Sax plus Trompete: sinnvoll?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von coolie, 9.Januar.2014.

  1. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo Saxer,

    abseits vom Saxophon hat mich schon immer die Trompete sehr fasziniert. Dieser reine Klang - oder auch der Ton mit Dämpfer ala Miles - spricht mich sehr an.
    Gib es hier Foristen, die Trompete als Zweitinstrument spielen? Habe ich überhaupt den Hauch einer Chance, dieses Instrument als 60jähriger Anfänger zu erlernen? Ist die Trompete wesentlich schwerer zu beherrschen als das Sax (Ansatz, Luftverbrauch, Fingersatz...)?
    Bin gespannt auf Kommentare bzw. Tipps.

    Gruß

    Uli
     
  2. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    ...das würd mich auch mal interessieren, mit meinen 62 Jahren noch Posaune zu lernen...


    Ernst
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Ich spiele auch mit dem Gedanken Trompete zu lernen, weil es so schwierig ist, in Deutschland gute Bebop Trompeter zu finden.

    Aber die Trompete ist schon ein anderes Tierchen und sie wird auch anders gespielt. Ob es sinnvoll ist, ist evtl. anzuzweifeln. Es gibt nicht wirklich Profis, die beides sehr gut können.
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Can you do this?

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  5. Saxobert

    Saxobert Ist fast schon zuhause hier

    Das ist mein Verständnis unter "Vollblutmusiker" !! Hammer der Mann.
     
  6. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Na was? Ein Instrument mit nur drei Knöpfen. Wie schwer kann das schon sein?
    :duck:
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich habe eine Trompete auf dem Schreibtisch liegen und wenn mir danach ist, greife ich nach ihr. Ich lerne dabei ohne Noten, improvisiere, und so langsam entwickelt sich eine Vertrautheit zwischen Ohren, Fingern und Ansatz, die mich erfreut. So lange es Spaß macht, ist es OK. Ansprüche habe ich nicht an der Trompete Spiel.
     
  8. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hi

    1.) das Thema hatten wir ja schon mal, vielleicht hilft auch das: Sax + Trompete

    2.) kurz bevor ich mit dem Sax (mit 42) anfing hatte ich auch die Trompete als Alternative im Sinn. Ein guter Kollege von mir spielt Posaune, der Patentonkel meiner kleinen Tochter spielt ettliche Instrumente, sein Hauptinstrument ist aber seit jungen Jahren Trompete. Beide haben mir sehr zum Sax geraten. Dort sei die Intonation "machbar". Bei einem Kesselmundstück seinen so viele Muskeln im Lippenberich beteiligt, dass eine gute/perfekte Intonation in meinem Alter nicht mehr zu lernen sei.

    Ergo habe ich mich fürs Sax entschieden. Nur um mir dann von einer sehr ambitionierten Saxofonistin im bei uns Dorf sagen zu lassen, "was Saxophon, in Deinem Alter??? Das mit der intonation bekommst Du nur hin wenn Du von klein auf spielst." Kam mir das nicht bekannt vor :-? ....

    Heute würde ich da drüber stehen und mir denken was solls, ich mach halt. Aber mit 42 ist man ja noch jung und unerfahren ;-)

    In diesem Sinne, viel Spass beim Trompeten ...

    Stefan, der fast schon ein bisschen neidisch ist

    (Mir fehlt leider die Zeit, die reicht schon füs Sax nicht wirklich. :cry:)

    ,





     
  9. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich habe mal zufällig zu später Stunde im Fernsehen ein Konzert mit der bayrischen Band "Haindling" gesehen.
    Da spielte Micha Braun erst ein tolles Solo auf dem Tenorsaxophon. Später griff er zum Flügelhorn und spielte ebenso fantastisch. Im nächsten Stück nahm er dann das Tenorhorn in die Hand.
    Ich war und bin total begeistert von dem Mann.

    Lg
    Mike
     
  10. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    aus eigener Erfahrung kann ich nur jeden, gleich welchen Alters dazu ermutigen
    auch das Blechblasen zu erlernen. Nach 25Jahren Saxophon holte ich mir vorletztes
    Jahr eine Trompete, eigentlich eher aus Niegierde. So nebenbei und just for Fun
    machte das Ding dann soviel Laune, dass ich mir letztes Jahr eine Posaune schenken
    lies und gerade vorgestern habe ich mir ein Kornett bestellt.

    Klar, dass aus mir weder ein Cootie Williams noch ein J.J.Johnson wird, aber es
    geht hier nur um ganz viel Spielfreudeund zum Lernen ist man definitiv nie zu alt!

    Mein Saxophonansatz leidet übrigens keineswegs unter dem "Fremdgehen". Dafür schult
    es ausgezeichnete die Gehörbildung....und dem Sax bleibe ich natürlich absolut treu!

    und jetzt ran an's Blech, an welches auch immer!

    klaus
     
  11. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    aus eigener Erfahrung kann ich dazu nur sagen, dass der Ansatz total anders ist und die Trompete bzgl des Ansatzes weit weniger eine Übepause verzeit, als das Sax. Entsprechend spiele ich mit der Trompete "nur" die vom Tonumfang doch recht übersichtliche 2.Stimme im Posaunenchor, allerdings gilt bei den Kirchenmusikern in bezug auf die Intonation nicht das ansonsten oftmals gehörte "close enough for jazz" :) Wichtig wäre mE mit Lehrer anzufangen und insb daraus zu achten, dass man siche einen möglichst "drucklosen" Ansatz entsprechend zB der Trpompetenschule von Louis Maggio angewöhnt. Auf gar keinen Fall zu Anfang gleich versuchen "hoch" zu spielen, da man sich ansonsten die Trompete bloss zu sehr in die Lippen zieht.

    Viele Grüße, Dirk
     
  12. Gast

    Gast Guest

    ! so isses.
     
  13. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    ja ja ist alles unvernünftig, lenkt vom Wesentlichen ab, so kommt man nie auf nen grünen Zweig ja ja schon klar

    ich spiel dennoch liebend gern mein liebes, altes, zerbeultes Tenorhorn und wenn ich das Geld dafür hättte, würd ich auch noch TUBA, Oboe und Fagott spielen!!!
    alles diletantisch, aber mit Spass!!!
     
  14. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hi EdoSaxt,
    aber bei einem Hobbymusiker ist doch die Freude an der Musik das wesentliche:) Und ein Dilettant im ursprünglichen Sinne des Wortes ist jemand, der etwas aus Freude und Liebhaberei betreibt und nicht professionell.

    Viele Grüße, Dirk
     
  15. Gast

    Gast Guest

    leider ist das wort "dilletant" im deutschen sprachgebrauch an einer anderen ecke angekommen.

    es steht für unfähig, kaputtmachend, stümperisch.


    hmm.
     
  16. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Das hört sich ja alles recht aufmunternd an!
    Übrigens hatte ich die Suchmaschine benutzt, aber nur den Begriff "Trompete" eingegeben - ohne Ergebnis. Tut mir leid, wenn dies ein Doppelthread ist.
    Also: Ich werde mal ernsthaft ein paar Trompeten ausprobieren. Meine Sorge war, dass man sich evtl. den Saxansatz verdirbt, aber das scheint ja - bei drucklosem Spiel - nicht der Fall zu sein. Danke schon mal für eure Kommentare!

    LG - Uli
     
  17. Gast

    Gast Guest

    @ Günne:

    Ok, der kann´s tatsächlich.
    Klavier müssen wir alle können, wenn wir komponieren oder Noten besser verstehen wollen, nur mal so als Randbemerkung.

    Cool, evtl. lege ich mir dann doch auch eine Trompete zu. Es gibt so tolle in bleu und rouge :p
     
  18. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Morrison, der geschätzte Schagerl-Endorser ist erstens eine Ausnahme und dann ist sein Saxophonspiel zwar gut und kompetent. Aber eben nur genau das.

    Maynard Ferguson hat's auch probiert: http://www.youtube.com/watch?v=sveqbO61Qt8

    Aber iwie ist er mir als Trompeter lieber.

    Der Einzige, so sagt man (auch Dizzy Gillespie), der als Saxophonist gleichzeitig ein toller Trompeter war, war möglicherweise Benny Carter:

    http://www.youtube.com/watch?v=5HwXE3Cx1Ac (ab 4:33)

    Ach ja, und da ist noch Ornette Coleman:

    http://www.youtube.com/watch?v=IqAx1zXEIrw (ab 10:00)

    Aber abgesehen davon, kann ich mir vorstellen, dass das Spaß macht. Hab selbst mal mit dem Gedanken gespielt.
     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    im Rahmen meiner Bläserklassenausbildung hab ich eine Woche Trompete gelernt.
    Ich hab am Ende ein G2 geschafft und im Orchester die Aufforderung "Trompeten bitte etwas leiser" innerlich lächelnd, dem großen Buddha gleich, ignoriert.
    Essenszufuhr war allerdings für ein paar Tage nur via Strohhalm möglich.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    im Rahmen meiner Bläserklassenausbildung hab ich eine Woche Trompete gelernt.
    Ich hab am Ende ein G2 geschafft und im Orchester die Aufforderung "Trompeten bitte etwas leiser" innerlich lächelnd, dem großen Buddha gleich, ignoriert.
    Essenszufuhr war allerdings für ein paar Tage nur via Strohhalm möglich.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden