und nicht durch Finger abgedeckt, was das Spielen auch einfacher macht als bei der Klarinette.

    Ein grosser Nachteil ist, dass man auch ordentlich laut damit ist. Also im ersten Jahr sind die Nachbarn und Mitbewohner sicher nicht begeistert.und die Beschwerden häufen sich (in Belgien sind die Leut' relaxter zum Glück !!)...danach kannste denen dann aber fast schon Geld abknöpfen, wenn du übst

    :-D
     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Vorposter meint:
    Ich meine: Nö!

    Guts Nächtle.
    B.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden