Sax-Ständer

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von visir, 3.März.2015.

  1. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Ein zwar nicht gerade hilfreicher Post, doch das hier ist wirklich dem Thema entsprechend... :)
     
    Amadeus und bluefrog gefällt das.
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Dämmmaterial? Am Sax-Ständer? Was genau meinst Du?
     
  3. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    ich habe beispielsweise am Becherrand und Knie, bzw. wo diese aufliegen, Schaumstoff verarbeitet, ist aber nicht so daß ich damit richtig zufrieden bin. Bin immer für Anregungen offen.
     
  4. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Am Becherrand den Schaumstoff noch mit Stoff oder Leder (auch Kunstleder) überziehen wäre jetzt noch möglich.
    Und wie wäre ein Plastikschlauch mit großem Durchmesser den man in der Mitte aufschneidet?

    Dabo
     
  5. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Dabo,

    mit dem Leder das Dämmateriel überziehen, hört sich wirklich gut an. Muß ich drüber nachdenken. Danke.

    Gruß
    Hanjo
     
  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo dabo,

    das ist die einfachste und zugleich beste Möglichkeit sich der Becherkontur anzupassen.
    ich würde einen dicken transparenten aquaristik oder Gartenschlauch nehmen, der Länge nach aufschneiden und drüberstülpen.

    kokisax
     
  7. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Der Schlauch ist auch meist noch rutschhemmend.
    Ich bekomm immer Herzklabaster wenn bei meinen Kollegen das Sax anfangt zu rutschen... grusel, grusel.
    Beim Kollegen Bari ist dies vor 2 Tagen passiert - da werd ich kribbelig.

    dabo
     
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ach, Du meinst Polsterung...
    Da bin ich eben auch noch unschlüssig, ob ich für die Auflagen PE-Schaum oder Leder nehmen soll.
    "Normalen" PUR-Schaum würde ich nur überzogen verwenden, weil er nicht lichtbeständig ist.

    Am Trichter habe ich nicht nennenswert gepolstert, nur eben einen Lederstreifen reingeklebt.
    Ein aufgeschnittener Schlauch mag zwar Stöße dämpfen, ist aber optisch jetzt nicht der Renner...
    Filz wäre auch noch eine Möglichkeit, verhindert aber kein Rutschen.

    Ist natürlich die beste Variante: PE-Schaum für Höhe und Weichheit, Leder für die Optik und Oberfläche...

    Und ein anderes Mal wurde ich schon "gerügt", weil ich meinen Saxkoffer mit Leder auskleiden wollte... (da hab ich immer noch nicht weitergemacht) Später ist mir dann eingefallen, dass die Polster ja auch aus Leder sind, und die werden sogar feucht...

    lg, Wolfgang
     
  9. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Als Dämmmaterial müsste auch Moosgummi geeignet sein, ist auch rutschhemmend.

    LG Kai
     
  10. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Die Idee mit dem Moosgummi ist auch gut.
    Dann kann man auch an Kork denken. Korkplatten gibt es ja in verschiedenen Stärken für Bodenbeläge.
    Lässt sich sauber schneiden und auch schleifen, kleben, ist rutschhemmend und biologisch abbaubar :p

    Dabo
     
    visir gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden