Sax-Wandhalterung

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von peterwespi, 11.März.2014.

  1. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    @zwar: Die einfachsten Lösungen sind oft die genialsten. - gefällt mir!
     
  2. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo,

    Zwar`s Idee habe ich für Regalböden abgewandelt: einfach von unten eine lange Schraube eindrehen, auf die das Oberteil des "normalen" Saxhalters gesteckt wird (Ggf. ein passendes Metallrohr drüber). Ist zum Herausnehmen drehbar. Der Abstand der Regalböden wird natürlich den Saxen angepasst - ohne S-Bogen ist es etwas weniger.

    Badener
     
  3. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Kann mir mal jemand so aus dem Stand sagen (oder gerne auch nachmessen ;-) ) wie groß der "Überstand" des Saxophons ist? Also wie weit das über das "Standrohr" des Ständers nach hinten ragt?
    Hintergrund der Frage: Ich überlege, ob ich nicht einfach ein Regalbrett, das ich sowieso anbringen wollte, mit einem hüschen Loch versehe in das ich dann den Ständer stecke. Dazu müsste ich aber wissen, ob das vorgesehene (weil schon/noch vorhandene) Regalbrett tief genug ist. Mangels Ständer kann ich das leider nicht selbst nachmessen.

    Vielen Dank!
     
  4. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo,

    beim Altsax sind es bei mir nur 9 cm.Ich bin trotzdem bei einem 30 cm Brett 20 cm von hinten weggeblieben. So kann man das Sax leichter um 90 Grad schwenken und rausnehmen. Achtung: Ständer und Saxe sind nicht alle genau gleich.

    Badener
     
  5. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Info.
    Das sollte dann auf jeden Fall passen, das Regalbrett ist 25 oder 30 cm tief.
    Jetzt muss ich es nur noch an die Wand kriegen. Gestern Löcher gebohrt, auf einmal rutscht der Bohrer durch. Ob da ein Geheimversteck in der Wand ist? Altbau eben... Ich kenne das. Mal eben was aufhängen gibt's da nicht. Aber ich schweife ab... :oops:

    Ich muss nur zusehen, dass ich mir da auf Dauer 'ne Hülse drehen lassen. Das Holz dürfte das nicht gerne habe, wenn da ständig so dran gearbeitet wird. Ich muss aber erstmal jemanden suchen, der mir sowas machen kann.
     
  6. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    So sieht's jetzt bei mir aus:

    Bitte kein Kommentar zu dem Bild. Das haben wir von einer Freundin zur Geburt unseres ersten Kindes bekommen...

    Edith meint gerade, dass das Bild nicht so genial ist, weil man nicht sehen kann, wie der K&M-Ständer im Brett steckt. Ist einfach ein 20 mm-Loch in das der Ständer quasi saugend reinpasst.
     
  7. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Meine Eigenbau-Lösung für das Sopran (mit der ich sogar ins Wohnzimmer durfte...):

     
  8. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @claus
    Sehr schöne Lösung!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden