Sax wasserdicht transportieren

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von hiroaki, 30.Mai.2018.

  1. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    als Wochenendpendler möchte ich das Tenor gerne sowohl zu Hause als auch am Arbeitsort spielen.
    Die einfachste Lösung ist natürlich: 2 Hörner! Das ist aber finanziell wenig interessant.
    Nun hab ich das Luxusproblem, dass ich gerne mit dem Motorrad fahre und so ein Saxophon Koffer nicht wirklich wasserdicht ist.

    Gibt es da geschicktere Lösungen als Müllbeutel drumwickeln?
    Oder kennt jemand gar einen wasserdichten Sax Koffer?

    Grüße
    Robert
     
  2. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Formkoffer wie z.B. Eastman oder Selmer bieten einen gewissen Schutz gegen Spritzwasser - aber das meint eher Regen, der am Schirm vorbei tropft.

    Auf dem Moppet würde ich den Koffer oder Gigbag in einen Ortlieb stecken. Alles andere wäre mir nicht geheuer...

    LJS
    ... der trotz Regenkombi schon bis in die Unterbuxe nassgeregnet wurde
     
  3. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    edosaxt und Sandsax gefällt das.
  4. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

  5. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Der Ortlieb X-TREMER XL ist riesig! https://www.ortlieb.com/de/X-Tremer XL/ . Damit würde ich mich nicht aufs Motorrad trauen, zumindest nicht schneller fahren wollen. Außerdem hängt er zu tief.

    Ich habe den Messenger Bag XL https://www.ortlieb.com/de/Messenger Bag XL/ der trägt sich deutlich besser. Allerdings: Der Hiscox-Tenorkoffer passt zwar rein, der Bag lässt sich dann aber oben nicht mehr richtig schließen.

    VERDAMMT! Ich sehe gerade, dass ich ein altes Modell habe. :(


    Wie dicht der BAM Higtech ist, weiß ich nicht.

    Oder Du nimmst einen Packsack

    https://shop.touratech.de/packsack-...ter-gelb-schwarz-by-touratech-waterproof.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 30.Mai.2018
  6. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

  7. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt für Alles eine teure und billige Variante.
    Die billigste Variante wäre ein großer dunkler (blau, grün...gibt es in allen Farben) Müllbeutel mit Bändern zum Zuziehen. Hat man eine Rucksackgarnitur dann Riemen durch zwei Schlitze ziehen, den Koffer mittels einem breiten Band oder einem Spanngurt mit Gummiseele ein-zweimal umwickeln und rauf auf den Rücken. Einen Schönheitspreis gewinnt man sicher nicht aber es fällt auch nicht weiter auf.
    Sorry, nicht hübsch aber praktisch.

    Größere Sorgen und Magenschmerzen würden mir weniger Regen und Feuchtigkeit machen sondern die mögliche Sturzgefahrt mit dem Motorrad: Egal worin das Sax steckt, Du hast immer einen sperrigen und schweren Koffer auf dem Rücken...
    Vielleicht wäre der Gedanke an ein günstiges Zweitsax gar nicht so verkehrt?

    Viele Grüße

    René
     
    kokisax gefällt das.
  8. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Ich befürchte, im Fall eines Falles, habe ich dann andere Sorgen als nur ein reparaturbedürftiges Sax.

    Ich hatte eigentlich nicht vor, mir das Teil auf den Rücken zu schnallen. Hab ich doch Platz auf dem Soziussitz.

    Und dann ärgere ich mich, wenn ich das bessere nicht da habe, wo ich gerade bin. Das müsste eher gleichwertig sein und dann wird es mir zu teuer.

    Da man so einen Packsack vielfältig verwenden kann, tendiere ich dahin.

    Grüße
    Robert
     
    edosaxt gefällt das.
  9. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Naja, so hättest Du dann ein Problem noch dazu... :D Ich dachte aber eher nicht an´s Sax sondern an Deinen Rücken.

    Das klingt "spannend". Wie soll das sicher halten?

    Ich denke der von @saxfax genannte wasserdichte Rucksack ist eine super Lösung und für Dein Problem die beste Lösung. Ich hatte ja nur die "billigste" Variante benannt.

    René
     
  10. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    oder sowas? je nach Sax kann das billiger als ein Zweitsax sein ;-)
     
  11. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Na man kann sich mit dem Mopped aber auch schmeißen ohne gleich schwerverletzt zu sein.

    Wie siehts mit den bad vibrations aus, wenn die Tröte auf den Sozius geschnallt ist? Ein Motorrad ist meist schlechter schwingungs-/stoßgedämpft als ein PKW.
    Von daher wäre aus meiner Sicht die Rucksackvariante die bessere.

    Das Beiboot macht leider viele Vorteile des Motorrades zunichte. Gerade innerstädtisch. Weiß ich aus eigener Erfahrung.
     
  12. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    "Ich hatte eigentlich nicht vor, mir das Teil auf den Rücken zu schnallen. Hab ich doch Platz auf dem Soziussitz."

    Dafür gibt's von Ortlieb ganz schlichte Packsäcke mit Rollverschluss in etlichen Größen. Der Verzicht auf Tragesysteme etc. drückt dabei den Preis gegenüber den o.g. Varianten enorm
     
    edosaxt gefällt das.
  13. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Spanngurte sinvoll angebracht halten praktisch alles an seinem Platz. Hab da zwar einschlägige Erfahrungen mit meinem Radl, aber das Prinzip ist das gleiche (nur die Spanngurte würde ich für's Mopped ne Nr. größer wählen
     
  14. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Kommt natürlich auf das Moped an. Da mach ich mir keine Sorgen. Vibrationen kommen kaum bis zur Sitzbank durch.

    Ganz davon abgesehen, dass Dreiradfahren nichts mit Motorradfahren zu tun hat. Das muss man komplett neu lernen und gewohnte Reflexe gezielt abtrainieren.
     
  15. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Es sein denn, man hat einen Schwenker, den kann man auch innerhalb von 10 min. wieder auf Solobetrieb umrüsten.
     
  16. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    So ein Schwenker... ja, da muss man nur wenig umlernen. Nachteil: Die Dinger sind wegen der Rechtskurven ziemlich breit - und in Linkskurven noch breiter.
    Außerdem kommt ein hochwertiges Zweitsax dann doch günstiger.
     
  17. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Stimmt, allerdings ist die Breite dann sowieso wurscht. Man muss sich wie ein PKW anstellen. Da sind 20 cm mehr oder weniger auch egal.

    Ich habe neulich erst Westerngitarre, Sax, Getränke Noten, Verstärker und was man noch so braucht, zum Probenwochenende kutschiert. Alles im Boot :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden